Home
Na­vi­ga­ti­on

Kunst­samm­ler aus Lei­den­schaft. Wolf­gang Lührs und die dä­ni­sche Ma­le­rei

Pres­se­mit­tei­lung vom 07.09.2009

Der Kunst­samm­ler Wolf­gang Lührs wird am 13. Sep­tem­ber 2009 um 15 Uhr im Kul­tur­his­to­ri­schen Mu­se­um von sei­ner Lei­den­schaft zur dä­ni­schen Ma­le­rei be­rich­ten. Die Be­deu­tung der dä­ni­schen Kunst des 19. und frü­hen 20. Jahr­hun­derts für die eu­ro­päi­sche Kunst­ge­schich­te war lan­ge un­ter­schätzt wor­den. Auf dem in­ter­na­tio­na­len Kunst­markt spiel­te sie ei­ne eher un­ter­ge­ord­ne­te Rol­le. Ih­re wah­re Qua­li­tät er­kann­ten dä­ni­sche Mu­se­ums­ku­ra­to­ren und ei­ni­ge Pri­vat­samm­ler, zu de­nen Wolf­gang Lührs aus Naum­burg an der Saa­le zählt. Über Jahr­zehn­te trug der von Dä­ne­mark be­geis­ter­te Ju­rist Ge­mäl­de dä­ni­scher Meis­ter zu­sam­men. In der Aus­stel­lung „Ty­pisch dä­nisch? Land­schafts­ma­le­rei des 19. und frü­hen 20. Jahr­hun­derts aus Dä­ne­mark“ stellt er der­zeit sei­ne Pri­vat­samm­lung im Kul­tur­his­to­ri­schen Mu­se­um der Öf­fent­lich­keit vor. Hin­ter­grün­de sei­ner gro­ßen Lie­be zur dä­ni­schen Kunst kön­nen In­ter­es­sen­ten im Ge­spräch mit Wolf­gang Lührs am 13. Sep­tem­ber er­fah­ren und dar­über hin­aus Tipps er­hal­ten, wie ei­ne pri­va­te Kunst­samm­lung ent­steht.

Im An­schluss an die Ver­an­stal­tung bie­tet das Kul­tur­his­to­ri­sche Mu­se­um letz­te Ge­le­gen­heit zu ei­nem ge­führ­ten Aus­stel­lungs­rund­gang. Durch die Ex­po­si­ti­on, die an die­sem Tag en­det, führt die Lei­te­rin des Kul­tur­his­to­ri­schen Mu­se­ums, Dr. Heidrun Lo­ren­zen.