Home
Na­vi­ga­ti­on

Kli­ni­kum Süd­stadt Ros­tock bie­tet ma­xi­ma­le Si­cher­heit

Pres­se­mit­tei­lung vom 05.06.2020 - Um­welt und Ge­sell­schaft

Der In­fek­ti­ons­schutz in den Kran­ken­häu­sern ist ge­währ­leis­tet, so auch im Kli­ni­kum Süd­stadt Ros­tock. Pa­ti­en­tin­nen und Pa­ti­en­ten soll­ten kei­ne Angst mehr ha­ben, sich mit dem Co­ro­na-Vi­rus an­zu­ste­cken.

Seit dem 1. Mai 2020 tes­tet das Kli­ni­kum al­le sta­tio­nä­ren Pa­ti­en­tin­nen Pa­ti­en­ten so­wie die Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter. „Wir sor­gen da­mit für die ma­xi­ma­le Si­cher­heit. Al­le Co­vid-19-Tests wer­den bei uns im ei­ge­nen La­bor am Kli­ni­kum durch­ge­führt", so Prof. Dr. Jan Roes­ner, Kli­ni­scher Di­rek­tor am Kli­ni­kum Süd­stadt Ros­tock. „Die Kos­ten da­für über­neh­men wir. Das Kli­ni­kum wird da­mit den be­rech­tig­ten In­ter­es­sen sei­ner Pa­ti­en­ten ge­recht", er­gänzt Stef­fen Voll­rath, Ver­wal­tungs­di­rek­tor am Kli­ni­kum Süd­stadt Ros­tock.

Laut Prof. Dr. Jan Roes­ner ist es wich­tig, dass Men­schen nicht aus Angst vor Co­ro­na das Kran­ken­aus mei­den. Die me­di­zi­ni­schen Ver­sor­gung, wie Dia­gnos­tik und Ak­ku­the­ra­pie bei­spiels­wei­se herz­kran­ker Pa­ti­en­ten oder auch von Tu­mor­pa­ti­en­ten, ist für die Be­trof­fe­nen von gro­ßer Be­deu­tung und wird im Kli­ni­kum in bes­ter Qua­li­tät ge­währ­leis­tet.

Die der­zeit sta­bi­le Co­ro­na-Si­tua­ti­on in Meck­len­burg-Vor­pom­mern er­laubt es, den Re­gel­be­trieb am Kli­ni­kum Süd­stadt Ros­tock schritt­wei­se wei­ter hoch­zu­fah­ren. Selbst­ver­ständ­lich da­bei ist, dass die Ver­sor­gungs­ka­pa­zi­tä­ten auf­grund von Co­vid-19 auch in den kom­men­den Mo­na­ten nicht voll­stän­dig aus­ge­las­tet wer­den.

Das Kli­ni­kum Süd­stadt Ros­tock ist in der La­ge, in­ner­halb von zwölf bis 24 Stun­den auf Ver­än­de­run­gen im In­fek­ti­ons­ge­sche­hen zu re­agie­ren und die Ver­sor­gung in al­ter Stär­ke ab­zu­si­chern. Ak­tu­ell hält das Kli­ni­kum da­zu zwei Co­ro­na-Sta­tio­nen vor, um für ei­nen mög­li­chen An­stieg bei den SARS-CoV-2-In­fek­tio­nen ge­wapp­net zu sein. „Wir sind auf wei­te­re In­fek­tio­nen sehr gut vor­be­rei­tet", er­klärt Ober­ärz­tin Dr. Me­la­nie Jä­ckel von der Ab­tei­lung Kran­ken­haus­hy­gie­ne.