Home
Na­vi­ga­ti­on

Kon­flikt­rei­che Er­zie­hungs­si­tua­tio­nen be­wäl­ti­gen

Pres­se­mit­tei­lung vom 05.11.2001

5. No­vem­ber 2001

Kon­flikt­rei­che Er­zie­hungs­si­tua­tio­nen be­wäl­ti­gen

Auf der Grund­la­ge der ver­schie­de­nen Schu­len der Psy­cho­lo­gie, Tie­fen­psy­cho­lo­gie, Ver­hal­tens­psy­cho­lo­gie, Ge­stal­tungs­psy­cho­lo­gie und hu­ma­nis­ti­schen Psy­cho­lo­gie wer­den im Kurs „Denk­an­sät­ze und Er­ar­bei­tung von in­di­vi­du­el­len Ver­hal­tens­stra­te­gi­en zur Kon­flikt­be­wäl­ti­gung" An­re­gun­gen zum Über­den­ken und zur Be­ein­flus­sung der täg­li­chen Ar­beit ge­ge­ben, so dass die­se un­ter an­de­rem mit mehr Zu­frie­den­heit er­lebt wer­den kann. Da­bei fin­den bei­spiels­wei­se die Trans­ak­ti­ons­ana­ly­se nach Har­ris und ein Kom­mu­ni­ka­ti­ons­trai­ning nach Gor­don Be­rück­sich­ti­gung. An­mel­dun­gen für die vier Kurs­ver­an­stal­tun­gen der Volks­hoch­schu­le vom 15. No­vem­ber bis 6. De­zem­ber je­weils don­ners­tags von 16.00 bis 20.00 Uhr in der Ko­pen­ha­ge­ner Str. 5 wer­den un­ter Te­le­fon 77 85 70 ent­ge­gen­ge­nom­men. Teil­neh­mer die sich dar­über hin­aus be­son­ders für den Fak­tor „Emo­tio­na­le In­tel­li­genz" in­ter­es­sie­ren, kön­nen sich mit die­sem Schwer­punkt in ei­ner spä­te­ren Ver­an­stal­tung aus­ein­an­der­set­zen.