Home
Na­vi­ga­ti­on

Klei­ne Kli­ma­schüt­zer ganz groß – Aus­zeich­nung zum 6. En­er­gie­spar­wett­be­werb

Pres­se­mit­tei­lung vom 29.09.2011

An­läss­lich des Kli­ma-Ak­ti­ons­ta­ges „Mo­bil fürs Kli­ma in Ros­tock!“ fand kürz­lich in Ros­tock die Aus­zeich­nung zum Ros­to­cker En­er­gie­spar­wett­be­werb statt, teilt das Amt für Um­welt­schutz mit. Im Schul­jahr 2010/2011 hat­ten sich 21 Ros­to­cker Schu­len an dem Wett­be­werb be­tei­ligt und En­er­gie in dem Um­fang ein­ge­spart, den rund 150 Vier-Per­so­nen-Haus­hal­te in ei­nem Jahr ver­brau­chen. Vie­le Schu­len setz­ten da­bei ori­gi­nel­le Ide­en um. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler des „För­der­zen­trums an der Dan­zi­ger Stra­ße“ ent­wi­ckel­ten Denk­zet­tel mit Hand­lungs­emp­feh­lun­gen zum En­er­gie­spa­ren und Hin­wei­sen auf En­er­gie­fres­ser. Die Grund­schu­le „John Brinck­man“ be­rief ei­ne Strom­po­li­zei ins Le­ben, die re­gel­mä­ßi­ge Kon­troll­gän­ge durch­führt so­wie die an­de­ren Schü­ler mit Wand­zei­tun­gen und Denk­zet­teln in den Klas­sen­räu­men über En­er­gie­spar­maß­nah­men in­for­miert und auf­klärt.

Ei­nen Teil der ein­ge­spar­ten Be­triebs­kos­ten er­hält die teil­neh­men­de Schu­le zur frei­en Ver­fü­gung. Der Scheck über die­se Sum­me, die je nach Ein­spa­rung von Schu­le zu Schu­le va­ri­iert, wur­de den Teil­neh­men­den an­läss­lich des Ak­ti­ons­ta­ges „Mo­bil fürs Kli­ma in Ros­tock!“ über­reicht. Da­zu gab es für je­de Schu­le noch zu­sätz­lich ei­nen So­lar-Bas­tel­bau­satz. Die er­folg­reichs­te Grund­schu­le im ver­gan­ge­nen Schul­jahr war die „Grund­schu­le am Mar­ga­re­ten­platz“. Für ih­re En­er­gie­ein­spar­er­fol­ge wur­den sie mit ei­nem Scheck in Hö­he von 625 Eu­ro be­lohnt. Die Schu­le mit der höchs­ten En­er­gie­ein­spa­rung im Schul­jahr 2010/2011 war der „Schul­cam­pus Evers­ha­gen“. Zu­sätz­lich zu den En­er­gie­spar­maß­nah­men gin­gen die Schü­le­rin­nen und Schü­ler be­son­ders krea­tiv mit dem The­ma En­er­gie und Kli­ma um. Ein En­er­gie-Rap wur­de ge­dich­tet, ei­ne Kli­ma-Kon­fe­renz ab­ge­hal­ten und ein Kli­ma-Spiel ent­wor­fen. So wur­den weit über die ei­gent­li­chen En­er­gie­spar­be­auf­trag­ten hin­aus noch vie­le wei­te­re Schü­ler zum The­ma er­reicht und zum Mit­ma­chen mo­ti­viert. Ins­ge­samt wur­de so viel En­er­gie ge­spart, dass die Schu­le sich über ei­nen Scheck von 920 Eu­ro freu­en kann.

Für die­ses Schul­jahr hofft das Um­welt­amt auf ei­ne noch re­ge­re Be­tei­li­gung der Ros­to­cker Schu­len. Die Kli­ma­schutz­leit­stel­le un­ter­stützt be­son­ders neue Teil­neh­mer mit Rat und Tat und ver­ein­bart gern per­sön­li­che Ter­mi­ne. Die An­mel­dun­gen zum lau­fen­den Wett­be­werb neh­men An­drea Ar­nim, Tel. 381-7345, und Ilo­na Hart­mann, Tel. 381-7310 aus der Kli­ma­schutz­leit­stel­le ent­ge­gen.