Home
Na­vi­ga­ti­on

Kos­ten­freie ON­LINE-Fort­bil­dung zu Me­di­en­kom­pe­tenz und Ge­walt­prä­ven­ti­on

Pres­se­mit­tei­lung vom 06.09.2022 - Kul­tur, Frei­zeit, Sport / Bil­dung und Wis­sen­schaft

Das Netz­werk Me­di­en­bil­dung Ros­tock lädt zu ei­ner span­nen­den und kos­ten­frei­en On­line-Fort­bil­dung in Ko­ope­ra­ti­on mit der Ca­ri­tas Stutt­gart ein. Er­prob­te Me­tho­den für die Pra­xis zum The­ma „Di­gi­Ta­les – Me­di­en­kom­pe­tenz und Ge­walt­prä­ven­ti­on in der Grund­schu­le“ wer­den am 5. Ok­to­ber 2022 von 10 bis 12 Uhr vor­ge­stellt.

Im Netz­werk Me­di­en­bil­dung Ros­tock ha­ben sich ver­schie­de­ne Ak­teu­re der (Me­di­en)Bil­dung in der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock zu­sam­men­ge­schlos­sen. Seit 2020 ver­an­stal­tet das Netz­werk Fort­bil­dun­gen und Ak­tio­nen für päd­ago­gi­sche Fach­kräf­te und an­de­ren In­ter­es­sen­grup­pen. In der On­line-Fort­bil­dung wird ein ent­wi­ckel­tes Ma­te­ri­al von der Ca­ri­tas Stutt­gart prä­sen­tiert und auf Au­gen­hö­he mit dem Teil­neh­men­den dis­ku­tiert. In­ter­es­sier­te Fach­kräf­te müs­sen sich nicht al­les von Null selbst er­ar­bei­ten und kön­nen nied­rig­schwel­lig und oh­ne gro­ßen Auf­wand in die me­di­en­päd­ago­gi­sche Ar­beit bzw. in die So­zi­al­trai­nings ein­stei­gen. Ei­ne fle­xi­ble Hand­ha­bung der Ar­beits­ma­te­ria­li­en ist mög­lich. Da­bei müs­sen die­se nicht von A bis Z durch­ge­ar­bei­tet wer­den, son­dern kön­nen in­ter­es­sens­ori­en­tiert ih­ren Weg in die ei­ge­ne Ar­beit fin­den. Die päd­ago­gi­schen Fach­kräf­te ar­bei­ten so in­ten­siv mit der Box, wie sie es als pas­send emp­fin­den.

Die On­line-Fort­bil­dung möch­te päd­ago­gi­schen Fach­kräf­ten Mut ma­chen, sich selbst mit dem The­ma Me­di­en­bil­dung in der Grund­schu­le aus­ein­an­der­zu­set­zen und me­di­en­päd­ago­gisch fit ma­chen. Die Fort­bil­dung rich­tet sich an die Schul­so­zi­al­ar­beit und an­de­re in­ter­es­sier­te päd­ago­gi­sche Fach­kräf­te.

An­mel­dun­gen bit­te un­ter: https://​www.​sta​dtbi​blio​thek-​rostock.​de/​de/​ver​anst​altu​ngen/​termine/​2022_​10_​05_​Online_​For​tbil​dung​_​Dig​ital​es.​php

Die On­line-Fort­bil­dung wird vom Netz­werk Me­di­en­bil­dung Ros­tock in Ko­ope­ra­ti­on mit der Ca­ri­tas Stutt­gart ver­an­stal­tet. Das Netz­werk hat­te sich 2020 ge­grün­det. Pra­xis, Auf­klä­rung, Sen­si­bi­li­sie­rung und Be­fä­hi­gung für so­zi­al­päd­ago­gi­sche und me­di­en­päd­ago­gi­sche The­men ste­hen im Fo­kus. Zu den Grün­dungs­mit­glie­dern ge­hö­ren der Be­reich Ju­gend­schutz des Am­tes für Fi­nan­zen und Pla­nung - Ju­gend und So­zia­les im Fach­be­reich Pla­nung und Qua­li­täts­ent­wick­lung, die Stadt­bi­blio­thek Ros­tock, die AG Schul­so­zi­al­ar­beit Ros­tock, die Po­li­zei­in­spek­ti­on Ros­tock/Be­reich Prä­ven­ti­on, das In­sti­tut für neue Me­di­en Ros­tock, Ra­dio LOHRO, der Re­gio­nal­be­auf­trag­te für Me­di­en­bil­dung der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt und des Land­krei­ses Ros­tock, der Ju­ni­or­pro­fes­sur für Me­di­en­päd­ago­gik und Me­di­en­päd­ago­gik am In­sti­tut für All­ge­mei­ne Päd­ago­gik und So­zi­al­päd­ago­gik an der Uni­ver­si­tät Ros­tock und der Me­dia­top Ros­tock der Me­di­en­an­stalt Meck­len­burg-Vor­pom­mern.