Home
Na­vi­ga­ti­on

Lärm­ak­ti­ons­pla­nung: Ei­sen­bahn­bun­des­amt (EBA) ver­län­gert den Zeit­raum für die Öf­fent­lich­keits­ar­beit zum The­ma Schie­nen­lärm

Pres­se­mit­tei­lung vom 19.06.2015

Im Rah­men der Auf­stel­lung von Lärm­ak­ti­ons­plä­nen hat das Ei­sen­bahn-Bun­des­amt (EBA) An­fang 2015 die Lärmkar­tie­rung an den Schie­nen­we­gen von Ei­sen­bah­nen des Bun­des ver­öf­fent­licht. Nun soll ein bun­des­wei­ter Lärm­ak­ti­ons­plan für die Haupt­ei­sen­bahn­stre­cken des Bun­des mit Maß­nah­men in Bun­des­ho­heit aus­ge­ar­bei­tet wer­den. Da­für hat das EBA sei­ne bun­des­wei­te Öf­fent­lich­keits­be­tei­li­gung im Rah­men der Lärm­ak­ti­ons­pla­nung bis zum 30. Ju­ni 2015 ver­län­gert. Bis­lang ha­ben sich die Ein­woh­ne­rin­nen und Ein­woh­ner Ros­tocks mit knapp 70 Bei­trä­gen zu den per­sön­li­chen Be­las­tungs­si­tua­tio­nen durch Schie­nen­ver­kehrs­lärm ein­ge­bracht. Die Be­wer­tung der Lärm­si­tua­ti­on auf Grund­la­ge der Kar­tie­rung und die Be­tei­li­gung der Öf­fent­lich­keit sind we­sent­li­che Be­stand­tei­le der Lärm­ak­ti­ons­pla­nung. In ei­ner spä­ter an­schlie­ßen­den zwei­ten Pha­se be­steht die Mög­lich­keit, die­se noch ein­mal zu be­wer­ten. Die Be­tei­li­gungs­platt­form kann un­ter fol­gen­dem Link er­reicht wer­den: www.​lae​rmak​tion​spla​nung-​schiene.​de. Nach ei­ner kur­zen Re­gis­trie­rung mit E-Mail-Adres­se und Pseud­onym kön­nen Ein­woh­ne­rin­nen und Ein­woh­ner die Or­te, an de­nen der Lärm ein­wirkt und die Ent­ste­hungs­or­te mar­kie­ren und die Lärm­be­las­tung nä­her be­schrei­ben. Die Be­ant­wor­tung von acht Fra­gen be­züg­lich Be­läs­ti­gung, Art der Ei­sen­bahn, Ge­räusch­art, Zei­ten, Art und Do­mi­nanz der Lärm­quel­len er­folgt im An­kreuz­ver­fah­ren mit vor­ge­fer­tig­ten Ant­wor­ten. Mit der Teil­nah­me an der Be­fra­gung hel­fen sie, Brenn­punk­te der Lärm­be­las­tung zu iden­ti­fi­zie­ren und ei­ne ziel­ge­rich­te­te Lärm­ak­ti­ons­pla­nung auf­zu­stel­len.