Home
Na­vi­ga­ti­on

Kei­ne Pri­va­ti­sie­rung der WIRO

Pres­se­mit­tei­lung vom 25.06.1999

25. Ju­ni 1999

Kei­ne Pri­va­ti­sie­rung der WIRO

Um die In­ter­es­sen der Mie­ter noch mehr mit­ein­zu­be­zie­hen, gibt es Über­le­gun­gen in der Han­se­stadt Ros­tock, die WIRO GmbH in ei­ne AG um­zu­wan­deln, be­stä­tigt Ober­bür­ger­meis­ter Ar­no Pö­ker. 25 % der An­tei­le könn­ten an Mie­ter über­tra­gen wer­den, der Rest wür­de im kom­mu­na­len Be­sitz ver­blei­ben. Ei­ne Pri­va­ti­sie­rung der WIRO schlie­ßt der Ober­bür­ger­meis­ter aus. Mit der Um­wand­lung in ei­ne AG hät­ten Mie­ter ei­ne en­ge­re Bin­dung an den Ver­mie­ter und durch das wirt­schaft­li­che En­ga­ge­ment der Mie­ter könn­te die Iden­ti­fi­ka­ti­on mit ih­ren Woh­nun­gen stei­gen. Ein Ge­nos­sen­schafts­mo­dell kommt für die Stadt nicht in Fra­ge. "Die Um­wand­lung in ei­ne AG ist aber ei­ne an­de­re Art Ge­nos­sen­schaft. Ich be­to­ne aus­drück­lich, daß wir die­se Idee zur Zeit prü­fen. Ei­ne Um­set­zung hängt von dem po­li­ti­schen Wil­len der Be­tei­lig­ten ab und wird in der Rea­li­sie­rung si­cher ei­ni­ge Zeit in An­spruch neh­men. Ich könn­te mir gut vor­stel­len, daß Mie­ter ei­ne in­ter­es­san­te Ka­pi­tal­an­la­ge dar­in se­hen. Schlie­ß­lich ist die WIRO ein wirt­schaft­lich flo­rie­ren­des Un­ter­neh­men. Und dar­über­hin­aus hät­ten Mie­ter als Ak­tio­nä­re noch mehr Mit­spra­che­recht in ih­rem Woh­nungs­un­ter­neh­men als bis­her", so Pö­ker.