Home
Navigation

Leserekorde trotz Rekordsommer

Pressemitteilung vom 16.08.2013

Mit diesen Erfolgszahlen hatten die Organisatoren des vierten FerienLeseClubs in Mecklenburg-Vorpommern nicht gerechnet: Denn eigentlich erwartete man die Viert- bis Sechstklässler im diesjährigen Supersommer doch eher an den Stränden der Ostsee und Binnenseen als in den 30 FLC-Bibliotheken – weit gefehlt!

Über 12.000 aktuelle Kinder- und Jugendbücher wurden von den 2.295 FLC- Clubmitgliedern in den Sommerferien gelesen. Das sind knapp 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer mehr als im Vorjahr. Der Anteil der Jungen lag auch in diesem Jahr bei rund 40 Prozent. Ein Drittel der Kinder und Jugendlichen hat sich zum ersten Mal in einer Bibliothek angemeldet. Damit ist der FerienLeseClub auch in diesem Jahr die erfolgreichste Leseförderungsaktion der Öffentlichen Bibliotheken in Mecklenburg-Vorpommern.

Hinter der Erfolgsgeschichte steht zum einen die großzügige finanzielle Förderung des Projektes durch die NORDMETALL-Stiftung und das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur MV, zum anderen aber auch das hohe persönliche Engagement der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der beteiligten Bibliotheken.

„Wir wollen die Erfolgsgeschichte weiter schreiben“, sagt Peter Golinski, Bereichsleiter Bildung und Wissenschaft bei der NORDMETALL-Stiftung. „Alles andere wäre wie ein Buch, das mitten im Kapitel aufhört.“ Das Bildungsministerium stehe aber auch in der Verantwortung, seine Förderung für die nächsten Jahre zuzusagen. „Lesekompetenz ist die Grundlage für viele weitere Schritte im Leben – und diese Bildungsaufgabe liegt vor allem beim Staat. Wir helfen gerne dabei, die Freude am Lesen zu vermitteln“, so Golinski.

Im Landesdurchschnitt hat jedes FerienLeseClub-Mitglied in den Sommerferien fünf Bücher gelesen, in Neukloster waren es sogar acht und in der Stadtteilbibliothek Rostock Groß Klein neun Bücher.

Es kommt aber nicht so sehr auf die Zahl der gelesenen Bücher an. Hauptanliegen des Projektes ist es, die Lust am Lesen vor allem bei den Schülerinnen und Schülern zu wecken, die sonst eher weniger zum Buch greifen. Schon für ein bis zwei gelesene Bücher gibt es daher das begehrte Lesezertifikat mit der Unterschrift des Bildungsministers in Bronze.

Viele Kinder und Jugendliche waren auch in diesem Jahr auf Goldkurs und haben mehr als sieben Bücher gelesen. Die Zertifikate können nach den Ferien den Deutschlehrern vorgelegt werden, die im nächsten Schulzeugnis die besondere Leseleistung vermerken können.

„Über die hohe Teilnahmezahl am diesjährigen FerienLeseClub freue ich mich. Sie zeigt, dass viele Jungen und Mädchen Freude haben, Bücher in die Hand zu nehmen und zu lesen“, sagte Bildungsminister Mathias Brodkorb. „Wer sich die besondere Leseleistung auf dem Zeugnis vermerken lässt, wird gleich doppelt belohnt. Zum einen wird die Leseleistung ausgezeichnet. Zum anderen haben die Kinder beim Lesen der Bücher viel Neues erfahren und konnten in spannende Geschichten eintauchen. Auch ich wünsche mir, dass wir die hohe Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer am FerienLeseClub halten und im kommenden Jahr vielleicht noch steigern können“, so der Minister.

Die Bibliotheken arbeiten bei diesem Projekt weiter eng mit den Schulen zusammen. Die FLC-Bücher eignen sich hervorragend für gemeinsame Leseförderungsprojekte und Veranstaltungen auch nach den Ferien.

Die Wismarer Bibliothek hat sich übrigens für die Zusammenarbeit mit ihren Schulen etwas Besonderes einfallen lassen. Sie vergibt seit diesem Jahr an die Schule mit den meisten FLC-Clubmitgliedern einen Wanderpokal in Form eines aufgeschlagenen Buches.

Bis Ende August dürfen die Erfolge des FerienLeseClubs aber erst einmal gefeiert werden. In allen Bibliotheken finden fröhliche Abschlusspartys statt. Dann treten Magier auf, es gibt Lesungen und Theatervorführungen. Und in Neukloster wird sogar auf der Kegelbahn gefeiert.

Und so funktioniert der FerienLeseClub (FLC):

  • Jugendliche ab der 5. Klasse melden sich in ihrer Bibliothek zum FerienLeseClub an.
  • Mit Clubkarte und Leselogbuch ausgestattet lesen sie während der Sommerferien ihre Lieblingsbücher aus einer speziellen FerienLeseClub-Auswahl.
  • Die Lektüre der zurückgebrachten Bücher wird vom Bibliothekspersonal geprüft und im Leselogbuch bestätigt.
  • Am Ende der Sommerferien erhalten die Jugendlichen auf einer Abschlussparty das FLC-Zertifikat.
  • Die FLC-Teilnehmer legen nach den Ferien das Zertifikat ihren Deutschlehrern vor und können sich die erfolgreiche Teilnahme im Zeugnis eintragen lassen.

Ziele des FerienLeseClubs sind

  • die Vermittlung von Lesefreude und die Verbesserung der Lesekompetenz der Clubteilnehmer,
  • die besondere Förderung leseschwacher Schüler auch aus Haupt- und Förderschulen
  • sowie die Gewinnung neuer Nutzergruppen besonders auch von Jungen.
  • Die Lesezertifikate ermöglichen die Einbindung der Lektüre in den Unterricht nach den Ferien, wobei der Zeugniseintrag zusätzliche Motivation ist.
  • Die Nachhaltigkeit der Leseförderung wird durch die jährliche Wiederholung des Projektes gewährleistet.
  • Die optimale Verbindung von Leseförderung, Spaß und Aktion - z.B. bei den Abschlusspartys - gewährleistet für alle Teilnehmenden eine gelungene Durchführung dieses Sommerprojektes.

Teilnehmende Bibliotheken beim FerienLeseClub 2013 in Mecklenburg-Vorpommern:
Altentreptow, Anklam, Brüel, Bützow, Demmin, Greifswald, Grevesmühlen, Hagenow, Klütz, Krakow am See, Lalendorf, Ludwigslust, Malchin, Malchow, Neukloster, Neustadt-Glewe, Parchim, Pasewalk, Penzlin, Rehna, Ribnitz-Damgarten, Röbel, Rostock (Zentralbibliothek und die Stadtteilbibliotheken in Dierkow und Groß Klein), Schwerin (Hauptstelle und die Stadtteilbibliothek Neu Zippendorf), Stralsund, Teterow, Wismar

Die Fachstelle für öffentliche Bibliotheken MV ist ein Projekt der Landesregierung und hat ihren Sitz in der Stadtbibliothek Rostock. Schwerpunkte der Fachstellenarbeit sind die Erstellung der Landesstatistik, die Organisation von Fortbildungen, die Betreuung von landesweiten IT-Projekten sowie die Organisation und Durchführung von Leseförderungsprojekten von Bibliotheken für Schulen und Vorschuleinrichtungen.
Mehr unter: www.fachstelle-mv.de

Stadtbibliothek Rostock
Kröpeliner Str. 82
Koordinatorin: Ursula Windisch
Tel. 0381 381-2840
E-Mail: fachstelle@rostock.de

Die NORDMETALL-Stiftung fördert in den Bereichen Bildung, Wissenschaft, Forschung, Kultur und Soziales Projekte, die langfristig wirken und dauerhaft die norddeutsche Region stärken. Ihr Engagement für die Bildung beginnt bei den Jüngsten. Mit dem Projekt „Geschichten-Sucher“ stärkt sie z.B. die Leseförderung im Kindergartenalter, mit „Versuch macht klug“ und MINIPHÄNOMENTA setzt sie sich für die Verbesserung der naturwissenschaftlichen Früh- und Grundbildung ein.
Mehr unter: www.nordmetall-stiftung.de

NORDMETALL-Stiftung
Kapstadtring 10, 22297 Hamburg
Peter Golinski
Tel. 040 6378-4202
E-Mail: golinski@nordmetall.de