Home
Na­vi­ga­ti­on

Kli­ni­kum Süd­stadt Ros­tock be­grü­ßt neue Aus­zu­bil­den­de zum Aus­bil­dungs­jahr 2019/2020

Pres­se­mit­tei­lung vom 02.09.2019 - Bil­dung und Wis­sen­schaft

„Ich ler­ne ab Sep­tem­ber den Be­ruf der Ge­sund­heits- und Kran­ken­pfle­ge­rin hier am Kli­ni­kum Süd­stadt Ros­tock (KSR). Schon im­mer in­ter­es­sier­te ich mich für die Ar­beit mit Men­schen. Bei mei­ner Stief­mut­ter half ich in der Al­ten­pfle­ge aus und an­schlie­ßend stand fest, ich möch­te ei­nen me­di­zi­ni­schen Be­ruf er­ler­nen. Ich ab­sol­vier­te da­her am Kli­ni­kum Süd­stadt Ros­tock das Bun­des­frei­wil­li­gen­jahr. Es hat viel Spaß ge­macht, es er­mög­lich­te mir, ers­te prak­ti­sche Er­fah­run­gen auf ver­schie­de­nen Sta­ti­on zu sam­meln. Nun freue ich mich, als neu­er Azu­bi hier an­zu­fan­gen. Mei­nen Wohn­sitz ha­be ich von Bay­ern nach Ros­tock ver­legt“, so Nad­ja-Sil­va­na Hön­le.

Am 2. Sep­tem­ber emp­fing die Pfle­ge­dienst­di­rek­to­rin Syl­via Wa­terstradt 69 Aus­zu­bil­den­de, die ih­re Aus­bil­dung nun am KSR be­gin­nen. Da­zu zäh­len 47 Ge­sund­heits- und Kran­ken­pfle­ger, fünf Ge­sund­heits- und Kin­der­kran­ken­pfle­ger, elf Heb­am­men, vier Ope­ra­ti­ons­tech­ni­sche As­sis­ten­ten und zwei Me­di­zi­ni­sche Fach­an­ge­stell­te.

„Un­se­re neu­en Azu­bis konn­ten wir aus rund 700 Be­wer­bun­gen aus­wäh­len. Die Viel­zahl an Be­wer­bun­gen freut uns sehr, spricht sie doch für die her­vor­ra­gen­de Aus­bil­dung bei uns am Haus. Die bes­ten Be­wer­ber fan­gen heu­te nun ih­re Aus­bil­dung in den me­di­zi­ni­schen Fach­be­ru­fen an. Im Ver­gleich zum Vor­jahr ver­dop­peln wir die Aus­bil­dungs­plät­ze für die Ge­sund­heits- und Kin­der­kran­ken­pfle­ger und in der Heb­am­men­aus­bil­dung bie­ten wir ei­nen Platz zu­sätz­lich an“, er­klärt Syl­via Wa­terstradt, Pfle­ge­dienst­di­rek­to­rin am KSR.

Das KSR bie­tet her­vor­ra­gen­de Vor­aus­set­zun­gen für die Aus­bil­dungs­be­ru­fe. Seit 1965 be­fin­det sich das Kli­ni­kum hier am Stand­ort und bil­det seit­dem Azu­bis aus. „Seit 54 Jah­ren ha­ben wir Er­fah­run­gen in der Aus­bil­dung me­di­zi­ni­scher Fach­be­ru­fe. Wir stel­len un­se­ren Azu­bis Pra­xis­an­lei­ter zur Sei­te, die für Fra­gen al­ler Art in der prak­ti­schen Aus­bil­dung zur Ver­fü­gung ste­hen“, so Syl­via Wa­terstradt. Die Aus­bil­dung der me­di­zi­ni­schen Fach­be­ru­fe fin­det in en­ger Ko­ope­ra­ti­on mit der Be­ruf­li­chen Schu­le „Alex­an­der Schmo­rell“ in Ros­tock statt. Ziel da­bei ist es, Theo­rie und Pra­xis eng­ma­schig mit­ein­an­der zu ver­knüp­fen. Nach er­folg­rei­cher Aus­bil­dung be­stehen für die Azu­bis sehr gu­te Mög­lich­kei­ten, am Kli­ni­kum über­nom­men zu wer­den.

„Für uns­re Azu­bis bie­ten wir ei­ne Aus­bil­dungs­ver­gü­tung nach TVA­öD zu­züg­lich ver­mö­gens­wirk­sa­me Leis­tun­gen in­clu­si­ve ei­ner Jah­res­son­der­zah­lung der Aus­bil­dungs­ver­gü­tung so­wie ei­ne Ab­schluss­prä­mie bei ei­nem sehr gu­ten Ab­schluss der Aus­bil­dung“, er­gänzt die Pfle­ge­dienst­di­rek­to­rin.