Home
Na­vi­ga­ti­on

Ku­ba - zwi­schen Ka­tho­li­zis­mus und San­te­ria-Re­li­gi­on

Pres­se­mit­tei­lung vom 28.04.2000

28. April 2000

Ku­ba - zwi­schen Ka­tho­li­zis­mus und San­te­ria-Re­li­gi­on

Die Spa­ni­er ent­deck­ten Ku­ba 1492. Als sie mit der Ko­lo­nia­li­sie­rung der In­sel be­gan­nen, ver­sklav­ten sie die ein­ge­bo­re­nen In­dia­ner und beu­te­ten sie er­bar­mungs­los für al­le Ar­bei­ten aus. Kur­ze Zeit nach der Ent­de­ckung gab es auf der In­sel kaum noch In­dia­ner. So hol­te man Afri­ka­ner aus West­afri­ka, um die Stel­le der aus­ge­rot­te­ten Ein­ge­bo­re­nen zu über­neh­men. Die­se afri­ka­ni­schen Skla­ven brach­ten ih­re sehr al­te Kul­tur mit, ei­ne Mu­sik, die mit der spa­ni­schen Mu­sik ver­schmolz und heu­te welt­be­kannt ist.

Auch brach­ten sie ei­ne star­ke Re­li­gi­on mit, na­tur­ver­bun­den, pra­xis­ori­en­tiert und sehr an­pas­sungs­fä­hig. Die­se Re­li­gi­on ver­ehrt die so ge­nann­ten „Ori­schas". Afri­ka­ni­sche Göt­ter ver­ein­ten sich im Lau­fe der Zeit mit dem auf der In­sel herr­schen­den Ka­tho­li­zis­mus und sei­nen Hei­li­gen. Bis zum heu­ti­gen Tag lebt die­se Re­li­gi­on in Ku­ba. Bei­de Re­li­gio­nen, Ka­tho­li­zis­mus und „San­te­ria Re­li­gi­on", exis­tie­ren auf dem Ar­chi­pel und for­men und be­rei­chern das Le­ben der Ku­ba­ner, die in vie­len Fäl­len zur Kir­che ge­hen und auch an die Ori­schas glau­ben.

Der Vor­trag über Ge­schich­te und Ge­gen­wart der Re­li­gi­on im heu­ti­gen Ku­ba fin­det am 3. Mai um 19.30 Uhr in der Volks­hoch­schu­le der Han­se­stadt Ros­tock, Al­ter Markt 19, statt. Ge­lei­tet wird die Ver­an­stal­tung von Gerar­do Hern­än­dez. Au­ßer­dem lässt ein afri­ka­ni­scher Tromm­ler die Trom­mel mit dem Jen­seits kom­mu­ni­zie­ren.