Home
Na­vi­ga­ti­on

Licht aus in Ros­tock

Pres­se­mit­tei­lung vom 19.03.2013

Am 23. März 2013 fin­det be­reits zum sieb­ten Mal die WWF Earth Hour statt. Für die Dau­er von ei­ner Stun­de wer­den tau­sen­de Städ­te welt­weit von 20.30 bis 21.30 Uhr das Licht an be­kann­ten Ge­bäu­den und Se­hens­wür­dig­kei­ten aus­schal­ten. Die Han­se­stadt Ros­tock folgt dem Auf­ruf auch in die­sem Jahr. Die An­strah­lung des Haupt­ge­bäu­des der Uni­ver­si­tät und des Rat­hau­ses so­wie die Stra­ßen­be­leuch­tung der Krö­pe­li­ner Stra­ße zwi­schen Päd­ago­gi­en­stra­ße und Fau­le Gru­be wer­den für 60 Mi­nu­ten aus­ge­schal­tet. Die Uni­ver­si­tät Ros­tock schal­tet am Uni­ver­si­täts­platz die re­prä­sen­ta­ti­ve Be­leuch­tung von den Ge­bäu­den der Zoo­lo­gie und der Bio­lo­gie­di­dak­tik aus. Mil­lio­nen Pri­vat­haus­hal­te wer­den sich an­schlie­ßen und so­mit ein Zei­chen für ei­nen be­wuss­te­ren Um­gang mit un­se­ren na­tür­li­chen Res­sour­cen set­zen.

Bun­des­weit ha­ben sich für die Earth Hour 2013 be­reits mehr als 3.800 Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer re­gis­triert. In Meck­len­burg-Vor­pom­mern be­tei­li­gen sich Men­schen in Schwe­rin und Neu­bran­den­burg, in Barth und der Han­se­stadt Greifs­wald, in Ber­gen auf Rü­gen und Küh­lungs­born und in vie­len wei­te­ren klei­ne­ren und grö­ße­ren Städ­ten.

2012 nah­men welt­weit Mil­lio­nen von Men­schen in mehr als 6.500 Städ­ten und 150 Län­dern teil. Die Lich­ter be­rühm­ter Ge­bäu­de und Wahr­zei­chen gin­gen aus – zum Bei­spiel der Eif­fel­turm in Pa­ris, Big Ben in Lon­don, der Ta­fel­berg in Kap­stadt, Burj Ka­li­fa in Du­bai, die Chi­ne­si­sche Mau­er und die Chris­tus­sta­tue in Rio de Ja­nei­ro. In Deutsch­land be­tei­lig­ten sich na­he­zu al­le deut­schen Gro­ß­städ­te mit mehr als 100.000 Ein­woh­ne­rin­nen und Ein­woh­nern, ins­ge­samt 132 Städ­te. Die Lich­ter be­rühm­ter Wahr­zei­chen wur­den aus­ge­schal­tet, un­ter an­de­rem am Bran­den­bur­ger Tor, am Köl­ner Dom, am Schloss Neu­schwan­stein und am Hei­del­ber­ger Schloss.

Die „Earth Hour“ be­gann 2007 in Syd­ney, Aus­tra­li­en. Mehr als 2,2 Mil­lio­nen aus­tra­li­sche Haus­hal­te schal­te­ten frei­wil­lig für ei­ne Stun­de das Licht aus. Ein Jahr spä­ter er­reich­te Earth Hour be­reits 370 Städ­te in 35 Län­dern. Da­bei wa­ren welt­weit be­kann­te Ge­bäu­de wie das Ko­los­se­um in Rom und die Gol­den Gate Bridge in San Fran­cis­co.