Home
Na­vi­ga­ti­on

Kom­mu­nal­po­li­tisch-aka­de­mi­sches Fo­rum nimmt Ar­beit auf

Pres­se­mit­tei­lung vom 22.04.2016

Stadt­po­li­tik und Stu­die­ren­de in­ten­si­vie­ren ih­ren Dia­log. Ges­tern (Don­ners­tag, 21. April 2016) tag­te zum ers­ten Mal das neue „kom­mu­nal­po­li­tisch-aka­de­mi­sche Fo­rum der Stu­die­ren­den­schaft und der Bür­ger­schaft der Han­se­stadt Ros­tock“, ab­ge­kürzt KAF. Die Kon­sti­tu­ie­rung die­ses neu­en Gre­mi­ens wur­de im Ok­to­ber 2015 von der Bür­ger­schaft be­schlos­sen und soll künf­tig min­des­tens ein­mal im Se­mes­ter ge­mein­sam be­ra­ten.

Da sich die Han­se­stadt Ros­tock als Uni­ver­si­täts­stadt be­greift, ist ei­ne en­ge­re Be­zie­hung zwi­schen Stu­die­ren­den­schaft und Bür­ger­schaft wün­schens­wert. Das KAF er­öff­net die Mög­lich­keit, so­wohl neue Ide­en aus dem aka­de­mi­schen Be­reich auf­zu­grei­fen als auch die spe­zi­fi­sche In­ter­es­sen­la­ge Stu­die­ren­der im kom­mu­na­len Han­deln bes­ser zu be­rück­sich­ti­gen. Die Mit­glie­der des kom­mu­nal­po­li­tisch-aka­de­mi­schen Fo­rums ar­bei­ten eh­ren­amt­lich, ih­re Be­schlüs­se ha­ben für die Bür­ger­schaft emp­feh­len­den Cha­rak­ter.

Zur Vor­sit­zen­den des Fo­rums wur­de Li­sa Kun­ze ge­wählt, sie ent­stammt dem Fach­schafts­rat der Theo­lo­gi­schen Fa­kul­tät der Uni­ver­si­tät Ros­tock. Ihr Stell­ver­tre­ter ist Kars­ten Kol­be, Mit­glied der Bür­ger­schaft und 1. stell­ver­tre­ten­der Vor­sit­zen­der der Frak­ti­on Die Lin­ke.

Dr. Chris Mül­ler, Se­na­tor für Fi­nan­zen, Ver­wal­tung und Ord­nung, be­grü­ßt die neue Ko­ope­ra­ti­on: „Ob es um stu­den­ti­schen Woh­nen geht, um das Se­mes­ter­ti­cket oder um die Kin­der­be­treu­ung stu­den­ti­scher El­tern – es gibt vie­le Schnitt­stel­len, die Kom­mu­ne und Stu­die­ren­den­schaft ge­mein­sam be­ar­bei­ten kön­nen. Ganz ak­tu­ell ist z.B. über die Ver­wen­dung von 500.000 Eu­ro zu spre­chen, die als Städ­te­bau­för­der­mit­tel des Lan­des für Wohn­heim­bau be­reit ste­hen. Und auch die Zahl von 1.942 Stu­die­ren­den, die sich im Zu­ge des Be­grü­ßungs­gel­des in 2015 als Neu-Ros­to­cke­rin­nen und Ros­to­cker an­ge­mel­det ha­ben, lässt sich bei ei­ner gu­ten Zu­sam­men­ar­beit si­cher noch wei­ter stei­gern.“

Die Ein­rich­tung des KAF geht zu­rück auf den Bür­ger­schafts­be­schluss Nr. 2014/AN/0334 über „die Er­rich­tung ei­ner Kom­mu­ni­ka­ti­ons­platt­form zum Aus­tausch über stu­den­ti­sche Be­lan­ge und Ide­en“. Die Mit­glie­der des KAF und de­ren Stell­ver­tre­ter wur­den durch die Frak­tio­nen der Bür­ger­schaft bzw. die Ver­tre­tun­gen der Stu­die­ren­den der Uni­ver­si­tät Ros­tock und der Hoch­schu­le für Mu­sik und Thea­ter be­nannt.

Das Gre­mi­um be­steht aus je ei­nem Mit­glied pro Bür­ger­schafts­frak­ti­on, fünf Mit­glie­dern der Stu­die­ren­den­ver­tre­tung der Uni­ver­si­tät Ros­tock und ei­nem Mit­glied der Stu­die­ren­den­ver­tre­tung der Hoch­schu­le für Mu­sik und Thea­ter Ros­tock.

Ge­schäfts­füh­rung des KAF:
Han­se­stadt Ros­tock
Bü­ro des Se­na­tors für Fi­nan­zen, Ver­wal­tung und Ord­nung
Hin­ter dem Rat­haus 4/5, 18055 Ros­tock
Mar­len Schmidt
Tel. 0381 381-5450, E-Mail: mar­len.​schmidt@​rostock.​de