Home
Na­vi­ga­ti­on

Ka­na­da - Viel­falt und Reich­tum an Land­schaft und Men­schen

Pres­se­mit­tei­lung vom 27.10.2004

Ka­na­das Ge­schich­te ist zu ei­nem gro­ßen Teil ei­ne Ge­schich­te von Span­nun­gen, Kon­flik­ten und Kom­pro­mis­sen. Aus­ein­an­der­set­zun­gen zwi­schen Ur­ein­woh­nern und eu­ro­päi­schen Ein­wan­de­rern präg­ten das Land und ha­ben bis heu­te ih­re Spu­ren hin­ter­las­sen. Auch un­ter den Ein­wan­de­rern gab es im­mer wie­der Kon­flik­te, was u.a. da­zu führ­te, dass Ka­na­da heu­te zwei of­fi­zi­el­le Lan­des­spra­chen hat. Ka­na­das 30 Mil­lio­nen Ein­woh­ner sind so un­ter­schied­lich und viel­sei­tig wie das Land, in dem sie le­ben, aber den­noch bil­den sie ei­ne ein­zig­ar­ti­ge Na­ti­on. Die ein­zel­nen Re­gio­nen die­ses gro­ßen Lan­des un­ter­schei­den sich nicht nur geo­gra­fisch und kli­ma­tisch, son­dern auch po­li­tisch und kul­tu­rell. Der Vor­trag von An­ja Sta­de, die län­ge­re Zeit in Ka­na­da ge­lebt hat, soll ei­nen Über­blick über die­ses viel­fäl­ti­ge Land ge­ben. Der Vor­trag fin­det am 3. No­vem­ber um 19.30 Uhr in der Volks­hoch­schu­le der Han­se­stadt Ros­tock, Al­ter Markt 19, statt. Nä­he­re In­for­ma­tio­nen über Te­le­fon 4977025 bzw. 497700 oder per­sön­lich in der Volks­hoch­schu­le, Al­ter Markt 19.