Home
Na­vi­ga­ti­on

Land und Han­se­stadt Ros­tock schlie­ßen Ko­ope­ra­ti­ons­ver­ein­ba­rung für Bau des Ar­chäo­lo­gi­schen Lan­des­mu­se­ums

Pres­se­mit­tei­lung vom 29.03.2021 - Kul­tur, Frei­zeit, Sport / Bil­dung und Wis­sen­schaft

Fi­nanz­mi­nis­ter Rein­hard Mey­er und der Ros­to­cker Ober­bür­ger­meis­ter Claus Ru­he Madsen ha­ben heu­te im Stadt­ha­fen der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt die Zu­sam­men­ar­beit beim Bau des Ar­chäo­lo­gi­schen Lan­des­mu­se­ums be­sie­gelt. Die Stadt will sich an den er­war­te­ten Bau­kos­ten von 55 Mio. Eu­ro mit 15 Mio. Eu­ro be­tei­li­gen.

Mit der Un­ter­zeich­nung der Ver­wal­tungs­ver­ein­ba­rung kann das Land nun mit der wei­te­ren Pla­nung be­gin­nen und be­rei­tet der­zeit den Ar­chi­tek­tur­wett­be­werb vor. Da­bei steht der Stand­ort des Lan­des­mu­se­ums be­reits fest: Ei­ne Flä­che in der War­now im Be­reich des Chris­ti­nen­ha­fens.
Grund­la­ge für die wei­te­re Pla­nung ist ei­ne Nutz­flä­che von et­wa 3.600 Qua­drat­me­tern, auf der ne­ben den mu­sea­len Flä­chen, den Bü­ro- und Ser­vice­be­rei­chen auch Ta­gungs­mög­li­chen so­wie ein Ca­fé ein­ge­rich­tet wer­den sol­len. Ein Preis­ge­richt, das über die bes­ten Ent­wür­fe ent­schei­den soll, wird vor­aus­sicht­lich noch En­de die­ses Jah­res ta­gen.

Nicht zu­letzt we­gen der in Ros­tock 2025 statt­fin­den­den Bun­des­gar­ten­schau wird der Be­ginn des Hoch­baus nicht vor dem Jahr 2026 be­gin­nen. 2030 könn­ten die Bau­ar­bei­ten dann ab­ge­schlos­sen sein.

Fi­nanz­mi­nis­ter Rein­hard Mey­er: „Mit dem Ar­chäo­lo­gi­schen Lan­des­mu­se­um be­kommt die Han­se­stadt Ros­tock ei­nen wei­te­ren Leucht­turm. Und sei­ne Strahl­kraft wird über die ar­chäo­lo­gi­schen Aus­stel­lun­gen und das kul­tu­rel­le Er­be des Lan­des hin­aus­ge­hen, denn auch städ­te­bau­lich und ge­stal­te­risch er­war­tet uns ein High­light. Wie das Gug­gen­heim-Mu­se­um in Bil­bao oder die Oper in Os­lo wird das Lan­des­mu­se­um künf­tig die Sil­hou­et­te der Han­se­stadt be­rei­chern. Auf die ers­ten Ent­wür­fe der Ar­chi­tek­ten kön­nen wir da­her schon sehr ge­spannt sein.“

Ober­bür­ger­meis­ter Claus Ru­he Madsen: „Das Mu­se­um an ei­nem der at­trak­tivs­ten Plät­ze in un­se­rer Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt soll ein Ach­tungs­zei­chen set­zen für un­ser gan­zes Land. Als Kom­bi­na­ti­on von Ar­chi­vie­rung, Wis­sens­ver­mitt­lung und For­schung wird es vie­le Ge­schich­ten er­zäh­len und auch zei­gen kön­nen. Ak­tu­ell wer­den Ex­po­na­te zur Ge­schich­te des Lan­des Meck­len­burg-Vor­pom­mern im Moes­gaard Mu­se­um in Aar­hus aus­ge­stellt. Dies soll bald auch hier im Land in ei­nem re­prä­sen­ta­ti­ven Rah­men mög­lich sein. Ich dan­ke der Lan­des­re­gie­rung, un­se­rer Uni­ver­si­tät Ros­tock und dem Freun­des­kreis Ar­chäo­lo­gi­sches Lan­des­mu­se­um für ihr gro­ß­ar­ti­ges En­ga­ge­ment!“