Home
Na­vi­ga­ti­on

Kom­mu­na­le Sta­tis­tik: Wie ge­sund sind die Ros­to­cke­rin­nen und Ros­to­cker?

Pres­se­mit­tei­lung vom 22.07.2019 - Rat­haus / Um­welt und Ge­sell­schaft

Seit 2019 ver­öf­fent­licht die Kom­mu­na­le Sta­tis­tik­stel­le der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock in ih­ren ak­tu­el­len Quar­tals­be­rich­ten auch aus­ge­wähl­te Er­geb­nis­se zu be­son­de­ren Un­ter­su­chun­gen. So wur­de in den Sta­tis­ti­schen Nach­rich­ten „2018 im Über­blick" die Um­set­zung der Leit­li­ni­en der nach­hal­ti­gen Stadt­ent­wick­lung an­hand von In­di­ka­to­ren un­ter­sucht. Ein Kurz­be­richt er­fasst die be­lieb­tes­ten Vor­na­men der Neu­ge­bo­re­nen der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock. Da­bei führ­ten 2018 die Jun­gen­na­men Karl/Carl, Emil und Theo/Teo die Sta­tis­tik an, bei den Mäd­chen gin­gen die Vor­na­men Mat­hil­da/Ma­til­da, Char­lot­te und Frie­da/Fri­da als be­lieb­tes­te Vor­na­men her­vor.

In der ak­tu­el­len Aus­ga­be der Sta­tis­ti­schen Nach­rich­ten „I. Quar­tal 2019" wid­men sich die the­ma­ti­schen Be­rich­te dem The­ma Ge­sund­heit der Ros­to­cke­rin­nen und Ros­to­cker.

Die Ent­wick­lung der Zahl der mel­de­pflich­ti­gen Er­kran­kun­gen in den Jah­ren 2014 bis 2018 wird dar­ge­stellt. Die Grip­pe (Zahl der Er­kran­kun­gen an In­flu­en­za A, B) war in den letz­ten drei Jah­ren mit Ab­stand die am häu­figs­ten vor­kom­men­de mel­de­pflich­ti­ge Krank­heit in der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock, wo­bei im Jah­re 2018 die Zahl der Grip­pe­fäl­le mit 3.211 über­durch­schnitt­lich hoch war. (1. Halb­jahr 2018 = 3.167 Fäl­le, 1. Halb­jahr 2017 = 885 Fäl­le, 1. Halb­jahr 2019 = 1.309). An zwei­ter Stel­le der häu­figs­ten mel­de­pflich­ti­gen Er­re­ger steht das Ma­gen-Darm-In­fek­tio­nen aus­lö­sen­de Noro­vi­rus.

Die Zahl der ge­impf­ten Kin­der wird zum Zeit­punkt der Schul­ein­gangs­un­ter­su­chun­gen er­fasst. Ins­ge­samt sind zu die­sem Zeit­punkt über 90 Pro­zent der Ros­to­cker Kin­der ge­impft. Der An­teil der grund­im­mu­ni­sier­ten Kin­der ge­gen He­pa­ti­tis B, Hib, Keuch­hus­ten, Di­ph­te­rie, Te­ta­nus und Kin­der­läh­mung war zwi­schen 2013 und 2017 leicht rück­läu­fig. Der An­teil der ge­gen Ma­sern, Mumps, Rö­teln und Va­ri­zel­len ge­impf­ten Kin­der schwank­te zwi­schen 2013 und 2017 zwi­schen 94,0 und 96,2 Pro­zent. Meck­len­burg-Vor­pom­mern hat im Ver­gleich zu den ge­samt­deut­schen Wer­ten ge­ne­rell ei­ne sehr ho­he Impf­quo­te. In der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock liegt die Impf­quo­te zwar un­ter dem Ge­samt­ni­veau des Lan­des, aber bei al­len Er­re­gern über dem Bun­des­durch­schnitt.

In ei­nem wei­te­ren Be­richt wer­den Er­geb­nis­se des Mi­kro­zen­sus zum Ge­sund­heits­zu­stand aus­ge­wer­tet. 2017 stuf­ten sich 15,1 Pro­zent der Ros­to­cker Be­völ­ke­rung, die An­ga­ben über ih­re Ge­sund­heit mach­ten, als krank ein. Das sind im Ver­gleich zu Meck­len­burg-Vor­pom­mern ins­ge­samt zwei Pro­zent­punk­te und zu Deutsch­land ins­ge­samt 0,9 Pro­zent-Punk­te mehr.

In­ter­es­sant sind auch die Un­ter­su­chungs­er­geb­nis­se zum Bo­dy-Mass-In­dex (BMI) der Ros­to­cke­rin­nen und Ros­to­cker im Ver­gleich zum Land Meck­len­burg-Vor­pom­mern und zu den an­de­ren Bun­des­län­dern. Von 2005 bis 2017 hat sich der durch­schnitt­li­che BMI der Ros­to­cker Be­völ­ke­rung er­höht. Mit 25,8 kg/m2 lag er un­ter dem Lan­des­durch­schnitt von 26,8 kg/m2 und von Deutsch­land ins­ge­samt (26,0 kg/m2 ). In der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock hat­ten 2017 ge­nau 46,8 Pro­zent der Be­völ­ke­rung Nor­mal­ge­wicht, 35,9 Pro­zent leich­tes Über­ge­wicht und 14,4 Pro­zent star­kes Über­ge­wicht.

Die­se und vie­le an­de­re Zah­len zur ak­tu­el­len Ent­wick­lung der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock sind in der neu­es­ten Sta­tis­ti­schen Ver­öf­fent­li­chung der Kom­mu­na­len Sta­tis­tik­stel­le „Sta­tis­ti­sche Nach­rich­ten I. Quar­tal 2019" zu fin­den. Gern kön­nen sich In­ter­es­sen­ten kos­ten­los die Da­ten un­ter fol­gen­dem Link her­un­ter­la­den:

I. Quar­tals­be­richt 2019 1.9 MB