Home
Na­vi­ga­ti­on

Kon­ser­va­to­ri­ums-Kon­zert mit KA­RAT-Ti­teln und ei­ner Ur­auf­füh­rung am Diens­tag im Volks­thea­ter Ros­tock

Pres­se­mit­tei­lung vom 01.07.2015

Bei dem dies­jäh­ri­gen Schul­jah­res-Ab­schluss­kon­zert des Kon­ser­va­to­ri­ums „Ru­dolf Wag­ner-Ré­geny“ am Diens­tag, 7. Ju­li 2015, ab 19 Uhr im Volks­thea­ter Ros­tock wer­den das Ju­gend­Sin­fo­nie­Or­ches­ter und die Band „See­len­schif­fe“ die be­kann­ten KA­RAT-Ti­tel „Der Schwa­nen­kö­nig“ und „Der blaue Pla­net“ auf­füh­ren. Mit die­ser Auf­füh­rung be­ginnt ein „KA­RAT-Jahr“ am Kon­ser­va­to­ri­um, das mit dem Kon­zert-Event „KA­RAT MEETS KLAS­SIK“ am Sonn­abend, 23. April 2016, in der Stadt­Hal­le Ros­tock sei­nen Hö­he­punkt er­rei­chen wird. Die ori­gi­na­le KA­RAT-Band mit Clau­di­us Drei­lich, Bernd Rö­mer, Chris­ti­an Lie­big und Mar­tin Be­cker wird zu­sam­men mit dem Ju­gend­Sin­fo­nie­Or­ches­ter des Kon­ser­va­to­ri­ums und dem Frei­en Stu­den­ten Or­ches­ter Ros­tock fast al­le be­kann­ten KA­RAT-Ti­tel in ei­ner in Ros­tock noch nie ge­hör­ten Cross­over-Be­ar­bei­tung auf­füh­ren. Die GO­LI­ATH Show & Pro­mo­ti­on GmbH macht die­ses Aus­nah­me­kon­zert mög­lich.

Ein wei­te­rer Hö­he­punkt des Schul­jah­res-Ab­schluss­kon­zert am Diens­tag (7. Ju­li 2015) ist die Ur­auf­füh­rung ei­nes Stü­ckes für Big­band und Sin­fo­nie-Or­ches­ter. Der jun­ge Kom­po­nist De­rik Lis­te­mann, der an der Hoch­schu­le für Mu­sik und Thea­ter Ros­tock stu­dier­te und der jüngst mit ei­ni­gen Film­mu­si­ken auf sich auf­merk­sam mach­te, hat für die Big­band des Kon­ser­va­to­ri­ums und das Ju­gend­Sin­fo­nie­Or­ches­ter das Stück mit dem Ti­tel „Das Ka­bi­nett der Por­zel­lan-Fi­gu­ren“ kom­po­niert. Das pro­gram­ma­ti­sche Stück ist in Ab­schnit­te ge­glie­dert, die se­quenz­ar­tig in­ein­an­der über­ge­hen und mit kur­zen Ti­teln die (Film-)Ge­schich­te er­klä­ren (z. B. „Tanz der Ein­sa­men“ der „Das Gar­de­ba­tal­li­on un­ter­bricht“). Es er­klin­gen Wal­zer ähn­li­che Ab­schnit­te, Big­band-Sounds, jaz­zi­ge Rhyth­men, ei­ne ro­man­ti­sche Me­lo­die steht ne­ben mo­der­nen Ganz­ton-Clus­tern, zar­te kam­mer­mu­si­ka­li­sche Epi­so­den fol­gen auf kräf­ti­ge Tut­ti-Ab­schnit­te.

Das Pro­gramm des Ju­gend­Sin­fo­nie­Or­ches­ters un­ter mu­si­ka­li­scher Lei­tung von Ed­gar She­ri­dan-Braun be­ginnt mit dem ers­ten Satz aus Men­dels­sohns Vio­lin­kon­zert in e-Moll (So­lis­tin: Ca­ro­lin Lind­ner). Es fol­gen Kom­po­si­tio­nen von Ed­ward El­gar (Aus­zü­ge aus den „Enig­ma-Va­ria­tio­nen“) und Ma­nu­el de Fal­la („Der Tanz des Mül­lers“ aus „Der Drei­spitz“ und „Der Feu­er­tanz“ aus „El Amor Bru­jo“). Die Big­band un­ter mu­si­ka­li­scher Lei­tung von Uwe Mu­rek wird u. a. mit ei­nem Med­ley von Glenn Mil­ler die Büh­ne des Volks­thea­ters zum „Swin­gen“ brin­gen. Das Ju­ni­or­streich­or­ches­ter un­ter mu­si­ka­li­scher Lei­tung von An­dre­as Lind­ner er­öff­net das Kon­zert mit Wer­ken u. a. von Ge­org Phil­ipp Te­le­mann und Ed­ward Huws Jo­nes.

Die Ros­to­cker Kon­ser­va­to­ri­ums­kon­zer­te wer­den durch die IN­ROS LACK­NER AG un­ter­stützt.