Home
Na­vi­ga­ti­on

Land­tags­wahl

Der Land­tag von Meck­len­burg-Vor­pom­mern ist als ge­wähl­te Ver­tre­tung der Bür­ge­rin­nen und Bür­ger des Lan­des Meck­len­burg-Vor­pom­mern die Stät­te der po­li­ti­schen Wil­lens­bil­dung. Er wählt die Mi­nis­ter­prä­si­den­tin oder den Mi­nis­ter­prä­si­den­ten, übt die ge­setz­ge­ben­de Ge­walt aus und kon­trol­liert die Ar­beit von Lan­des­re­gie­rung und Lan­des­ver­wal­tung.

Der Land­tag be­steht aus min­des­tens 71 Ab­ge­ord­ne­ten, die nach ei­nem Ver­bin­dungs­sys­tem von Mehr­heits- und Ver­hält­nis­wahl für ei­ne Wahl­pe­ri­ode von fünf Jah­ren ge­wählt wer­den. Wahl­vor­schlags­be­rech­tigt sind Par­tei­en und Ein­zel­be­wer­be­rin­nen oder Ein­zel­be­wer­ber. Wähl­bar sind al­le Wahl­be­rech­tig­ten, die am Wahl­tag das 18. Le­bens­jahr voll­endet ha­ben und seit min­des­tens drei Mo­na­ten in Meck­len­burg-Vor­pom­mern ih­re Haupt­woh­nung ha­ben oder sich sonst ge­wöhn­lich hier auf­hal­ten und nicht vom Wahl­recht aus­ge­schlos­sen sind.

Wahl­be­rech­tigt sind al­le Deut­schen, die am Wahl­tag das 18. Le­bens­jahr voll­endet ha­ben, seit min­des­tens 37 Ta­gen in Meck­len­burg-Vor­pom­mern ih­re Haupt­woh­nung ha­ben oder sich sonst ge­wöhn­lich hier auf­hal­ten und nicht vom Wahl­recht aus­ge­schlos­sen sind.

Das Wahl­ge­biet ist das Land Meck­len­burg-Vor­pom­mern, das in 36 Land­tags­wahl­krei­se ein­ge­teilt wird. Zur Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock ge­hö­ren vier Wahl­krei­se (Wahl­kreis 4 – Han­se­stadt Ros­tock I, Wahl­kreis 5 – Han­se­stadt Ros­tock II, Wahl­kreis 6 – Han­se­stadt Ros­tock III und Wahl­kreis 7 – Han­se­stadt Ros­tock IV).

Je­der Wäh­ler hat zwei Stim­men, ei­ne Erst- und ei­ne Zweit­stim­me. Mit der Erst­stim­me wählt er in ei­nem der 36 Wahl­krei­se die oder den Wahl­kreis­ab­ge­ord­ne­ten di­rekt. Mit der Zweit­stim­me wählt er ei­ne Lan­des­lis­te, über die, ent­spre­chend dem Er­geb­nis, min­des­tens 35 er­folg­rei­che Be­wer­ber in den Land­tag ein­zie­hen. Be­rück­sich­ti­gung bei der Ver­ga­be von Man­da­ten fin­den nur Lan­des­lis­ten, auf die min­des­ten fünf Pro­zent der ab­ge­ge­be­nen gül­ti­gen Zweit­stim­men ent­fal­len sind.

Die ge­setz­li­chen Grund­la­gen bil­den das Lan­des- und Kom­mu­nal­wahl­ge­setz Meck­len­burg-Vor­pom­mern (LK­WG M-V) und die Lan­des- und Kom­mu­nal­wahl­ord­nung Meck­len­burg-Vor­pom­mern (LK­WO M-V) in der je­weils gül­ti­gen Fas­sung.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen über die Land­tags­wah­len in Meck­len­burg-Vor­pom­mern sind den Ver­öf­fent­li­chun­gen der Lan­des­wahl­lei­te­rin von Meck­len­burg-Vor­pom­mern un­ter www.​wahlen.m-​v.​de zu ent­neh­men.