Home
Na­vi­ga­ti­on

Lo­ka­les Bünd­nis der Han­se­stadt Ros­tock stellt Fa­mi­li­en­be­richt vor

Pres­se­mit­tei­lung vom 28.08.2013


Die über­wie­gen­de Mehr­heit der Ros­to­cker Fa­mi­li­en – dar­un­ter auch al­lein Er­zie­hen­de - wohnt gern in der Han­se­stadt. Dies geht aus ei­nem Be­richt zur Fa­mi­li­en­freund­lich­keit her­vor, der heu­te vom Lo­ka­len Bünd­nis für Fa­mi­lie der Han­se­stadt Ros­tock un­ter dem Ti­tel „Fa­mi­lie im Fo­kus. Be­richt zur Fa­mi­li­en­freund­lich­keit der Han­se­stadt Ros­tock“ vor­ge­stellt wur­de. Als Ar­gu­men­te wur­den un­ter an­de­rem die land­schaft­lich reiz­vol­le Um­ge­bung und ei­ne gut aus­ge­bau­te In­fra­struk­tur ge­nannt.

Im Mit­tel­punkt des Be­rich­tes ste­hen Grö­ße und Al­ters­struk­tur der Be­völ­ke­rung, Er­werbs­ar­beit, Kin­der­be­treu­ung, die wirt­schaft­li­che Si­tua­ti­on der Fa­mi­li­en, ge­sund­heit­li­che Grund­ver­sor­gung, die Rol­le der Fa­mi­li­en­bil­dung und -be­ra­tung so­wie Woh­nen, Si­cher­heit, Kul­tur und Frei­zeit. Dar­über hin­aus wid­met sich der Be­richt dem the­ma­ti­schen Schwer­punkt „Fa­mi­li­en mit be­son­de­rem Un­ter­stüt­zungs­be­darf: Lang­zeit­ar­beits­lo­se al­lein Er­zie­hen­de“. Pro­jek­te zur Un­ter­stüt­zung al­lein Er­zie­hen­der soll­ten künf­tig noch stär­ker ent­wi­ckelt wer­den.

Ne­ben den Er­geb­nis­sen der of­fi­zi­el­len Sta­tis­tik und Ma­te­ria­li­en der Stadt­ver­wal­tung flos­sen auch die Be­fun­de aus Be­fra­gun­gen von ins­ge­samt 84 Ros­to­cker Fa­mi­li­en so­wie Grup­pen­dis­kus­sio­nen mit Test­fa­mi­li­en aus ver­schie­de­nen Stadt­tei­len in den Be­richt ein.

Der „Fa­mi­li­en­be­richt“ wur­de von ei­ner 13 Mit­glie­der zäh­len­den Pro­jekt­grup­pe des Lo­ka­len Bünd­nis­ses für Fa­mi­lie der Han­se­stadt Ros­tock er­ar­bei­tet. Sie ließ sich von der Er­kennt­nis lei­ten, dass für die nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung fa­mi­li­en­freund­li­cher Struk­tu­ren nicht nur Mo­ti­va­ti­on und fi­nan­zi­el­le Res­sour­cen er­for­der­lich sind, son­dern auch In­for­ma­tio­nen als Ba­sis für po­li­ti­sche Ak­ti­vi­tä­ten.

Das grund­le­gen­de Ziel des Pro­jek­tes „Fa­mi­li­en­be­richt“, das in eh­ren­amt­li­cher Tä­tig­keit um­ge­setzt wur­de, be­stand dar­in, In­for­ma­tio­nen zu kom­mu­nal- und fa­mi­li­en­po­li­tisch re­le­van­ten so­zio­de­mo­gra­phi­schen Ent­wick­lun­gen so­wie zur Le­bens­qua­li­tät von Fa­mi­li­en in der Han­se­stadt Ros­tock zu­sam­men zu füh­ren, zu in­ter­pre­tie­ren und der Bür­ger­schaft als In­stru­ment zur Po­li­tik­ge­stal­tung zu über­ge­ben. Dar­über hin­aus soll der Be­richt auch Ver­tre­tern der Stadt­ver­wal­tung, den Orts­bei­rä­ten, Ver­bän­den, Ver­ei­nen und Un­ter­neh­men als In­for­ma­ti­ons­quel­le die­nen und ih­re Sen­si­bi­li­sie­rung für das The­ma Fa­mi­li­en­freund­lich­keit er­hö­hen.

Ros­tock ist auf dem Weg zu ei­ner fa­mi­li­en­freund­li­chen Stadt dank ge­mein­sa­mer An­stren­gun­gen von Stadt­ver­wal­tung, Bür­ger­schaft, Ver­ei­nen, Ver­bän­den, Un­ter­neh­men und nicht zu­letzt der Bür­ge­rin­nen und Bür­ger in den ver­gan­ge­nen Jah­ren ein gu­tes Stück vor­an­ge­kom­men. Das zeigt sich un­ter an­de­rem in den Aus­zeich­nun­gen als „Fa­mi­li­en­freund­li­che Kom­mu­ne“, die der Han­se­stadt 2009 und 2011 in den vom Mi­nis­te­ri­um für Ar­beit, Gleich­stel­lung und So­zia­les von Meck­len­burg-Vor­pom­mern ins Le­ben ge­ru­fe­nen Lan­des­wett­be­wer­ben ver­lie­hen wur­de.

Der Be­richt ist ab 2. Sep­tem­ber 2013 im In­ter­net un­ter www.​fam​ilie​n-​in-​hro.​de ein­seh­bar.