Home
Na­vi­ga­ti­on

Kol­lo­qui­um "Ein Händ­ler `ent­ar­te­ter´ Kunst. Bern­hard A. Böh­mer und sein Nach­lass"

Pres­se­mit­tei­lung vom 29.08.2008

Neu­es­te For­schungs­er­geb­nis­se sol­len auf ei­nem Kol­lo­qui­um, das un­ter dem Ti­tel "Ein Händ­ler "ent­ar­te­ter" Kunst. Bern­hard A. Böh­mer und sein Nach­lass" vom Kul­tur­his­to­ri­schen Mu­se­um Ros­tock, der For­schungs­stel­le "Ent­ar­te­te Kunst" an der Frei­en Uni­ver­si­tät Ber­lin und der Uni­ver­si­tät Ros­tock ver­an­stal­tet wird, dis­ku­tiert wer­den. Im Mit­tel­punkt wer­den Per­son und Wir­ken des Kunst­händ­lers Bern­hard Alois Böh­mer so­wie der Han­del mit "ent­ar­te­ter Kunst", Pro­ve­ni­enz­for­schung heu­te und der Um­gang mit dem künst­le­ri­schen Er­be ste­hen.

Die Kul­tur­po­li­tik der Na­tio­nal­so­zia­lis­ten 1933 bis 1945 hat­te gra­vie­ren­de Aus­wir­kun­gen: Mo­der­ne Kunst­strö­mun­gen wur­den ver­femt, Künst­lern Schaf­fens­ver­bo­te er­teilt, För­de­rer mo­der­ner Kunst und po­li­ti­sche Geg­ner aus Mu­se­en und Kunst­schu­len ent­las­sen, so­ge­nann­te "ent­ar­te­te Kunst" aus deut­schen Mu­se­en ent­fernt, um sie aus­zu­lö­schen bzw. an aus­län­di­sche In­ter­es­sen­ten zu ver­kau­fen, nach­dem sie in Schand­aus­stel­lun­gen an den Pran­ger ge­stellt wor­den war.

Bern­hard A. Böh­mer (1892- 1945) ge­hör­te zu den vier Kunst­händ­lern, die mit dem Ver­kauf der 1937 in deut­schen Mu­se­en als "ent­ar­tet" be­schlag­nahm­ten Kunst­wer­ke be­auf­tragt war. Nach dem Krieg ließ die Zen­tral­stel­le für Volks­bil­dung in der so­wje­ti­schen Be­sat­zungs­zo­ne sei­nen Nach­lass si­cher­stel­len. Im Jahr 1947 wur­de ein Kon­vo­lut von 34 Ge­mäl­den, neun Plas­ti­ken und rund 1000 Gra­fi­ken dem Mu­se­um der Stadt Ros­tock zur Ver­wah­rung über­ge­ben.

Das Kul­tur­his­to­ri­sches Mu­se­um Ros­tock und die For­schungs­stel­le "Ent­ar­te­te Kunst" am Kunst­his­to­ri­schen In­sti­tut der Frei­en Uni­ver­si­tät Ber­lin ha­ben den ge­sam­ten Be­stand ge­sich­tet und wis­sen­schaft­lich be­ar­bei­tet. Im Er­geb­nis ent­stand die Aus­stel­lung "Meis­ter­wer­ke der Mo­der­ne. Aus den Be­stän­den der 1937 von den Na­tio­nal­so­zia­lis­ten be­schlag­nahm­ten Kunst" im Kul­tur­his­to­ri­schen Mu­se­um und der Kunst­hal­le Ros­tock und ei­ne wis­sen­schaft­li­che Pu­bli­ka­ti­on zum Kunst­händ­ler Bern­hard A. Böh­mer und sei­nem Nach­lass.

In­ter­es­sen­ten sind am 3. Sep­tem­ber 2008 in der Zeit von 11 bis 19 Uhr in das Uni­ver­si­täts­haupt­ge­bäu­de, Hör­saal 218, am Uni­ver­si­täts­platz 1 ein­ge­la­den. Ab 10 Uhr kann die Aus­stel­lung be­sich­tigt wer­den.