Home
Navigation

Kommunaler Präventionsrat unterstützt „ECHT KRASS“ – Ausstellung zur Gewaltprävention vom 10. bis 27. Januar im ASB Familienkompetenzzentrum

Pressemitteilung vom 02.01.2023 - Rathaus

Im vergangenen Jahr sind mehr als 17.700 Kinder und Jugendliche in Deutschland Opfer sexualisierter Gewalt geworden. Das sind im Durchschnitt 49 minderjährige Opfer pro Tag, so die Kriminalstatistik 2021 des Bundeskriminalamtes. Dunkelfeldforschungen aus den vergangenen Jahren haben ergeben, dass jede*r siebente bis achte Erwachsene in Deutschland sexuelle Gewalt in Kindheit und Jugend erlitten hat. Es ist davon auszugehen, dass etwa ein bis zwei Schüler*innen in jeder Schulklasse von sexueller Gewalt betroffenen waren und/oder sind.

Umso wichtiger ist es, Betroffene über diese Gefahr aufzuklären und Hilfsangebote erreichbar anzubieten. Die vom ASB Familienzentrum organisierte Ausstellung des PETZE –Institutes „ECHT KRASS“ bietet den Jugendlichen die Möglichkeit der Auseinandersetzung mit dem Thema „sexuelle Grenzverletzungen“ zu fünf Themenfeldern:

  • Sex sells: sexistische Werbung und Pornografie
  • Trial & Error: eigene Bedürfnisse und die des Partners/der Partnerin
  • Stop & Go: Kommunikation in Teenagerbeziehungen
  • Love & Hate: Gruppendruck und emotionale Abhängigkeiten
  • Law & Order: Gesetzeslage und Hilfe bei sexuellen Grenzverletzungen

Der interaktive Präventionsparcours will eine Stärkung der sozialen Kompetenz und eine Sensibilisierung der Jugendlichen erreichen und vermittelt Handlungsalternativen und Auswege aus der sexualisierten Gewalt. Die Ausstellung richtet sich vorranging an Jugendliche ab 14 Jahren. Aber auch alle anderen Interessenten, die hierzu Berührungen im Arbeitsalltag oder im Alltag erlebt haben, sind herzlich eingeladen.

Die begleitende Lehrkräftefortbildung durch erfahrene Mitarbeiterinnen des PETZE-Institutes und ein Elternbrief informieren über die Erscheinungsformen und Auswirkungen von sexualisierter Gewalt im Jugendalter. Die Fortbildung zeigt nicht nur Möglichkeiten der Prävention im Schulalltag auf, sondern auch Interventionsschritte, wenn Jugendliche von sexueller Gewalt betroffen sind.

Die Größe einer Besucher*innengruppe beträgt mindestens zehn bis maximal 25 Personen. Zudem wird eine zusätzliche Begleitperson benötigt. Die Begleitperson muss hierzu im Vorfeld an einer Lehrkräftefortbildung (3,5 Std. am Montag, 9. Januar 2023) teilnehmen, um optimal auf die Ausstellung ECHT KRASS vorbereitet zu sein.

Der Kommunale Präventionsrates der Hanse- und Universitätsstadt Rostock unterstützt das Projekt und den Anmeldeprozess, um möglichst vielen jungen Menschen den Besuch der kostenlosen Ausstellung zu ermöglichen.

Die Anmeldung zur Ausstellung bzw. zur Lehrkräftefortbildung für Gruppenbegleiter*innen erfolgt über diesen Internet-Link:

https://rathaus.rostock.de/OnlineTermine/select2?md=18