Home
Na­vi­ga­ti­on

Lüt­ten Klei­ner Kunst­werk be­hält sei­nen Stand­ort

Pres­se­mit­tei­lung vom 19.06.2001

19. Ju­ni 2001

Lüt­ten Klei­ner Kunst­werk be­hält sei­nen Stand­ort

Nach­dem am Don­ners­tag ver­gan­ge­ner Wo­che vor­be­rei­ten­de Bau­maß­nah­men der ce­nit Im­mo­bi­li­en GmbH zur Um­set­zung der Bron­ze­plas­tik „Lie­bes­paar" von Bild­hau­er Mar­tin Wet­zel vor dem Ärz­te­haus Lüt­ten Klein be­gan­nen, mel­de­ten sich be­sorg­te An­woh­ner beim Kul­tur­amt und der Pres­se zu Wort. Der Ver­kauf des Ärz­te­hau­ses Lüt­ten Klein und des da­zu­ge­hö­ri­gen Grund­stücks 1999 durch die Han­se­stadt Ros­tock an die ce­nit Im­mo­bi­li­en GmbH re­gel­te den Ver­bleib des Kunst­wer­kes im Ei­gen­tum der Han­se­stadt Ros­tock. Zum Zeit­punkt der ein­set­zen­den Bau­maß­nah­men gab es kei­ne Zu­stim­mung des Kul­tur­am­tes zur Um­set­zung des Kunst­wer­kes in den Kur­haus­gar­ten War­ne­mün­de.

Nach Klä­rung des Sach­ver­hal­tes mit der Grund­stücks­ver­wal­tung Kur­haus War­ne­mün­de KG, Toch­ter­ge­sell­schaft der ce­nit Im­mo­bi­li­en GmbH, wur­de der Rück­bau des Fun­da­mentso­ckels der Plas­tik um­ge­hend ge­stoppt. Be­reits am Mon­tag die­ser Wo­che wur­de im Kul­tur­amt ei­ne Be­ra­tung der zu­stän­di­gen Äm­ter un­ter Ein­be­zie­hung des Orts­bei­ra­tes ein­be­ru­fen, um den nun vor­lie­gen­den Um­set­zungs­an­trag der Kur­haus War­ne­mün­de KG zu prü­fen und über den zu­künf­ti­gen Kunst­stand­ort zu be­ra­ten. Ein­ver­nehm­lich wur­de der Be­schluss ge­fasst, das Kunst­werk im Stadt­ge­biet Lüt­ten Klein zu be­las­sen. Die­ser Be­schluss be­grün­det sich mit dem di­rek­ten Be­zug zwi­schen Kunst und Ar­chi­tek­tur. Mit dem Bau des Me­di­zi­ni­schen Zen­trums Nord 1978 in Lüt­ten Klein wur­de die Plas­tik dort auf­ge­stellt und ist für die Bür­ge­rin­nen und Bür­ger dort un­ver­zicht­ba­rer Be­stand­teil des öf­fent­li­chen Le­bens.

Dar­über wur­de die Grund­stücks­ver­wal­tung Kur­haus War­ne­mün­de KG durch das Kul­tur­amt un­ter­rich­tet. De­ren Ge­schäfts­füh­rer Her­mann Stein­bi­cker er­klär­te dem Kul­tur­amt, im In­ter­es­se der Lüt­ten Klei­ner Bür­ge­rin­nen und Bür­ger die Plas­tik in die Um­feld­ge­stal­tung des neu­en Ärz­te­hau­ses wür­dig zu in­te­grie­ren und die Plä­ne für das Neu­bau­pro­jekt so­wie die Land­schafts­ge­stal­tung zu ge­ge­be­ner Zeit auch dem Orts­bei­rat vor­zu­stel­len. Der Fun­da­mentso­ckel wer­de um­ge­hend wie­der her­ge­stellt und die Plas­tik ver­blei­be bis zum Bau­be­ginn an ih­rem jet­zi­gen Stand­ort. Das Kul­tur­amt wird den wei­te­ren Pla­nungs­pro­zess in Ab­stim­mung mit dem Orts­bei­rat Lüt­ten Klein bis zur end­gül­ti­gen Ent­schei­dung über den Kunst­stand­ort be­glei­ten.