Home
Na­vi­ga­ti­on

Lutz Nöh leis­te­te en­ga­gier­te Auf­bau­ar­beit in Ros­to­cker Kul­tur

Pres­se­mit­tei­lung vom 23.03.2000

23. März 2000

Lutz Nöh leis­te­te en­ga­gier­te Auf­bau­ar­beit in Ros­to­cker Kul­tur
Stadt­ver­wal­tung wür­digt ver­stor­be­nen Kul­tur­amts­lei­ter

Ober­bür­ger­meis­ter Ar­no Pö­ker und der Se­na­tor für Schu­le, Kul­tur und Sport, Dr. En­och Lem­cke, ha­ben das En­ga­ge­ment des ver­stor­be­nen Kul­tur­amts­lei­ters Lutz Nöh ge­wür­digt. „Lutz Nöh be­wies ei­nen aus­ge­präg­ten Sinn für so­zia­le Ge­rech­tig­keit und stadt­po­li­ti­sche Be­lan­ge“, un­ter­strich der OB. „Bei Ent­schei­dun­gen leg­te er Wert auf Trans­pa­renz und Ge­rad­li­nig­keit“. So en­ga­gier­te sich Lutz Nöh, der seit Ju­li 1992 Ros­to­cker Kul­tur­amts­lei­ter war, für den Er­halt von Stadt­teil­kul­tur­zen­tren wie Pum­pe, Pa­blo Ne­ru­da, Dan­ce­bou­tique und Dop­pel­kopf. Ent­schei­dend be­för­der­te und ge­stal­te­te er die er­folg­rei­che Um­struk­tu­rie­rung der städ­ti­schen Kul­tur­ein­rich­tun­gen. Auf sei­ne In­itia­ti­ve wur­de 1994 erst­mals in Ros­tock das Klein­kunst­fes­ti­val „Kul­tur aus dem Hut“ eta­bliert. Lutz Nöh en­ga­gier­te sich für ei­nen Kul­tur­ent­wick­lungs­plan und setz­te sich für die Sa­nie­rung des Li­te­ra­tur­hau­ses Kuh­tor ein. „Be­son­ders sein Ein­satz für die Ent­wick­lung und För­de­rung der frei­en Kul­tur­sze­ne, von Ver­ei­nen und Ver­bän­den ist an­zu­er­ken­nen“, hob Dr. En­och Lem­cke her­vor.