Home
Na­vi­ga­ti­on

LED-In­for­ma­ti­ons­ta­fel Lüt­ten Klein steu­ert künf­tig Ver­kehrs­strö­me

Pres­se­mit­tei­lung vom 02.08.2017

Für ei­nen gut flie­ßen­den Ver­kehr oh­ne lang­wie­ri­ge Park­platz­su­che so­wie ei­ne re­du­zier­te Luft­ver­schmut­zung sorgt ab heu­te ei­ne neue LED-In­for­ma­ti­ons­ta­fel an der Stadt­au­to­bahn (B 103) Rich­tung War­ne­mün­de. Au­to­fah­rer sol­len be­reits im Vor­feld des Kreu­zungs­bau­werks Lüt­ten Klein da­zu an­ge­regt wer­den, ei­ne al­ter­na­ti­ve An­rei­se zu wäh­len oder in Lüt­ten Klein auf den Öf­fent­li­chen Per­so­nen­nah­ver­kehr (ÖPNV) um­zu­stei­gen. Da­für sind bei­spiels­wei­se die 427 Stell­plät­ze auf dem Park­platz an der „Al­ten War­ne­mün­der Chaus­see" zu­künf­tig für Park & Ri­de nutz­bar und wer­den bei Rück­stau­ge­fahr oder Gro­ß­ver­an­stal­tun­gen über die An­zei­ge­ta­fel aus­ge­wie­sen.

„Wir wol­len ge­ra­de das städ­ti­sche Ost­see­bad War­ne­mün­de als Ziel von Ta­ges­tou­ris­ten und Nah­erho­len­den mit ei­nem breit ge­staf­fel­ten und früh­zei­tig grei­fen­den Ma­nage­ment­sys­tem vom Park­such­ver­kehr frei hal­ten, zum Nut­zen für al­le", un­ter­strich Se­na­tor Hol­ger Mat­thä­us heu­te bei der In­be­trieb­nah­me der ers­ten An­la­ge die­ser Art in der Han­se­stadt. Auf der B 103 Rich­tung Ost­see­bad War­ne­mün­de kommt es im som­mer­li­chen Ur­laubs­ver­kehr re­gel­mä­ßig zu Rück­staus und zäh­flie­ßen­dem Ver­kehr. Mit den Park­flä­chen im Be­reich des S-Bahn Hal­te­punkts Lüt­ten Klein ver­fügt die Han­se­stadt Ros­tock über Ka­pa­zi­tä­ten, die an­ge­sichts der Park­si­tua­ti­on im Ost­see­bad War­ne­mün­de bis­her nicht aus­rei­chend ge­nutzt wer­den.

Die Han­se­stadt Ros­tock setzt ge­mäß ih­rem „Mo­bi­li­täts­plan Zu­kunft" auf ei­ne op­ti­mier­te Nut­zung der städ­ti­schen In­fra­struk­tur und we­ni­ger auf Neu- und Aus­bau. Da­zu ge­hö­ren neue ver­netz­te An­ge­bo­te für den Um­welt­ver­bund bei Öf­fent­li­chen Ver­kehrs­mit­teln, beim Fahr­rad- und Fu­ß­gän­ger­ver­kehr so­wie Car­sha­ring-Of­fer­ten.

Ins­be­son­de­re der Kfz-Ver­kehr soll mit ei­nem durch­dach­ten Ver­kehrs­ma­nage­ment si­cher ge­steu­ert wer­den, auch um Räu­me für den Wirt­schafts­ver­kehr zu schaf­fen. Da­zu ge­hö­ren ne­ben der im In­ter­net je­der Zeit ein­seh­ba­ren ak­tu­el­len Ver­kehrs­la­ge (Rei­se­zeit­mes­sung in Echt­zeit) ei­ne um­fang­rei­che sta­ti­sche Be­schil­de­rung so­wie nun zu­neh­mend auch die dy­na­mi­sche Ver­kehrs­be­ein­flus­sung mit LED-In­for­ma­ti­ons­ta­feln.

Die jetzt noch zeit­ab­hän­gig ge­steu­er­te An­zei­ge wird wei­ter aus­ge­baut, da­mit künf­tig auch dy­na­misch auf die ak­tu­el­le Ver­kehrs­la­ge Rich­tung War­ne­mün­de re­agiert wer­den kann. Um zu­sätz­lich Rei­se­zeit­ver­lus­te für ei­ne Fahrt nach War­ne­mün­de an­zu­zei­gen, ist im Lau­fe des Jah­res die Kopp­lung mit der Ver­kehrs­la­ge­zen­tra­le des Lan­des vor­ge­se­hen. Die Bau­kos­ten die­ser ers­ten LED-In­for­ma­ti­ons­ta­fel be­lau­fen sich auf rund 71.000 Eu­ro.