Home
Na­vi­ga­ti­on

Künst­le­ri­scher Wett­be­werb an der Ni­ko­lai­kir­che

Pres­se­mit­tei­lung vom 17.09.2001



Im Zu­sam­men­hang mit der ab­ge­schlos­se­nen Neu­ge­stal­tung des Um­fel­des um die St.-Ni­ko­lai-Kir­che in der Öst­li­chen Alt­stadt ent­stan­den auf der Süd­sei­te der Kir­che zwei neue Kunst­stand­or­te, für de­ren Ge­stal­tung durch das Kul­tur­amt ein künst­le­ri­scher Wett­be­werb aus­ge­lobt wur­de. Teil­nah­me­be­rech­tigt wa­ren Künst­ler mit Wohn­sitz in Meck­len­burg-Vor­pom­mern.

Ein Preis­ge­richt, dem Ver­tre­ter der Ver­wal­tung, der Bür­ger­schaft, freie Ar­chi­tek­ten und Künst­ler an­ge­hör­ten, wähl­te am 13. Sep­tem­ber un­ter dem Vor­sitz von Stadt­pla­nungs­amts­lei­ter Chris­toph Wein­hold fünf Künst­ler aus, die sich mit Re­fe­ren­zen und ih­rer künst­le­ri­schen Vi­ta zur Teil­nah­me be­wer­ben konn­ten. Die Bild­hau­er Ger­trau­de Bau­er aus Schön­feld, Rai­ner Kes­sel aus Neu Nan­trow, Mar­gret Mid­dell aus Barth, Wie­land Schmie­del aus Cri­vitz und An­ne Sewcz aus Ros­tock wer­den nun Ent­wür­fe er­ar­bei­ten, aus de­nen in ei­ner zwei­ten Wett­be­werbs­stu­fe im De­zem­ber der Sie­ger­ent­wurf aus­ge­wählt wird. Zum Preis­ge­richt zäh­len dann auch Sach­ver­stän­di­ge aus dem Orts­amt und dem Orts­bei­rat. Die Ent­wür­fe des künst­le­ri­schen Wett­be­werbs wer­den der Öf­fent­lich­keit in ei­ner Aus­stel­lung vom 23. De­zem­ber bis zum 4. Ja­nu­ar 2002 in der Ni­ko­lai­kir­che prä­sen­tiert.