Home
Na­vi­ga­ti­on

Li­thi­um-Io­nen-Ak­kus im Haus­halt er­hö­hen Brand­ge­fahr

Pres­se­mit­tei­lung vom 09.05.2022 - Um­welt und Ge­sell­schaft

Bun­des­wei­ter Rauch­mel­der­tag am Frei­tag, dem 13.


Am Frei­tag, dem 13. Mai, ist wie­der bun­des­wei­ter Rauch­mel­der­tag. Dar­auf macht das Ros­to­cker Brand­schutz- und Ret­tungs­amt auf­merk­sam. So­bald der Rauch­mel­der alar­miert, blei­ben nur noch 120 Se­kun­den Zeit, um sich und an­de­re in Si­cher­heit zu brin­gen. In die­ser Si­tua­ti­on ent­schei­det das rich­ti­ge Ver­hal­ten über Le­ben und Tod.

Die In­itia­ti­ve „Rauch­mel­der ret­ten Le­ben“ nimmt den Tag in die­sem Jahr zum An­lass, um auf die er­höh­te Brand­ge­fahr durch Li­thi­um-Io­nen-Ak­kus im Haus­halt hin­zu­wei­sen. Ob Note­book, Smart­pho­ne oder Spiel­ge­rä­te wie Ho­ver­Boards – in im­mer mehr All­tags­ge­gen­stän­den ste­cken die brand­ge­fähr­li­chen Li­thi­um-Io­nen-Ak­kus. Sie ver­sor­gen Mo­to­ren oder Ge­rä­te mit Strom - und sind im­mer öf­ter Ur­sa­che ge­fähr­li­cher Brän­de im ei­ge­nen Zu­hau­se. Fall­zah­len von Brän­den durch Li­thi­um-Io­nen-Ak­kus stei­gen „Brän­de durch Li­thi­um-Io­nen-Ak­kus tre­ten seit ei­ni­gen Jah­ren im­mer häu­fi­ger auf.