Home
Na­vi­ga­ti­on

Kom­mu­na­ler Prä­ven­ti­ons­rat un­ter­stützt „ECHT KRASS“ – Aus­stel­lung zur Ge­walt­prä­ven­ti­on vom 10. bis 27. Ja­nu­ar im ASB Fa­mi­li­en­kom­pe­tenz­zen­trum

Pres­se­mit­tei­lung vom 02.01.2023 - Rat­haus

Im ver­gan­ge­nen Jahr sind mehr als 17.700 Kin­der und Ju­gend­li­che in Deutsch­land Op­fer se­xua­li­sier­ter Ge­walt ge­wor­den. Das sind im Durch­schnitt 49 min­der­jäh­ri­ge Op­fer pro Tag, so die Kri­mi­nal­sta­tis­tik 2021 des Bun­des­kri­mi­nal­am­tes. Dun­kel­feld­for­schun­gen aus den ver­gan­ge­nen Jah­ren ha­ben er­ge­ben, dass je­de*r sie­ben­te bis ach­te Er­wach­se­ne in Deutsch­land se­xu­el­le Ge­walt in Kind­heit und Ju­gend er­lit­ten hat. Es ist da­von aus­zu­ge­hen, dass et­wa ein bis zwei Schü­ler*in­nen in je­der Schul­klas­se von se­xu­el­ler Ge­walt be­trof­fe­nen wa­ren und/oder sind.

Um­so wich­ti­ger ist es, Be­trof­fe­ne über die­se Ge­fahr auf­zu­klä­ren und Hilfs­an­ge­bo­te er­reich­bar an­zu­bie­ten. Die vom ASB Fa­mi­li­en­zen­trum or­ga­ni­sier­te Aus­stel­lung des PET­ZE –In­sti­tu­tes „ECHT KRASS“ bie­tet den Ju­gend­li­chen die Mög­lich­keit der Aus­ein­an­der­set­zung mit dem The­ma „se­xu­el­le Grenz­ver­let­zun­gen“ zu fünf The­men­fel­dern:

  • Sex sells: se­xis­ti­sche Wer­bung und Por­no­gra­fie
  • Tri­al & Er­ror: ei­ge­ne Be­dürf­nis­se und die des Part­ners/der Part­ne­rin
  • Stop & Go: Kom­mu­ni­ka­ti­on in Teen­ager­be­zie­hun­gen
  • Lo­ve & Ha­te: Grup­pen­druck und emo­tio­na­le Ab­hän­gig­kei­ten
  • Law & Or­der: Ge­set­zes­la­ge und Hil­fe bei se­xu­el­len Grenz­ver­let­zun­gen

Der in­ter­ak­ti­ve Prä­ven­ti­ons­par­cours will ei­ne Stär­kung der so­zia­len Kom­pe­tenz und ei­ne Sen­si­bi­li­sie­rung der Ju­gend­li­chen er­rei­chen und ver­mit­telt Hand­lungs­al­ter­na­ti­ven und Aus­we­ge aus der se­xua­li­sier­ten Ge­walt. Die Aus­stel­lung rich­tet sich vor­ran­ging an Ju­gend­li­che ab 14 Jah­ren. Aber auch al­le an­de­ren In­ter­es­sen­ten, die hier­zu Be­rüh­run­gen im Ar­beits­all­tag oder im All­tag er­lebt ha­ben, sind herz­lich ein­ge­la­den.

Die be­glei­ten­de Lehr­kräf­te­fort­bil­dung durch er­fah­re­ne Mit­ar­bei­te­rin­nen des PET­ZE-In­sti­tu­tes und ein El­tern­brief in­for­mie­ren über die Er­schei­nungs­for­men und Aus­wir­kun­gen von se­xua­li­sier­ter Ge­walt im Ju­gend­al­ter. Die Fort­bil­dung zeigt nicht nur Mög­lich­kei­ten der Prä­ven­ti­on im Schul­all­tag auf, son­dern auch In­ter­ven­ti­ons­schrit­te, wenn Ju­gend­li­che von se­xu­el­ler Ge­walt be­trof­fen sind.

Die Grö­ße ei­ner Be­su­cher*in­nen­grup­pe be­trägt min­des­tens zehn bis ma­xi­mal 25 Per­so­nen. Zu­dem wird ei­ne zu­sätz­li­che Be­gleit­per­son be­nö­tigt. Die Be­gleit­per­son muss hier­zu im Vor­feld an ei­ner Lehr­kräf­te­fort­bil­dung (3,5 Std. am Mon­tag, 9. Ja­nu­ar 2023) teil­neh­men, um op­ti­mal auf die Aus­stel­lung ECHT KRASS vor­be­rei­tet zu sein.

Der Kom­mu­na­le Prä­ven­ti­ons­ra­tes der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock un­ter­stützt das Pro­jekt und den An­mel­de­pro­zess, um mög­lichst vie­len jun­gen Men­schen den Be­such der kos­ten­lo­sen Aus­stel­lung zu er­mög­li­chen.

Die An­mel­dung zur Aus­stel­lung bzw. zur Lehr­kräf­te­fort­bil­dung für Grup­pen­be­glei­ter*in­nen er­folgt über die­sen In­ter­net-Link:

https://​rathaus.​rostock.​de/​Onl​ineT​ermi​ne/​select2?​md=18