Home
Na­vi­ga­ti­on

Kol­lo­qui­um des Netz­wer­kes „Städ­te der Er­in­ne­rung“ in Dün­kir­chen

Pres­se­mit­tei­lung vom 27.05.2019 - Rat­haus

Heu­te und mor­gen (am 27. und 28. Mai 2019) fin­det in Dün­kir­chen ein Kol­lo­qui­um des Netz­wer­kes „Städ­te der Er­in­ne­rung“ statt. Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­ter der Städ­te Bi­zer­te (Tu­ne­si­en), Ypern (Bel­gi­en), Gdansk (Po­len) und Ros­tock wer­den an zwei Run­den Ti­schen dis­ku­tie­ren.

Für Ros­tock wird Tho­mas Wer­ner aus dem Amt für Kul­tur, Denk­mal­pfle­ge und Mu­se­en am Run­den Tisch „Er­in­ne­rungs­kul­tur und Kunst“ Platz neh­men und er­läu­tern, wie die Er­in­ne­rung an Krieg und Un­recht in der Stadt mit Hil­fe der Kunst prä­sent bleibt.

Ava Knauf und Si­mon Jo­hanns­sen aus dem In­ner­städ­ti­schen Gym­na­si­um wer­den in ei­nem an­de­ren Rund­tisch­ge­spräch aus ih­rer Sicht die „Er­war­tun­gen der Ju­gend an die Eu­ro­päi­sche Uni­on“ dar­le­gen. Erst vor kur­zem ha­ben bei­de über ein Pro­gramm des Volks­bun­des für Kriegs­grä­ber­für­sor­ge das rus­si­sche Wol­go­grad be­sucht und sich dort über Kriegs­ge­den­ken und le­ben­di­ge Frie­dens­ar­beit in­for­miert.

Pa­tri­ce Ver­grie­te, Prä­si­dent der Städ­te­ge­mein­schaft Dün­kir­chen, hat das Städ­tenetz­werk ins Le­ben ge­ru­fen und zu die­sem vier­ten Jah­res­tref­fen ein­ge­la­den. Dem Netz­werk ge­hö­ren ins­ge­samt zwölf Städ­te an, die be­son­ders vom Krieg ge­zeich­net wa­ren und den Wie­der­auf­bau so­wie die so­zia­le Re­or­ga­ni­sa­ti­on des öf­fent­li­chen Le­bens un­ter gro­ßen An­stren­gun­gen leis­ten muss­ten. Im Jahr 2018 war die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock Gast­ge­be­rin ei­nes Kol­lo­qui­ums.