Home
Na­vi­ga­ti­on

Lau­da­tio zur Ver­lei­hung des So­zi­al­prei­ses der Han­se­stadt Ros­tock 2017 an Wil­traut Kor­na­gel und den Ver­ein Fisch­kut­ter – Ju­gend- und Be­geg­nungs­stät­te e.V. durch den Ober­bür­ger­meis­ter Ro­land Me­th­ling

Pres­se­mit­tei­lung vom 08.12.2017

Sehr ge­ehr­te No­mi­nier­te,
sehr ge­ehr­te Fest­gäs­te,

ich hei­ße sie herz­lich zur dies­jäh­ri­gen Ver­lei­hung des So­zi­al­prei­ses der Han­se­stadt Ros­tock will­kom­men.

Der So­zi­al­preis der Han­se­stadt Ros­tock wird al­le zwei Jah­re an ver­dienst­vol­le Per­sön­lich­kei­ten über­reicht, die sich durch ihr her­aus­ra­gen­des eh­ren­amt­li­ches En­ga­ge­ment be­son­ders ver­dient ge­macht ha­ben.

Die zur Ver­lei­hung des So­zi­al­prei­ses 2017 ein­ge­reich­ten neun An­trä­ge ha­ben es dem Aus­wahl­gre­mi­um sehr schwer ge­macht, ei­ne Ent­schei­dung zu tref­fen, da al­le Vor­schlä­ge wich­ti­ge Vor­ha­ben für un­se­re Ge­sell­schaft sind. Al­le zeu­gen Sie vom viel­fäl­ti­gen so­zia­len En­ga­ge­ment in un­se­rer Stadt.

Mit dem So­zi­al­preis der Han­se­stadt Ros­tock zeich­nen wir Frau Wil­traud Kor­na­gel und den Ver­ein Fisch­kut­ter – Ju­gend- und Be­geg­nungs­stät­te e. V. aus.

Die bei­den So­zi­al­preis­trä­ger und die No­mi­nier­ten ste­hen stell­ver­tre­tend für al­le eh­ren­amt­lich tä­ti­gen Bür­ge­rin­nen und Bür­ger in der Han­se­stadt Ros­tock. Oh­ne ih­ren un­er­müd­li­chen Ein­satz im So­zi­al- und Ju­gend­be­reich, der Ge­sund­heits­für­sor­ge, im Sport so­wie im po­li­ti­schen Be­reich wä­ren vie­le An­ge­bo­te und Maß­nah­men nicht durch­führ­bar.

Sie al­le leis­ten ei­nen ganz wich­ti­gen Bei­trag für den so­zia­len Zu­sam­men­halt in un­se­rer Stadt.

Ih­nen al­len gilt da­her un­ser herz­li­cher Dank!

Kom­men wir nun zur ers­ten Lau­da­tio für Frau Wil­traud Kor­na­gel.

Frau Wil­traud Kor­na­gel ist Grün­dungs­mit­glied und Vor­sit­zen­de des Bei­ra­tes für be­hin­der­te und chro­nisch kran­ke Men­schen so­wie Lei­te­rin der Ar­beits­grup­pe Ge­sund­heit, So­zia­les und Kul­tur der Han­se­stadt Ros­tock.

Sie setzt sich seit vie­len Jah­ren ak­tiv für ei­ne gleich­be­rech­tig­te Teil­ha­be von Men­schen mit Be­hin­de­rung am ge­sell­schaft­li­chen Le­ben ein. Be­son­ders wich­tig ist ihr da­bei die Um­set­zung der Bar­rie­re­frei­heit als Grund­vor­aus­set­zung für ei­ne un­ab­hän­gi­ge Le­bens­füh­rung.

Frau Kor­na­gel hat vie­le Pro­jek­te und Ak­ti­vi­tä­ten in­iti­iert und be­glei­tet. Bei­spiel­haft möch­te ich den jähr­lich am 5. Mai statt­fin­den­den eu­ro­päi­schen Ak­ti­ons­tag zur Gleich­stel­lung be­hin­der­ter Men­schen nen­nen, an dem bar­rie­re­freie Ge­schäf­te in der Han­se­stadt Ros­tock mit ei­ner Pla­ket­te aus­ge­zeich­net wer­den, die be­stimm­te Kri­te­ri­en der Bar­rie­re­frei­heit er­fül­len.

Frau Kor­na­gel hat die­se Kri­te­ri­en mit den Bei­rats­mit­glie­dern ent­wi­ckelt und tes­tet die Ge­schäf­te vor­ab. Auf­grund der gu­ten Re­so­nanz kam es 2015 zu ei­nem Ko­ope­ra­ti­ons­ver­trag zwi­schen dem Ein­zel­han­dels­ver­band Nord e. V., dem Be­hin­der­ten­bei­rat und der Be­hin­der­ten­be­auf­trag­ten zur Bar­rie­re­frei­heit im Ein­zel­han­del.

Ein wei­te­res Her­zens­pro­jekt von Frau Kor­na­gel ist die ge­mein­sa­me Ver­an­stal­tung mit der Ca­ri­tas Meck­len­burg e. V. zur In­klu­si­on an Ros­to­cker Schu­len. Frau Kor­na­gel stellt hier­bei ih­re per­sön­li­che Le­bens­si­tua­ti­on dar, er­klärt den Schü­lern die un­ter­schied­lichs­ten For­men von Be­hin­de­rung und den an­ge­mes­se­nen Um­gang mit be­hin­der­ten Men­schen. So­mit wer­den die Schü­ler für die­se The­ma­tik sen­si­bi­li­siert.

Sie, lie­be Frau Kor­na­gel, sind stets be­strebt, ein gleich­be­rech­tig­tes Mit­ein­an­der al­ler Men­schen in un­se­rer Stadt zu för­dern. Stets ha­ben Sie ein of­fe­nes Ohr für Rat­su­chen­de und ge­ben in Ge­sprä­chen Ih­re wert­vol­len und lang­jäh­ri­gen Er­fah­run­gen wei­ter. Vie­len Dank, dass Sie die Be­trof­fe­nen bei Ver­an­stal­tun­gen von Ver­bän­den, Ver­ei­nen und Selbst­hil­fe­grup­pen ver­tre­ten und so der Stadt­ge­sell­schaft hel­fen, zahl­rei­che Pro­ble­me zu lö­sen. Wir freu­en uns sehr, Ih­nen jetzt den So­zi­al­preis der Han­se­stadt Ros­tock 2017 ver­lei­hen zu dür­fen.

Kom­men wir nun zum zwei­ten So­zi­al­preis­trä­ger 2017, dem Ver­ein Fisch­kut­ter – Ju­gend- und Be­geg­nungs­stät­te e. V.

Der Ver­ein Fisch­kut­ter – Ju­gend- und Be­geg­nungs­stät­te e. V. be­steht seit dem Jahr 1996. Ziel des Ver­eins ist es, al­len Men­schen, ins­be­son­de­re Kin­dern und Ju­gend­li­chen, Hil­fe­stel­lung zu ge­ben, da­mit sie see­li­sche Sta­bi­li­tät er­lan­gen und so­wohl im ge­sell­schaft­li­chen als auch im pri­va­ten Be­reich ih­re Be­zie­hungs­fä­hig­keit zu­rück er­lan­gen kön­nen. Dem­entspre­chend en­ga­gie­ren sich die Mit­glie­der des Ver­eins so­wie die rund 20 Eh­ren­amt­li­chen mit gro­ßem Ein­füh­lungs­ver­mö­gen, mit viel En­er­gie, Zeit und vor al­lem Lie­be für so­zi­al be­nach­tei­lig­te Kin­der und Ju­gend­li­che. Da­für hält der Ver­ein kon­ti­nu­ier­lich ein um­fang­rei­ches An­ge­bot an Frei­zeit­be­schäf­ti­gung vor. Es be­steht aber auch die Mög­lich­keit, in zeit­lich be­fris­te­ten Pro­jek­ten mit­ma­chen. So bie­tet der Ver­ein al­len Kin­dern je­den Nach­mit­tag Zu­wen­dung durch Spiel, bei der Haus­auf­ga­ben­hil­fe, in Ge­sprächs­an­ge­bo­te, bei krea­ti­ven und sport­li­chen Ak­tio­nen.

Re­gel­mä­ßig fin­den Ju­gend­treffs statt und bei jun­gen Müt­tern ist der wö­chent­li­che Ba­by­t­reff, bei dem al­le Fra­gen rund um die Er­zie­hung, die El­tern­rol­le und die All­tags­ge­stal­tung an­ge­spro­chen wer­den, sehr be­liebt. Die ge­mein­sa­men Spiel-, Sport- und Krea­tiv­an­ge­bo­te und die viel­fäl­ti­gen Ak­tio­nen des Ver­eins för­dern den Ge­mein­schafts­sinn und das Zu­sam­men­ge­hö­rig­keits­ge­fühl der Kin­der und Ju­gend­li­chen.

Die Ar­beit des Ver­eins Fisch­kut­ter – Ju­gend- und Be­geg­nungs­stät­te leis­tet da­durch ei­nen wich­ti­gen Bei­trag für je­den Ein­zel­nen und für das Ge­samt­wohl un­se­rer Stadt­ge­sell­schaft. Wir be­dan­ken uns bei al­len Mit­wir­ken­den im Ver­ein für die Kul­ti­vie­rung de­mo­kra­ti­scher und ge­walt­frei­er Um­gangs­for­men und freu­en uns, Ih­nen jetzt den So­zi­al­preis der Han­se­stadt Ros­tock 2017 ver­lei­hen zu dür­fen.