Home
Na­vi­ga­ti­on

Le­sung in der Stadt­bi­blio­thek

Pres­se­mit­tei­lung vom 13.09.2005

Aus Tho­mas Manns "Jo­seph und sei­ne Brü­der" wird Hans-Jür­gen Mer­zi­ger am 28. Sep­tem­ber um 19.30 Uhr in der Stadt­bi­blio­thek Ros­tock, Krö­pe­li­ner Str. 82, le­sen. Vor fünf­zig Jah­ren starb Tho­mas Mann. Seit 50 Jah­ren ist sei­ne Per­son nicht ganz un­um­strit­ten, sein li­te­ra­ri­sches Werk ist es nicht.

Die Ro­man­te­tra­lo­gie "Jo­seph und sei­ne Brü­der" war Tho­mas Manns grö­ß­tes und ehr­gei­zigs­tes Ro­man-Un­ter­neh­men, an dem er 16 Jah­re von 1926 bis An­fang 1943 ar­bei­te­te. Er selbst be­zeich­ne­te die­ses Werk als ei­nen "hu­mo­ris­ti­schen Mensch­heits­ro­man". Die aus dem ers­ten Buch Mo­ses stam­men­de bi­bli­sche Ge­schich­te von Jo­seph, der aus Neid von sei­nen Brü­dern in die Skla­ve­rei ver­kauft wird, und es in Ägyp­ten als Traum­deu­ter des Pha­rao zu Macht und Ein­fluss bringt, dien­te Tho­mas Mann als Vor­la­ge.

In ei­ner kom­pri­mier­ten Le­se­fas­sung folgt Hans-Jür­gen Mer­zi­ger den Spu­ren Tho­mas Manns in die un­end­li­chen Hin­ter­grün­de der Mensch­heits­ge­schich­te, um das Ge­heim­nis des Men­schen­we­sens, sei­ne Wür­de und Be­stim­mung aus­zu­lo­ten. Jo­seph, der Prot­ago­nist, steht im Mit­tel­punkt der Le­sung, sei­ne Ent­wick­lung vom "re­li­giö­sen Hoch­stap­ler­chen" zum Wohl­tä­ter Ägyp­tens. Der Ein­tritt kos­tet fünf Eu­ro, er­mä­ßigt drei Eu­ro.