Home
Na­vi­ga­ti­on

Klas­si­fi­zie­rung von Fe­ri­en­ob­jek­ten hat be­gon­nen

Pres­se­mit­tei­lung vom 12.10.1998



Der Ros­to­cker Tou­ris­mus- und Kur­be­trieb hat mit der Klas­si­fi­zie­rung von Fe­ri­en­häu­sern, Fe­ri­en­woh­nun­gen, Pri­vat­zim­mern so­wie Ap­part­ment­häu­sern be­gon­nen. Das ers­te in War­ne­mün­de be­reits klas­si­fi­zier­te Ob­jekt ist das Ap­part­ment­haus An­na in der Fritz-Reu­ter-Stra­ße 9. Al­le neun Fe­ri­en­woh­nun­gen er­hiel­ten hier die vier Ster­ne. Mor­gen um 13 Uhr wer­den die Ur­kun­den und die da­zu­ge­hö­ri­gen Pla­ket­ten an die In­ha­be­rin über­reicht. Ins­ge­samt wur­den 225 Adres­sen an­ge­schrie­ben.

Ge­gen­wär­tig wer­den die sechs bis 13 Sei­ten um­fas­sen­den Fra­ge­bö­gen ge­mein­sam mit den Ver­mie­tern aus­ge­füllt. Ge­fragt wird nach der Art des Kom­ple­xes, nach R äum­lich­kei­ten, Bal­kon oder Te­ras­se, Mö­blie­rung und Gar­ten. Zu den Kri­tie­ri­en z äh­len aber auch In­fra­struk­tur und an­ge­bo­te­ne Ser­vice­leis­tun­gen, die Um­ge­bung des Fe­ri­en­ob­jek­tes, die Aus­sicht und die Zu­fahrt zum Haus. Seit un­ge­fähr vier Jah­ren wird ei­ne sol­che Klas­si­fi­zie­rung bun­des­weit an­hand glei­cher Kri­te­ri­en vor­ge­nom­men. Ver­mie­ter von pri­va­ten Fe­ri­en­un­ter­künf­ten kön­nen da­durch ih­re An­ge­bo­te um­fas­send ein­schät­zen las­sen und er­hal­ten Emp­feh­lun­gen zur ge­ziel­ten Qua­li­täts­stei­ge­rung. Da­bei kön­nen ein bis fünf Ster­ne er­reicht wer­den. Ei­ne Klas­si­fi­zie­rung ist aber auch für den Fe­ri­en­gast von Vor­teil, der Un­ter­künf­te nach bun­des­weit ein­heit­li­chen Kri­te­ri­en ver­glei­chen kann.

Ver­mie­ter, die vor­ab die ent­spre­chen­den Fra­ge­bö­gen be­reits ein­se­hen möch­ten, kön­nen das in der Hein­rich-Hei­ne-Stra­ße 17 tun. In­ter­es­sen­ten kön­nen sich auch te­le­fo­nisch un­ter 4 97 99 16 und -18 oder per Fax un­ter 4 97 99 23 zu Ter­min­ab­spra­chen mel­den. Wei­te­re Ur­kun­den und Pla­ket­ten für klas­si­fi­zier­te Fe­ri­en­un­ter­künf­te wer­den in ei­ner Ver­mie­ter­ver­samm­lung im Ja­nu­ar 1999 über­ge­ben.