Home
Na­vi­ga­ti­on

„Lo­ka­le Part­ner­schaft für De­mo­kra­tie“ nimmt Fahrt auf

Pres­se­mit­tei­lung vom 11.11.2015

Im Rah­men der neu­en „Lo­ka­len Part­ner­schaft für De­mo­kra­tie“ in der Han­se­stadt Ros­tock kön­nen die ers­ten Klein­pro­jek­te be­gin­nen. Un­ter Lei­tung von Se­na­tor Dr. Chris Mül­ler ka­men am ver­gan­ge­nen Frei­tag (6. No­vem­ber 2015) zahl­rei­che Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­ter der Ros­to­cker Zi­vil­ge­sell­schaft zu­sam­men, um die Zie­le der „Lo­ka­len Part­ner­schaft“ zu dis­ku­tie­ren und die Pro­jekt­mit­tel aus den zu­ge­hö­ri­gen För­der­töp­fen zu ver­ge­ben.

Aus den ein­ge­reich­ten Vor­schlä­gen wur­den acht Pro­jek­te aus­ge­wählt, die noch in die­sem Jahr mit ins­ge­samt 35.000 Eu­ro ge­för­dert wer­den. Die Pa­let­te der un­ter­stütz­ten Ide­en reicht da­bei von der an­ti­ras­sis­ti­schen Ju­gend­ar­beit bis zu Wei­ter­bil­dungs­kur­sen für eh­ren­amt­li­che Flücht­lings­hel­fe­rin­nen und Flücht­lings­hel­fer. Auch die Vor­be­rei­tung und Durch­füh­rung ei­ner ge­samt­städ­ti­schen De­mo­kra­tie­kon­fe­renz steht noch in die­sem Jahr auf der Agen­da.

Das neue Gre­mi­um, Be­gleit­aus­schuss ge­nannt, wird künf­tig et­wa vier­tel­jähr­lich ta­gen. Die eh­ren­amt­lich tä­ti­gen Mit­glie­der wur­den von Po­li­tik und Ver­wal­tung ein­ver­nehm­lich fest­ge­legt. Es han­delt sich da­bei um Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­ter der sechs Bür­ger­schafts­frak­tio­nen, des Deut­schen Ge­werk­schafts­bun­des, des Stadt­ju­gend­rings, der Po­li­zei, der Evan­ge­lisch-lu­the­ri­schen Kir­che, des Stadt­s­port­bun­des, der Uni­ver­si­tät Ros­tock, der In­dus­trie- und Han­dels­kam­mer zu Ros­tock, des Mi­gran­ten­rats Ros­tock und des Bünd­nis­ses „Ros­tock na­zifrei“. Der Be­gleit­aus­schuss soll so ein mög­lichst brei­tes Spek­trum der Stadt­ge­sell­schaft ab­bil­den.

Hin­ter­grund ist, dass die Han­se­stadt Ros­tock im Früh­jahr 2015 in das Bun­des­pro­gramm „De­mo­kra­tie le­ben!" auf­ge­nom­men wur­de. Da­mit ist ei­ne Zu­wen­dung des Bun­des in Hö­he von 280.000 Eu­ro bis En­de 2019 ver­bun­den, die von der Han­se­stadt Ros­tock mit 30.000 Eu­ro ko­fi­nan­ziert wer­den. Die Gel­der sind für ei­nen Ak­ti­ons­fonds, ei­nen Ju­gend­fonds, für Öf­fent­lich­keits- und Ver­net­zungs­ar­beit so­wie für ei­ne ex­ter­ne Ko­or­di­nie­rungs­stel­le vor­ge­se­hen, die mitt­ler­wei­le beim Ver­ein „Bunt statt braun“ ge­schaf­fen wur­de. Über die „Lo­ka­le Part­ner­schaft für De­mo­kra­tie“ kön­nen so­mit künf­tig Schu­len, Ver­ei­ne oder In­itia­ti­ven fi­nan­zi­el­le Un­ter­stüt­zung für Klein­pro­jek­te zur För­de­rung von De­mo­kra­tie und Viel­falt er­hal­ten.

„Was sich ganz ak­tu­ell auf De­mons­tra­tio­nen oder auf In­ter­net­sei­ten auch in un­se­rer Re­gi­on ab­spielt, ist oft­mals vor­ur­teils­be­haf­tet und be­un­ru­hi­gend. Mit der „Lo­ka­len Part­ner­schaft für De­mo­kra­tie“ ver­fügt die Han­se­stadt Ros­tock jetzt über ei­ne Platt­form, um ge­mein­sam mit vie­len zi­vil­ge­sell­schaft­li­chen Part­nern die Ar­beit für Welt­of­fen­heit und To­le­ranz in un­se­rer Stadt zu ver­stär­ken und ver­ste­ti­gen“, so Se­na­tor Dr. Chris Mül­ler.