Home
Na­vi­ga­ti­on

Laub rich­tig ent­sor­gen

Pres­se­mit­tei­lung vom 29.09.2016

Der bun­te Blät­ter­wir­bel im Herbst bringt für die Han­se­stadt Ros­tock und für al­le Grund­stücks­ei­gen­tü­mer auch zu­sätz­li­che Ar­beit mit sich. Denn die Laub­zeit birgt Ge­fah­ren, wenn Blät­ter nicht recht­zei­tig von Stra­ßen und Geh­we­gen ent­fernt wer­den. Für die Han­se­stadt Ros­tock rei­nigt die Stadt­ent­sor­gung Ros­tock GmbH al­le be­auf­trag­ten Stra­ßen, Geh­we­ge und Plät­ze, teilt das Amt für Um­welt­schutz mit.

Aber auch die An­lie­ger sind in der Pflicht, die auf sie über­tra­ge­nen Geh­we­ge, Rand­strei­fen, Park­strei­fen und hal­ben an­lie­gen­den Fahr­bahn­brei­ten ent­spre­chend der Stra­ßen­rei­ni­gungs­sat­zung in der Han­se­stadt Ros­tock zu säu­bern. Da­bei ist es egal, ob das Laub von ei­ge­nen Bäu­men und Sträu­chern stammt oder nicht. Ein­zel­hei­ten sind der Stra­ßen­rei­ni­gungs­sat­zung der Han­se­stadt Ros­tock zu ent­neh­men.

Laub kann im ei­ge­nen Gar­ten kom­pos­tiert oder in der Bio­ton­ne ent­sorgt wer­den. Bei grö­ße­rem Laub­auf­kom­men wer­den amt­li­che Laub­sä­cke im Amt für Um­welt­schutz, Ge­büh­ren­stel­le, Pe­tri­damm 26 und auf den Re­cy­cling­hö­fen der Han­se­stadt Ros­tock ge­gen ei­ne Schutz­ge­bühr an­ge­bo­ten. Au­ßer­dem kann Laub auf den vier Re­cy­cling­hö­fen der Stadt ent­sorgt wer­den. Laub vom Geh­weg auf die Stra­ße, auf den un­be­fes­tig­ten Rand- oder Baum­strei­fen zu fe­gen, ist kei­ne sat­zungs­ge­mä­ße Rei­ni­gung, son­dern ei­ne Ord­nungs­wid­rig­keit.

Zu­sätz­li­che Laub­men­gen auf der Fahr­bahn oder den öf­fent­li­chen Baum­strei­fen be­hin­dern die tou­ren­plan­mä­ßi­ge Fahr­bahn­rei­ni­gung und er­hö­hen den Pfle­ge­auf­wand der öf­fent­li­chen Grün­pfle­ge. Das kos­tet Zeit und führt zu Ver­zö­ge­run­gen bei der Rei­ni­gung und der Grün­pfle­ge von Stra­ßen.