Home
Na­vi­ga­ti­on

Ka­len­der prä­sen­tiert Ros­to­cker Ur­kun­de

Pres­se­mit­tei­lung vom 15.12.2017

Dr. Ur­su­la Hart­wieg, Lei­te­rin der Ko­or­di­nie­rungs­stel­le für die Er­hal­tung des schrift­li­chen Kul­tur­guts (KEK), über­reich­te Ober­bür­ger­meis­ter Ro­land Me­th­ling am Mitt­woch im Rat­haus ei­nen ganz be­son­de­ren Ka­len­der für das Jahr 2018. Für den Mo­nat Mai wur­de ein Mo­tiv aus­ge­wählt, das Be­zug auf die 800-Jahr-Fei­er der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock nimmt: Ei­ne im Jahr 1410 da­tier­te Ur­kun­de aus dem Fun­dus des Ros­to­cker Stadt­ar­chivs, mit der sich die Han­se­städ­te Lü­beck, Ros­tock und Wis­mar ver­bün­den, um den Han­del mit Nor­we­gen zu för­dern. Ober­bür­ger­meis­ter Ro­land Me­th­ling und die Lei­ter der bei­den Ros­to­cker von der KEK ge­för­der­ten Ein­rich­tun­gen, Dr. Kars­ten Schrö­der, Di­rek­tor des Stadt­ar­chivs Ros­tock, und Ro­bert Ze­pf, Di­rek­tor der Uni­ver­si­täts­bi­blio­thek, freu­ten sich über die­se ganz be­son­de­re Mög­lich­keit, für in Ros­tock be­hei­ma­te­tes Ar­chiv­gut zu wer­ben.

2018 wird un­ter dem Mot­to „SHARING HE­RI­TA­GE“ eu­ro­pa­weit ein Kul­tur­er­be­jahr ge­fei­ert. Ge­schich­te und Kul­tur Eu­ro­pas wer­den in schrift­li­chen Quel­len be­wahrt, de­ren Er­hal­tung für Bi­blio­the­ken und Ar­chi­ve ei­ne gro­ße Her­aus­for­de­rung ist. Die­ser Auf­ga­be stel­len sich Bund, Län­der und Kom­mu­nen. Die­se Ar­beit wird un­ter­stützt durch die bei der Staats­bi­blio­thek zu Ber­lin an­ge­sie­del­te Ko­or­di­nie­rungs­stel­le für die Er­hal­tung des schrift­li­chen Kul­tur­guts.

Mehr als 250 Mo­dell­pro­jek­te hat die KEK bun­des­weit be­reits mit Bund-Län­der-För­der­mit­teln un­ter­stüt­zen kön­nen. Auf die ge­ret­te­ten Schät­ze macht im Kul­tur­er­be­jahr der von der KEK ge­mein­sam mit dem Na­tio­nal­ko­mi­tee für Denk­mal­schutz her­aus­ge­ge­be­ne Ka­len­der auf­merk­sam.