Home
Na­vi­ga­ti­on

Kin­der­kul­tur­ka­ra­wa­ne DJO­VA­NA bringt Rap aus Mo­sam­bik nach Ros­tock

Pres­se­mit­tei­lung vom 29.10.2001

29. Ok­to­ber 2001

Kin­der­kul­tur­ka­ra­wa­ne DJO­VA­NA bringt Rap aus Mo­sam­bik nach Ros­tock

Sie sin­gen, sie rap­pen, sie tan­zen - Nil­sa, Mu­nicua, Re­mi­gio und He­lió er­zäh­len da­von, was sie als Kin­der er­le­ben muss­ten: Krieg, Hun­ger, Per­spek­tiv­lo­sig­keit. Sie er­zäh­len auch von ih­ren Träu­men und Wün­schen, ih­rer Hoff­nung auf ein an­de­res, bes­se­res Le­ben.

„Child­ren of To­mor­row“ ist ihr The­ma. Mit DJO­VA­NA wer­den auch die Zu­hö­rer auf die Zu­kunft von Stra­ßen­kin­dern und Ob­dach­lo­sen auf­merk­sam, vor al­lem auf die Tat­sa­che, dass sie sich selbst längst nicht mehr als Op­fer oder Rand­grup­pe ih­rer Ge­sell­schaf­ten wahr­neh­men. Sie neh­men ihr Schick­sal selbst in die Hand, sie tan­zen, spie­len Thea­ter, ma­chen Mu­sik. Mit gro­ßer Aus­drucks­kraft er­zäh­len sie vom Le­ben auf der Stra­ße, von den har­ten Ar­beits­be­din­gun­gen, von Sor­gen, Nö­ten, von So­li­da­ri­tät und Krea­ti­vi­tät.
Die Grup­pe DJO­VA­NA aus Mo­sam­bik ist im Rah­men der zwei­ten Kin­der­kul­tur­ka­ra­wa­ne in die­sem Herbst in Deutsch-land. Zu­sam­men mit sechs an­de­ren Ju­gend­grup­pen aus vier Kon­ti­nen­ten wol­len sie Gleich­alt­ri­ge ken­nen ler­nen und mit ih­nen ge­mein­sam in Work­shops oder Stra­ßen­ak­tio­nen, in Kon-zer­ten oder auf Fes­ten die Bot­schaft der Ka­ra­wa­ne laut wer­den las­sen: KIN­DER SIND DIE ZU­KUNFT DER WELT.

Die vier DJO­VA­NA-Mit­glie­der sind un­ter­wegs mit zwei Schwei­zer Mu­si­kern, die Mit­te der neun­zi­ger Jah­re nach Mo­sam­bik aus­ge­wan­dert sind und dort mit Kin­dern und Ju­gend­li­chen Mu­sik­pro­jek­te um­set­zen. In Ros­tock er­mög­li­chen das Bü­ro Agen­da Lo­ka­le Agen­da 21, die Ge­sell­schaft für So­li­da­ri­sche Ent­wick­lungs­zu­sam­men­ar­beit (GSE) und PARÉA im Öko­haus e.V. im Rah­men ent­wick­lungs­be­zo­ge­ner Bil­dungs­ar­beit meh­re­ren Schul-klas­sen die Be­geg­nung mit DJO­VA­NA. In Work­shops er­fah­ren die Kin­der wie die Grup­pe ent­stan­den ist und er­le­ben tra­di­tio­nel­le In­stru­men­te und die Ver­mi­schung die­ser Mu­sik mit dem Rap durch ei­ge­nes Aus­pro­bie­ren.

In­for­ma­tio­nen zur Kin­der­kul­tur­ka­ra­wa­ne über: GSE e.V., Te­le­fon 4 90 24 10, PARÈA e.V., Te­le­fon 45 44 99, Bü­ro Lo­ka­le Agen­da 21, Tel. 45 62 6 18, oder www. kin­der­kul­tur­ka­ra­wa­ne.de