Home
Na­vi­ga­ti­on

Künst­ler­grup­pe SCHAUM prä­sen­tiert Sie­ger­ent­wurf

Pres­se­mit­tei­lung vom 12.01.2017

Am Diens­tag, 17. Ja­nu­ar 2017, um 18 Uhr fin­det in der Rat­haus­hal­le ein Ge­spräch mit der Künst­ler­grup­pe SCHAUM statt. Alex­an­dra Lotz und Tim Kell­ner er­läu­tern ih­ren Ent­wurf im Rah­men des Kunst­wett­be­werbs „Er­in­nern und Mah­nen an Ros­tock-Lich­ten­ha­gen 1992 und ste­hen für Fra­gen des Pu­bli­kums zur Ver­fü­gung. Das Kon­zept hat­te sich ge­gen zehn wei­te­re ein­ge­reich­te Ent­wür­fe durch­ge­setzt, die noch bis zum 18. Ja­nu­ar 2017 im Rah­men ei­ner Aus­stel­lung in der Rat­haus­hal­le zu se­hen sind.

Auf In­itia­ti­ve der Ar­beits­grup­pe Ge­den­ken hat­te die Bür­ger­schaft der Han­se­stadt Ros­tock im Sep­tem­ber 2015 die Aus­lo­bung ei­nes Kunst­wett­be­werbs für ein de­zen­tra­les Er­in­nern und Mah­nen an das Po­grom von Ros­tock-Lich­ten­ha­gen 1992 be­schlos­sen. Für die Rea­li­sie­rung des Sie­ger­ent­wurfs „Ges­tern Heu­te Mor­gen bis zum 25. Jah­res­tag des Po­groms im Au­gust 2017 ste­hen 145.000 Eu­ro zur Ver­fü­gung. Die Lan­des­zen­tra­le für Po­li­ti­sche Bil­dung Meck­len­burg-Vor­pom­mern för­der­te das Wett­be­werbs­ver­fah­ren mit 50.000 Eu­ro.

Die Aus­stel­lung ist noch bis zum 18. Ja­nu­ar 2017 mon­tags bis frei­tags zwi­schen 8 und 19 Uhr ge­öff­net, der Ein­tritt ist frei. Füh­run­gen für Grup­pen sind nach An­fra­ge mög­lich.