Home
Na­vi­ga­ti­on

Kom­mu­ni­ka­ti­ons­trai­ning an der Volks­hoch­schu­le

Pres­se­mit­tei­lung vom 22.10.2003

In vie­len Si­tua­tio­nen blo­ckie­ren wir uns selbst. Un­se­re ver­in­ner­lich­ten, zum Teil un­be­wusst ab­lau­fen­den "Pro­gram­me" be­ein­träch­ti­gen un­ser Hand­lungs­re­per­toire und un­se­re Wahr­neh­mung. Mit­tels ab­wechs­lungs­rei­cher Übungs­si­tua­tio­nen wer­den in ei­nem Se­mi­nar der Volks­hoch­schu­le der Han­se­stadt Ros­tock in der Ko­pen­ha­ge­ner Stra­ße 5 ei­ge­ne Res­sour­cen er­schlos­sen. Theo­re­ti­sche Grund­la­ge ist vor­ran­gig die Trans­ak­ti­ons­ana­ly­se. Kurs­schwer­punk­te er­ge­ben sich zum Bei­spiel aus den Fra­gen:

Wie kann ich mich steu­ern?
Wel­che Ebe­nen der Ver­än­de­rung gibt es, auf wel­cher Ebe­ne ist sie sinn­voll?
Wie kann ich mich selbst mo­ti­vie­ren? Wie kann die men­ta­le Vor­be­rei­tung auf schwie­ri­ge Si­tua­tio­nen er­fol­gen?
Wel­che Me­tho­den ver­schaf­fen Zu­gang zur ei­ge­nen Krea­ti­vi­tät und Pro­blem­lö­sungs­fä­hig­keit?
Auf wel­che Art und Wei­se kann ich noch un­be­wusst ab­lau­fen­de Pro­zes­se er­ken­nen und nut­zen ler­nen?

An­mel­dun­gen und In­for­ma­tio­nen er­hal­ten In­ter­es­sen­ten für den ins­ge­samt 15 Kurs­stun­den um­fas­sen­den Kurs, der am 10., 13. und 20. No­vem­ber von 17.00 bis 21.00 Uhr statt­fin­det, un­ter Te­le­fon 778570. Ver­bind­li­che An­mel­dun­gen sind bis 4. No­vem­ber 2003 vor­zu­neh­men.