Home
Na­vi­ga­ti­on

Kul­tur­stif­tung Ros­tock e.V. prä­sen­tiert Aus­stel­lung - „Ar­min Münch - Schlach­ten und Lüs­te “ in der So­cie­tät Ros­tock ma­ri­tim

Pres­se­mit­tei­lung vom 17.04.2019 - Kul­tur, Frei­zeit, Sport

Ge­mein­sa­me Pres­se­mit­tei­lung der Kul­tur­stif­tung e.V. und der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock

Die Kul­tur­stif­tung Ros­tock e.V. prä­sen­tiert vom 26. April bis zum 28. Ju­li in der So­cie­tät Ros­tock ma­ri­tim ei­ne Aus­stel­lung von Wer­ken des Zeich­ners und Gra­fi­kers Ar­min Münch.

Ar­min Münch war ei­ner der be­deu­tends­ten zeit­ge­nös­si­schen Künst­ler Meck­len­burg-Vor­pom­merns. Er wur­de 1930 in Ra­ben­au bei Dres­den ge­bo­ren. Nach dem Ab­schluss des Stu­di­ums an der Hoch­schu­le für Bil­den­de Küns­te Dres­den über­sie­del­te Münch nach Ros­tock und wirk­te hier als frei­schaf­fen­der Künst­ler in Ros­tock Lüt­ten Klein. 1970 er­hielt er ei­nen Lehr­auf­trag an der Kunst­hoch­schu­le Ber­lin-Wei­ßen­see, von 1976 bis 1990 lehr­te er als or­dent­li­cher Pro­fes­sor an der Uni­ver­si­tät Greifs­wald, von 1990 bis 1996 hat­te er ei­nen Lehr­auf­trag an der Uni­ver­si­tät Ros­tock. Ar­min Münch hat als Hoch­schul­leh­rer und Zir­kel­lei­ter Ge­ne­ra­tio­nen von Künst­lern, Kunst­er­zie­hern und Kunst­be­geis­ter­ten nicht nur hand­werk­li­che Fä­hig­kei­ten, son­dern auch ethisch-mo­ra­li­sche Wer­te ver­mit­telt. In­spi­ra­tio­nen für sein Schaf­fen er­hielt er oft aus der Li­te­ra­tur (vor al­lem Goe­thes „Faust und Me­phis­to“, He­ming­ways „Der al­te Mann und das Meer“, Mel­vil­les „Mo­by Dick“) und aus ge­sell­schafts­po­li­ti­schen Ent­wick­lun­gen (Atom­waf­fen­ent­wick­lung und -ein­satz, Krie­ge, Frie­dens­kampf). Er wur­de u.a. mit dem Na­tio­nal­preis der DDR aus­ge­zeich­net. Münch starb 2013 in Ros­tock. Er hat ein au­ßer­or­dent­lich um­fang­rei­ches Werk hin­ter­las­sen, das die Kul­tur­stif­tung Ros­tock e.V. recht­zei­tig vor sei­nem 90. Ge­burts­tag und als Bei­trag zum 600. Ju­bi­lä­um der Uni­ver­si­tät Ros­tock mit die­ser gro­ßen Werk­schau prä­sen­tie­ren und wür­di­gen möch­te. Sein künst­le­ri­scher Nach­lass ist in meh­re­ren Kunst­samm­lun­gen und Ar­chi­ven so­wie in Pri­vat­be­sitz ge­si­chert.

Das Mot­to für die­se Aus­stel­lung „Schlach­ten und Lüs­te“ (es stammt vom Künst­ler selbst) um­spannt die Brei­te der künst­le­ri­schen Aus­ein­an­der­set­zung mit sei­ner Le­bens­um­welt und kann für sein ge­sam­tes Schaf­fen ste­hen. Es be­zeich­net nicht nur die in­halt­li­che Viel­falt sei­ner Wer­ke, son­dern ist auch Aus­druck sei­nes Rin­gens um gül­ti­ge For­men­spra­che.

Für die Aus­stel­lung wur­den ca. 100 Wer­ke aus den Samm­lun­gen des Mu­se­ums Stral­sund, des Kul­tur­his­to­ri­schen Mu­se­ums Ros­tock, der Kunst­hal­le Ros­tock, des Pom­mer­schen Lan­des­mu­se­ums Greifs­wald, der Lan­des­bi­blio­thek Schwe­rin so­wie aus pri­va­tem Be­sitz aus­ge­wählt. Es han­delt sich um Ori­gi­nal­zeich­nun­gen, Gra­fi­ken, Ta­ge­bü­cher, No­ti­zen, künst­le­ri­sche und ge­sell­schafts­be­zo­ge­ne Äu­ße­run­gen Ar­min Münchs. Ein Film des NDR zeich­net ein le­ben­di­ges Bild des be­wun­derns­wür­dig schöp­fe­ri­schen Schaf­fens  des Künst­lers.

Die Aus­stel­lung wur­de durch die Stif­tung der Ost­see­Spar­kas­se Ros­tock, die Dru­cke­rei Weid­ner und die So­cie­tät Ros­tock ma­ri­tim e.V. ge­för­dert und un­ter­stützt. Sie wur­de von Dr. Heidrun Lo­ren­zen und Hel­ga Ma­now­ski ku­ra­tiert. Beim Auf­bau der Aus­stel­lung er­hiel­ten wir die gro­ße Un­ter­stüt­zung durch Herrn Jo­chen Pfeif­fer und das Team der So­cie­tät Ros­tock ma­ri­tim so­wie Herrn Flo­ri­an Fuhr­mann (Ga­le­rie AURI­GA). Wir be­dan­ken uns beim Amt für Kul­tur, Denk­mal­pfle­ge und Mu­se­en der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock, bei al­len Leih­ge­bern so­wie bei den be­freun­de­ten Kunst­ver­ei­nen für die Un­ter­stüt­zung.

Die Aus­stel­lung wird am 25. April 2019, 17.00 Uhr in der So­cie­tät Ros­tock ma­ri­tim er­öff­net. Sie kann bis zum 28. Ju­li 2019 be­sucht wer­den und wird durch ein in­ter­es­san­tes Rah­men­pro­gramm be­glei­tet:

28. April , 11.00 Uhr Füh­rung mit Dr. Heidrun Lo­ren­zen
23. Mai, 17.00 Uhr Li­te­ra­risch-mu­si­ka­li­sches In­ter­mez­zo mit Stu­den­ten der HMT
16. Ju­ni, 11.00 Uhr Füh­rung mit Wolf­gang Fried­rich
23. Ju­ni, 17.00 Uhr Ver­stei­ge­rung von gra­fi­schen Wer­ken Ar­min Münchs mit Klaus Tie­de­mann
26. Ju­li., 19.30 Uhr Ge­sprächs­run­de „Kunst in Ros­tock – zwi­schen Re­gio­na­li­tät und In­ter­na­tio­na­li­tät“.

Prof. Dr. Wolf­gang Me­th­ling
Vor­sit­zen­der der Kul­tur­stif­tung Ros­tock e.V.