Home
Na­vi­ga­ti­on

Le­se­buch über KTV er­schie­nen

Pres­se­mit­tei­lung vom 15.03.1999



Wie ist die KTV ei­gent­lich ent­stan­den? Wer­den die an­ge­stamm­ten Be­woh­ner durch die Sa­nie­run­gen (und die da­mit stei­gen­den Mie­ten) aus dem Stadt­teil ver­drängt? Wie hat sich der Han­del im Wan­del der Zei­ten hier ver­än­dert? Das sind ei­ni­ge der Fra­gen, die in der 140 Sei­ten star­ken Bro­schü­re "Ros­tocks Krö­pe­li­ner-Tor-Vor­stadt, er­le­sen - er­le­ben" be­ant­wor­tet wer­den. Das "Le­se­buch mit Bil­dern von einst und jetzt" ist von Stadt­ver­wal­tung in der Re­dak­ti­on der UR­BAN-Ge­schäftstel­le her­aus­ge­ge­ben wor­den. Hat sich die KTV vom "Nacht­ja­cken­vier­tel" zum "Yup­pie­vier­tel" ent­wi­ckelt? Ist in die­sem eng be­bau­ten Kiez über­haupt ei­ne Stadt­öko­lo­gie mög­lich? Kom­pe­ten­te Au­to­ren ge­ben Aus­kunft zu Ver­gan­gen­heit, Ge­gen­wart und Zu­kunft der Krö­pe­li­ner-Tor-Vor­stadt. In­ter­es­sen­ten er­hal­ten das Le­se­buch zur KTV kos­ten­los in der UR­BAN-Ge­schäfts­stel­le, im Bar­n­stor­fer Weg 48.