Home
Na­vi­ga­ti­on

Sel­te­ne his­to­ri­sche Fo­to­gra­fi­en zur Ge­schich­te des Klos­ters zum Hei­li­gen Kreuz

Pres­se­mit­tei­lung vom 19.05.2020 - Kul­tur, Frei­zeit, Sport

Das Klos­ter zum Hei­li­gen Kreuz war über Jahr­hun­der­te ei­ne hoch an­ge­se­he­ne In­sti­tu­ti­on in Ros­tock. Ge­grün­det als Zis­ter­zi­en­ser­non­nen­klos­ter be­stand das Klos­ter als evan­ge­li­sches Da­men­stift bis in das 20. Jahr­hun­dert. Heu­te be­fin­det sich das Kul­tur­his­to­ri­sche Mu­se­um in den ehe­ma­li­gen Klos­ter­räu­men.

 

Der­zeit er­war­tet die Gäs­te hier die ak­tu­el­le Son­der­aus­stel­lung Klos­ter750". An­läss­lich des 750. Ju­bi­lä­ums der Grün­dung des Klos­ters im Jahr 1270 wer­den sel­te­ne his­to­ri­sche Fo­to­gra­fi­en ge­zeigt. Wäh­rend Kir­che und Klos­ter­hof seit dem 19. Jahr­hun­dert im­mer wie­der auf Fo­to­gra­fi­en ab­ge­bil­det wur­den, sind his­to­ri­sche Auf­nah­men der In­nen­räu­me sel­ten.

 

Die Aus­stel­lung il­lus­triert mit ei­ner Aus­wahl ra­rer, zum gro­ßen Teil noch nie ge­zeig­ter Fo­to­gra­fi­en die Ge­schich­te zwi­schen 1860 und 1965 von Klos­ter und Kon­vent. Im Mit­tel­punkt ste­hen 54 his­to­ri­sche Fo­to­gra­fi­en des Klos­ters und sei­ner Kir­che, be­vor die­se zur Uni­ver­si­täts­kir­che und zum Mu­se­um ge­baut wur­den, und Auf­nah­men sei­ner Be­woh­ne­rin­nen. Für den Be­such des Kul­tur­his­to­ri­schen Mu­se­ums Ros­tock gel­ten die üb­li­chen Hy­gie­ne­maß­nah­men.

Link­tipp:
www.​kul​turh​isto​risc​hes-​museum-​rostock.​de