Home
Na­vi­ga­ti­on

Kli­ma­schutz im Klas­sen­zim­mer - Mul­ti­vi­si­on "Kli­ma & En­er­gie" in Ros­tock zu Gast

Pres­se­mit­tei­lung vom 20.11.2008

Das bun­des­wei­te Me­di­en­pro­jekt Mul­ti­vi­si­on "Kli­ma & En­er­gie" im Auf­trag des Bun­des für Um­welt und Na­tur­schutz Deutsch­land (BUND) ist am Mon­tag (24. No­vem­ber) in Ros­tock zu Gast.

In Ko­ope­ra­ti­on mit der BUND­ju­gend Meck­len­burg-Vor­pom­mern und un­ter­stützt von der Nord­deut­schen Stif­tung Um­welt und Ent­wick­lung (NUE) und den Stadt­wer­ken Ros­tock wer­den über 700 Ju­gend­li­che städ­ti­scher Schu­len an der Ver­an­stal­tung teil­neh­men. Die Schirm­herr­schaft hat Ros­tocks Ober­bür­ger­meis­ter Ro­land Me­th­ling über­nom­men.

Das bun­des­wei­te Bil­dungs­pro­jekt Mul­ti­vi­si­on "Kli­ma & En­er­gie" in­for­miert Ju­gend­li­che und Er­wach­se­ne über den Kli­ma­wan­del als Fol­ge der Nut­zung fos­si­ler En­er­gie­trä­ger und über die Mög­lich­kei­ten und Chan­cen der er­neu­er­ba­ren En­er­gi­en. Die Mul­ti­vi­si­on will Ju­gend­li­che und Er­wach­se­ne für die Idee des Kli­ma­schut­zes mit ak­ti­ver Bil­dungs­ar­beit be­geis­tern. "Trotz der in­ten­si­ven Be­richt­erstat­tung ha­ben vie­le Ju­gend­li­che und Er­wach­se­ne kaum Wis­sen über Ur­sa­che und Wir­kung des Kli­ma­wan­dels und was da­ge­gen ge­tan wer­den kann", er­läu­tert Sö­ren Jans­sen vom Vor­stand der Mul­ti­vi­si­on. Das deutsch­land­wei­te Schul­bil­dungs­pro­jekt er­klärt die Zu­sam­men­hän­ge des Kli­ma­wan­dels und mo­ti­viert Ju­gend­li­che zum Mit­ma­chen. "Wir wol­len Ju­gend­li­che für die Neu­ge­stal­tung un­se­rer en­er­gie­in­ten­si­ven Le­bens­wei­se ge­win­nen. Die­se Ju­gend muss ei­ne CO2-Re­duk­ti­on von 80 Pro­zent meis­tern. Die Mul­ti­vi­si­on zeigt, dass der Ein­satz er­neu­er­ba­rer En­er­gi­en ge­ra­de für kom­men­de Ge­ne­ra­tio­nen öko­lo­gi­sche und wirt­schaft­li­che Per­spek­ti­ven bie­tet", er­klärt Jans­sen.

Die Mul­ti­vi­si­on zieht mit ih­rer Kli­ma-Dia-Schau durch Deutsch­land. Die BUND­ju­gend MV ist je­doch vor Ort wei­ter An­sprech­part­ner in Sa­chen "Um­welt- und Na­tur­schutz". Von der Lan­des­ge­schäfts­stel­le in Schwe­rin aus or­ga­ni­siert die BUND­ju­gend MV Wo­chen­end­se­mi­na­re, Frei­zei­ten, Pro­jek­te und Kam­pa­gnen zu un­ter­schied­li­chen Um­welt­the­men für Kin­der und Ju­gend­li­che im Al­ter von sie­ben bis 27 Jah­ren. In­ter­es­sen­ten kön­nen sich un­ter der Te­le­fon­num­mer 0385 52133916 oder im In­ter­net un­ter www.​bun​djug​end-​mv.​de nä­her in­for­mie­ren.

"Kli­ma & En­er­gie" ist ein of­fi­zi­ell aus­ge­zeich­ne­tes UN-De­ka­de-Schul­pro­jekt, das im Rah­men der Welt­de­ka­de der Ver­ein­ten Na­tio­nen 2005 bis 2014 "Bil­dung für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung" durch­ge­führt wird. Haupt­ziel des deut­schen Ak­ti­ons­plans zur UN-De­ka­de ist, den Ge­dan­ken der nach­hal­ti­gen Ent­wick­lung in al­len Bil­dungs­be­rei­chen zu ver­an­kern. Die De­ka­de wird in Deutsch­land von der Deut­schen UNESCO-Kom­mis­si­on-Ber­lin ge­steu­ert und steht un­ter der Schirm­herr­schaft von Bun­des­prä­si­dent Horst Köh­ler. Das UN-De­ka­de-Pro­jekt Mul­ti­vi­si­on "Kli­ma & En­er­gie" ist auf Tour­nee durch ganz Deutsch­land und wird in ins­ge­samt drei Jah­ren rund 500.000 Ju­gend­li­che an­spre­chen.

Ver­an­stal­tungs­ort ist die Au­la des In­ner­städ­ti­schen Gym­na­si­ums, Am Goe­the­platz 5/6. Gäs­te der BUND­ju­gend so­wie des Am­tes für Um­welt­schutz der Han­se­stadt Ros­tock wer­den er­war­tet. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zur Mul­ti­vi­si­on "Kli­ma & En­er­gie" fin­den Sie un­ter www.​mul​tivi​sion.​info. Rück­fra­gen un­ter Mul­ti­vi­si­on e.V., Chris­toph Reif­fert/Ver­an­stal­tungs­or­ga­ni­sa­ti­on, Tel. 040 416207-28.