Home
Na­vi­ga­ti­on

Lan­ge Nacht der Mu­se­en

Pres­se­mit­tei­lung vom 22.10.2012

Zur Lan­gen Nacht der Mu­se­en sind al­le In­ter­es­sier­ten am 27. Ok­to­ber herz­lich ein­ge­la­den. Un­ter dem Mot­to „Mehr Zeit für Ros­tocks Schät­ze” la­den zahl­rei­che Ein­rich­tun­gen zu nächt­li­cher Stun­de ein. So bie­tet das Kul­tur- his­to­ri­sche Mu­se­um Füh­run­gen, „Gru­sel­tou­ren” und Fo­to­gra­fie­ren in his­to­ri­schen Kos­tü­men an. An­läss­lich des Ju­bi­lä­ums „10 Jah­re Klos­ter­hof” wird die Mu­se­ums­nacht um 18 Uhr mit Böl­ler­schüs­sen und ei­nem Ba­rock­feu­er­werk er­öff­net. Um 0 Uhr fin­det ein Ab­schluss­kon­zert in der Klos­ter­kir­che statt.

Auf dem Tra­di­ti­ons­schiff kön­nen sich jun­ge Be­su­cher als Pi­rat ver­klei­den und das Mor­se­al­pha­bet er­ler­nen. Die Zoo­lo­gi­sche Samm­lung der Uni­ver­si­tät Ros­tock bie­tet Ein­bli­cke ih­re wert­vol­le his­to­ri­sche Samm­lung ge­fähr­de­ter und ge­schütz­ter Tier­ar­ten der Welt. In der So­cie­tät Ros­tock ma­ri­tim + Cryp­to­ne­um Le­gen­den-Mu­se­um fin­den stünd­li­che Füh­run­gen zum ma­ri­ti­men Stand­ort Ros­tock statt. Die Kunst­hal­le am Schwa­nen­teich lädt zu Ge­sprä­chen.

Mehr Zeit für Ros­tocks Schät­ze

Lan­ge Nacht der Mu­se­en am 27. Ok­to­ber (Pro­gramm)

So­cie­tät Ros­tock ma­ri­tim e.V. + CRYP­TO­NE­UM Le­gen­den-Mu­se­um,
A.-Be­bel-Stra­ße 1
18.00 - 1.00 Uhr stünd­li­che Füh­run­gen je­weils zur vol­len Stun­de (letz­te Füh­rung: Mit­ter­nacht)
Über­blick über den ma­ri­ti­men Stand­ort Ros­tock - da­mals und heu­te
18.00 Uhr bis nach Mit­ter­nacht je­weils zur hal­ben und vol­len Stun­de „Was uns die Le­gen­den leh­ren. Sto­ry-Kom­mu­ni­ka­ti­on live.“, Le­gen­den-For­scher Dr. Hart­mut Schmied, CRYP­TO-NE­UM Le­gen­den-Mu­se­um, Vor­trag in Bil­dern (ca. 20 Min.), www.​cry​pton​eum.​de

Do­ku­men­ta­ti­ons- und Ge­denk­stät­te des BStU in der ehe­ma­li­gen U-Haft der Sta­si in Ros­tock (DUG),
Her­mann­stra­ße 34b (Ein­gang ge­gen­über Su­per­markt)
18.00 - 1.00 Uhr
19.00 Uhr Das Frau­en­gefäng­nis Ho­heneck - 25 Por­träts ehe­ma­li­ger po­li­ti­scher Häft­lin­ge Aus- stel­lungs­er­öff­nung mit Mag­gie Riepl (Tex­te) und Dirk von Nay­hauß (Fo­tos)
21.00 Uhr Die So­lis­tin - Ei­ne Frau, die von Deutsch­land nach Deutsch­land woll­te - Le­sung und Ge­spräch mit Ed­da Schön­herz
Die Frau­en von Ho­heneck - Film­do­ku­men­ta­ti­on zum DDR-Frau­en­gefäng­nis Ho­heneck, ge­för­dert durch die Bun­des­stif­tung Auf­ar­bei­tung
Un­dich­te Stel­len - Fo­to­pro­jek­ti­on und Ton­col­la­ge aus dem Dienst­all­tag der Sta­si

Ma­ri­en­kir­che Ros­tock,
Am Zie­gen­markt 4
18.00 - 1.00 Uhr stünd­li­che Füh­run­gen an der As­tro­no­mi­schen Uhr
0.00 Uhr Apos­tel­gang an der Uhr

Hein­rich Schlie­mann-In­sti­tut für Al­ter­tums­wis­sen­schaf­ten der Uni­ver­si­tät Ros­tock,
Ar­chäo­lo­gi­sche Samm­lung, Grie­chi­sch­rö­mi­sche und ägyp­ti­sche Kunst, Sch­waan­sche Str. 3
18.00 - 23.00 Uhr
18.00 + 20.00 Uhr Prof. Dr. Det­lev Wan­na­gat: Der Ros­to­cker Ado­nis-Sar­ko­phag

Zoo­lo­gi­sche Samm­lung der Uni­ver­si­tät Ros­tock,
Uni­ver­si­täts­platz 2
18.00 - 00.00 Uhr Füh­run­gen durch die wert­vol­le his­to­ri­sche Samm­lung und Prä­sen­ta­ti­on ge­fähr­de­ter und ge­schütz­ter Tier­ar­ten der Welt (CI­TES)."

Klos­ter­hof
„10 Jah­re Klos­ter­hof“
18.00 Uhr Er­öff­nung mit Böl­ler­schüs­sen und Ba­rock­feu­er­werk

Kem­pow­ski Ar­chiv Ros­tock,
Klos­ter­hof 3
18.00 - 0.00 Uhr Füh­run­gen
18.30 Uhr Wan­del­kon­zert
19.00 Uhr Le­sung Kem­pow­ski-Tex­te mit Man­fred Schlos­ser, Mu­si­ka­li­sche Be­glei­tung Ron­ny Bruch / dra.​perc.

Ga­le­rie Klos­ter­for­mat,
Klos­ter­hof 5
18.00 - 0.00 Uhr
19.45 Uhr Le­sung mit Man­fred Schlos­ser - Tex­te über Kunst - Mu­si­ka­li­sche Be­glei­tung Ron­ny Bruch / dra.​perc.

Ca­fé Klos­ter,
Klos­ter­hof 6,
20.30 Uhr Le­sung mit Man­fred Schlos­ser: „Ge­schich­ten vom Es­sen, Trin­ken und an­de­ren schö­nen Din­gen“ von Horst Mat­thies

Kul­tur­his­to­ri­sches Mu­se­um Ros­tock,
Klos­ter­hof 7
18.30 - 19.00 Uhr
Kin­der­pup­pen­thea­ter Klei­nes Thea­ter Ha­cker „Kö­nig Dros­sel­bart“
19.00 - 22.00 Uhr Fo­to­gra­fi­sche Zeit­rei­se in den Ori­ent - Fo­to­gra­fie­ren in his­to­ri­schen Kos­tü­men
19.00 + 23.00 Uhr Klei­ne Gru­sel- tour für Kin­der und Er­wach­se­ne
19.30 Uhr Füh­rung durch die Aus­stel­lung „Stu­die­ren im Mit­tel­al­ter“
20.00 + 21.30 Uhr Füh­rung durch das Klos­ter und das Mu­se­um
20.30 Uhr Vor­trag „100 Bil­der vom al­ten Ros­tock. Zwi­schen Ha­fen und Ro­sen­gar­ten“
21.15 Uhr „10 Jah­re Klos­ter­hof“ Vor­trag zur Ge­schich­te der Klos­ter­häu­ser
0.00 Uhr Ab­schluss­kon­zert in der Klos­ter­kir­che zum Hei­li­gen Kreuz

Hein­rich Schlie­mann-In­sti­tut für Al­ter­tums­wis­sen­schaf­ten der Uni­ver­si­tät Ros­tock,
Am Cam­pus, Ul­men­stra­ße 69, Haus 5
Ab­guss-Samm­lung An­ti­ker Plas­tik
18.00 - 23.00 Uhr
18.45, 20.00, 21.15, 22.30 Uhr Sket­che des Dio­ny­s­os­thea­ters

Kunst­hal­le Ros­tock,
Ham­bur­ger Stra­ße 40
18.00 - 00.00 Uhr
19.00 Uhr Ge­sprächs­run­de mit den No­mi­nier­ten des Kunst­prei­ses
20.00 + 22.00 Uhr Füh­rung durch die ak­tu­el­le Aus­stel­lung „Auf­bruch - Ma­le­rei und rea­ler Raum“
Pu­bli­ka­tio­nen aus dem Haus wer­den den Gäs­ten in ei­nem „Mit­ter­nachts­shop­ping“ zu­gäng­lich ge­macht.

Schiff­bau- und Schiff­fahrts­mu­se­um auf dem Tra­di­ti­ons­schiff,
Lie­ge­platz Dorf Schmarl, IGA Park
18.00 - 0.00 Uhr
20.00 Uhr Fi­nis­sa­ge der Son­der­aus­stel­lung „Kunst und Kom­merz“, Füh­rung durch die Aus­stel­lung
21.30 Uhr Ge­schich­ten aus dem Ma­schi­nen­raum - ehe­ma­li­ge Fah­rens­leu­te be­rich­ten
stän­dig: Dem Reep­schlä­ger zu­ge­schaut, Er­klä­run­gen zu ma­ri­ti­men Ar­beits­me­tho­den und zum Mit­ma­chen, Bü­cher­floh- markt

Ma­ri­ti­me Ma­le­rei für Je­der- mann in der Aus­stel­lung „Kunst und Kom­merz“ - Acryl,
Aqua­rell… (Ma­te­ri­al kann auch mit­ge­bracht wer­den)
Kin­der­pro­gramm
18.30 Uhr Die Pi­ra­ten sind los! Ver­klei­den als Pi­rat; Fi­schen wie die Pi­ra­ten; Pi­ra­ten­quiz und mehr
19.30 Uhr Auf der Su­che nach Schiffs­rat­te Ru­di - Mu­se­ums­füh­rung für Kin­der
stän­dig: Er­werb des Funker­di­ploms, Er­ler­nen des Mor­se­al­pha­bets, Er­werb des Ka­pi­täns­pa­tents, Fah­ren mit fern­ge­steu­er­ten Schiffs­mo­del­len im Mi­ni-Port, Mal- und Bas­tel­sta­ti­on
Fa­mi­li­en­ca­fé in der Of­fi­ziers­mes­se

Ed­vard Munch Haus,
Am Strom 53, War­ne­mün­de
18.00 - 22.00 Uhr Füh­run­gen durch das Haus
20.00 Uhr Ed­vard Munch in War­ne­mün­de 1907 und 1908 - Le­sung aus Brie­fen und Ta­ge­bü­chern

Rin­gel­natz,
Alex­an­dri­nen­stra­ße 60, War­ne­mün­de
18.00 - 0.00 Uhr Wun­der­ba­re Aus­stel­lung für Je­der­mann in der Rin­gel­natz Ga­le­rie

Hei­mat­mu­se­um War­ne­mün­de,
Alex­an­dri­nen­stra­ße 31
18.00 Uhr Mu­si­ka­li­scher Start in die Mu­se­ums­nacht
18.00 - 0.00 Uhr Schät­ze aus der Wä­sche­tru­he - Tex­ti­li­en aus der Samm­lung des Mu­se­ums
18.00 - 0.00 Uhr Vor­füh­run­gen von tra­di­tio­nel­lem Hand­werk
19.00 + 22.00 Uhr Füh­run­gen durch das al­te Fi­scher­haus von 1767
21.00 Uhr Kräu­ter­ge­heim­nis­se zur Nacht
… mu­si­ka­li­sche Be­glei­tung, Glüh­wein und Über­ra­schun­gen für klei­ne und gro­ße Be­su­cher

Leucht­turm War­ne­mün­de,
See­pro­me­na­de 1
Be­stei­gung des Leucht­feu­ers, Ge­schich­te und Ent­wick­lung von War­ne­mün­de in Mo­del­len
18.00 - 22.00 Uhr

Ev. Kir­che War­ne­mün­de
ab 18.00 Füh­run­gen
18.00 Uhr Or­gel­mu­sik mit Kan­to­rin Chris­tia­ne Werbs

Bus-Shut­tle

Schrö­der­platz
17.30
18.45
20.00
21.15
22.30
23.45

Park­stra­ße
17.34
18.49
20.04
21.19
22.34
23.49

Kunst­hal­le
17.38
18.53
20.08
21.23
22.38
23.56

Tra­di­ti­ons­schiff
17.55
19.10
20.25
21.40
22.55

Tra­di­ti­ons­schiff
18.19
19.34
20.49
22.04
23.19

Kunst­hal­le
18.37
19.52
21.07
22.22
23.37
23.56

Park­stra­ße
18.41
19.56
21.11
22.26
23.41
0.00

Schrö­der­platz
18.45
20.00
21.15
22.30
23.45
0.04

Schiffs­trans­fer

War­ne­mün­de, Neu­er Strom, Hö­he Bahn­hofs­tun­nel
ab 17.15
19.15
21.15

Tra­di­ti­ons­schiff
an 18.00
20.00
22.00

Tra­di­ti­ons­schiff
ab 18.15
20.15
22.15

War­ne­mün­de, Neu­er Strom, Hö­he Bahn­hofs­tun­nel
an 19.00
21.00
23.00

Kar­ten: 10,00 EUR, 4,00 EUR für War­now­pas­sin­ha­ber, Schü­ler und Stu­den­ten, Kin­der bis 12 Jah­re frei
für al­le Mu­se­en und Ein­rich­tun­gen so­wie das Nacht­kon­zert und inkl. Bus-Shut­tle und Schiffs- trans­fer
Kar­ten­ver­kauf in den Mu­se­en und Ein­rich­tun­gen, Tou­ris­mus- zen­tra­le Ros­tock & War­ne­mün­de, Kun­den­cen­ter RSAG: Haupt- bahn­hof, Do­be­ra­ner Hof, Lüt­ten-Klein, Dier­kower Kreuz