Home
Na­vi­ga­ti­on

Kul­tur­his­to­ri­sches Mu­se­um zeigt Fo­to­gra­fi­en von Karl Eschen­burg

Pres­se­mit­tei­lung vom 17.10.2007

Vom 19. Ok­to­ber 2007 bis 7. Ja­nu­ar 2008 zeigt das Kul­tur­his­to­ri­sche Mu­se­um Ros­tock un­ter dem Ti­tel „Fo­to­gra­fi­en aus dem Al­ten Meck­len­burg“ ei­ne re­prä­sen­ta­ti­ve Aus­wahl von Fo­to­gra­fi­en des War­ne­mün­der Fo­to­gra­fen Karl Eschen­burg. Aus An­lass sei­nes 60. To­des­ta­ges stellt das Mu­se­um in Zu­sam­men­ar­beit mit dem Uni­ver­si­täts­ar­chiv Ros­tock rund 50 Fo­to­gra­fi­en Eschen­burgs aus der „Lan­des­auf­nah­me“ Meck­len­burg aus den 30er Jah­ren in den Mit­tel­punkt. Die Aus­stel­lung wird am 18. Ok­to­ber 2007 um 17 Uhr er­öff­net.

Ge­zeigt wer­den Ori­gi­nal­ab­zü­ge aus dem Jahr 1934, die be­reits vor 73 Jah­ren bei ei­ner ers­ten gro­ßen Aus­stel­lung die­ser Ar­bei­ten im Ros­to­cker Mu­se­um zu se­hen wa­ren. Die jet­zi­ge Aus­wahl aus dem weit grö­ße­ren Be­stand ver­eint ei­ni­ge der ein­drucks­volls­ten Bil­der die­ser Aus­stel­lung. Im Mit­tel­punkt ste­hen dörf­li­che Idyl­len, ru­hi­ge Land­schaf­ten und meck­len­bur­gi­sche Klein­städ­te. Be­wusst wur­de bei Vor­be­rei­tung der Aus­stel­lung Wert auf we­ni­ger be­kann­te, aber nicht we­ni­ger in­ter­es­san­te Ar­bei­ten ge­legt.

Die Fo­to­gra­fi­en Karl Eschen­burgs ge­hö­ren zu den be­kann­tes­ten Auf­nah­men Meck­len­burgs im 20. Jahr­hun­dert. Er be­reis­te zwi­schen 1928 und 1932 West­meck­len­burg, Meck­len­burg-Stre­litz, die Ost­see­küs­te, die meck­len­bur­gi­sche Schweiz und die Se­en­plat­te. Da­bei ent­stan­den Bil­der von gro­ßen und klei­nen Städ­ten, Dör­fern und Men­schen. Ziel war es, die Land­schaf­ten, Kul­tur­denk­mä­ler und die Men­schen für sein Ar­chiv zu do­ku­men­tie­ren.
1934 prä­sen­tier­te ei­ne Aus­stel­lung ei­ne um­fas­sen­de Aus­wahl aus der „Lan­des­auf­nah­me“ Meck­len­burgs. 275 Fo­to­gra­fi­en von Bau­denk­ma­len, Land­schaf­ten und aus dem Volks­tum Meck­len­burgs wur­den in ei­ner Prä­sen­ta­ti­on zu­sam­men­ge­stellt. Die auch als Wer­bung für Meck­len­burg ge­dach­te Prä­sen­ta­ti­on wur­de in Schwe­rin, Ros­tock, Ber­lin und Ko­pen­ha­gen ge­zeigt.