Home
Na­vi­ga­ti­on

Kreuz­fahrer­sai­son en­de­te fei­er­lich am Pas­sa­gier­kai

Pres­se­mit­tei­lung vom 07.09.2000



Mit Blas­mu­sik und Shan­tys klang ges­tern abend am War­ne­mün­der Pas­sa­gier­kai die Kreuz­schiff­fahrt­sai­son 2000 fei­er­lich aus. Dort ha­ben an die­sem Tag letzt­ma­lig in die­sem Som­mer mit der „Mill­en­ni­um“ und der „Sa­ga Ro­se“ gleich zwei Kreuz­fahrt­schif­fe fest­ge­macht. Da­bei ist die „Mill­en­ni­um“ als ei­nes der welt­grö­ß­ten und erst vor we­ni­gen Mo­na­ten in Dienst ge­stell­ten Kreuz­li­ner mit rund 2.450 Pas­sa­gie­ren an Bord hier die be­son­de­re At­trak­ti­on, die sich Ein­woh­ner und Ur­lau­ber un­gern ent­ge­hen las­sen. Hun­der­te Be­su­cher win­ken den Pas­sa­gie­ren an Bord, wenn die Schif­fe zu spä­ter Stun­de ab­le­gen.

Die Tou­ris­mus­zen­tra­le Ros­tock & War­ne­mün­de hat die­sen Ab­schied mit Par­ty und Ge­sprä­chen von 20 bis 23 Uhr zu ei­nem Er­leb­nis ge­macht. Das „Blas­or­ches­ter der Han­se­stadt Ros­tock“ spielt auf, „De Klaas­hahns“ war mit da­bei, eben­so die „War­ne­mün­der Trach­ten­grup­pe“, wäh­rend Mo­de­ra­tor Horst Marx die zu En­de ge­hen­de Kreuz­fahrt­sai­son Re­vue pas­sie­ren liess und über die kom­men­de in­for­miert. Er kam mit Ros­to­ckern ins Ge­spräch, die auf Grund ih­rer Tä­tig­keit be­son­ders eng mit den Kreuz­li­nern ver­bun­den sind. Zu Wort ka­men z. B. Ha­fen­ka­pi­tän Ste­fan Rath­man­ner so­wie Mit­ar­bei­ter der Mak­le­rei Sar­to­ri & Ber­ger, die das Gros der in War­ne­mün­de lie­gen­den Schif­fe be­treut hat.

So wur­den in War­ne­mün­de zwi­schen Mai und Sep­tem­ber 2000 ins­ge­samt 46 Schiffs­an­läu­fe mit rund 53 000 Be­su­chern re­gis­triert, wo­bei mit der „Oce­an Ma­jes­ty“ am 24. Sep­tem­ber der al­ler­letz­te Kreuz­fah­rer die­ses Jah­res noch aus­steht. Die Pas­sa­gie­re er­ober­ten wie in den Vor­jah­ren das See­bad und die reiz­vol­le Um­ge­bung oder un­ter­nah­men ei­nen Ab­ste­cher in die Haupt­stadt Ber­lin. Für 2001 ha­ben sich vor­läu­fig rund 60 Kreuz­li­ner für ei­nen Be­such in Ros­tock ge­mel­det. Mit der „Ams­ter­dam“ wird auch wie­der ein Neu­ling in War­ne­mün­de er­war­tet.