Home
Na­vi­ga­ti­on

„Macht und Pracht“ - Tag des of­fe­nen Denk­mals in Ros­tock am 10. Sep­tem­ber

Pres­se­mit­tei­lung vom 06.09.2017

Ar­chi­tek­tur und Kunst drü­cken seit je­her den Wunsch ih­rer Er­bau­er, Er­schaf­fer und Auf­trag­ge­ber aus, Schön­heit, Wohl­stand, welt­li­che und re­li­giö­se Macht­an­sprü­che ab­zu­bil­den. Dies ge­schieht durch Form- und Ma­te­ri­al­wahl, den Ein­satz von Tech­nik und Tech­no­lo­gi­en, die Art der künst­le­ri­schen Aus­ge­stal­tung mit Far­ben, Mo­ti­ven und Or­na­men­tik, den ge­wähl­ten Bau­platz und die Qua­li­tät der ein­ge­bun­de­nen Bau­meis­ter, Ar­chi­tek­ten, Künst­ler und Hand­wer­ker. Auch in die­sem Jahr öff­nen zum Tag des of­fe­nen Denk­mals ei­ni­ge Ros­to­cker Denk­ma­le ih­re Tü­ren. Bau­her­ren, Re­stau­ra­to­ren, Denk­mal­pfle­ger und für die Ros­to­cker Bau­kul­tur en­ga­gier­te Ros­to­cker la­den ein mit Füh­run­gen, Aus­stel­lun­gen und Rund­gän­gen und -fahr­ten mehr über die­se Bau­ten und ih­re Ge­schich­te zu er­fah­ren.

Pro­gramm­über­sicht

Auf­takt­ver­an­stal­tung am Vor­abend, 9. Sep­tem­ber 
Hoch­schu­le für Mu­sik und Thea­ter
Beim St.-Ka­tha­ri­nen­stift 8, Or­gel­saal, 19.30 Uhr
Tra­di­tio­nel­les Be­ne­fiz­kon­zert des Orts­ku­ra­to­ri­ums der Deut­schen Stif­tung Denk­mal­schutz (DSD), Klas­sik­kon­zert für Gi­tar­ren­duo Kas­san­dra Gie­bel und Lio­ra Si­ja­cki
Wer­ke von Phil­ip Glass, Leo Brou­wer, Ste­ve Reich, Mal­colm Ar­nold und an­de­re
Ein­tritt 15,00 Eu­ro zzgl. VVK


Pro­gramm am Sonn­tag, 10. Sep­tem­ber
Ba­rock­saal und ehe­ma­li­ges Gro­ßher­zog­li­ches Pa­lais
11 bis 15 Uhr
Freie Be­ge­hung des Pa­lais
im 1.​OG: Ba­rock­saal im Sa­lon­ge­bäu­de/ehe­ma­li­ge Wohn­räu­me der Gro­ßher­zo­gin
Aus­stel­lung zu den bau­his­to­ri­schen/re­stau­ra­to­ri­schen Un­ter­su­chungs­er­geb­nis­sen im
Ge­bäu­de
13 Uhr Vor­trag
zu den bau­his­to­ri­schen/re­stau­ra­to­ri­schen Un­ter­su­chungs­er­geb­nis­sen (2010 bis 2017) im
Ba­rock­saal, Re­stau­ra­tor Jörg Schrö­der

Lan­ge Stra­ße 24
10 bis 17 Uhr
5. Eta­ge ehe­ma­li­ges Ate­lier von Karl-Heinz Kuhn, mit bes­tem Aus­blick auf die Lan­ge Stra­ße
Aus­stel­lung zur Bau­ge­schich­te der Lan­gen Stra­ße, Prä­sen­ta­ti­on der Denk­mal­pfle­ge­ri­schen Ziel­stel­lung

St. Ma­ri­en­kir­che
11 bis 17 Uhr
9.30 bis 10.45 Got­tes­dienst
Turm­füh­run­gen 11 Uhr, 13 Uhr, 15 Uhr
Ge­wöl­be­füh­rung 11.30 Uhr und 14.00 Uhr
Or­gel­füh­rung 13 Uhr und 15 Uhr 
 
Am Zie­gen­markt 4
10 bis 15 Uhr
Be­sich­ti­gung, Füh­run­gen nach Be­darf

Klos­ter zum Hei­li­gen Kreuz,
Kul­tur­his­to­ri­sches Mu­se­um Ros­tock, Klos­ter­hof 7
10 bis 18 Uhr

10 Uhr und 14 Uhr Füh­rung Aus­stel­lung „Netz des Glau­bens. Ros­tock, Meck­len­burg und die Re­for­ma­ti­on im Ost­see­raum“ 12 und 16 Uhr Füh­rung: Was Wän­de er­zäh­len kön­nen. Al­te Tü­ren, Fens­ter und Stei­ne im Klos­ter zum Hei­li­gen Kreuz
Haupt­ge­bäu­de der Uni­ver­si­tät Ros­tock, Uni­ver­si­täts­platz 1

11 Uhr und 14 Uhr Haupt­ein­gang
His­to­ri­sche Füh­rung durch das Haus, Dr. An­ge­la Hart­wig Lei­te­rin des Uni­ver­si­täts­ar­chivs/Kus­to­die und Mar­co Scha­ba­cker

Krö­pe­li­ner Tor, Ge­schichts­werk­statt Ros­tock e.V.
10 bis 18 Uhr
Dau­er­aus­stel­lung „Dem Bür­ger zur Ehr – dem Feind zur Wehr. Zur Ge­schich­te der Ros­to­cker Stadt­be­fes­ti­gung vom Mit­tel­al­ter bis heu­te“

Au­to­ri­tät und Freu­de. Jü­di­sches Le­ben in Po­len heu­te“. Fo­to­aus­stel­lung von Har­ry Wein­berg (in Ko­ope­ra­ti­on mit dem Zen­tral­rat der Ju­den in Deutsch­land, der Jü­di­schen Ge­mein­de Ros­tock und der Han­se­stadt Ros­tock)

275 Jah­re Geb­hard Le­be­recht Blü­cher (1742-1819). Er­in­ne­run­gen an den Mar­schall „Vor­wärts“ aus der Max-Drey­er-Stu­be Ros­tock

Ver­an­stal­tun­gen
11 Uhr: Ein Rund­gang durch das Krö­pe­li­ner Tor (mit Gerd Hosch)
14 Uhr: Ver­tei­di­gung und Re­prä­sen­ta­ti­on. Macht und Pracht des Krö­pe­li­ner To­res, Vor­trag und Ge­spräch mit Dr. In­go Koch

Haus­baum­haus, Wo­kren­ter­stra­ße 40
10 bis 17 Uhr, Füh­run­gen durch das Haus nach Be­darf

11 Uhr und 14 Uhr
Buch­prä­sen­ta­ti­on Ver­lag Re­di­eck und Scha­de
Dr. Ralf Lehr „Ros­to­cker Stein. Stei­ner­ne Zeu­gen der Kul­tur­ge­schich­te Ros­tocks“

Ehe­ma­li­ges Stadt­pa­lais, Koß­fel­der­stra­ße 11
10 bis 13 Uhr, Füh­run­gen in klei­nen Grup­pen (even­tu­el­le War­te­zei­ten)

Ehe­ma­li­ges Ver­eins­haus der „So­cie­tät“, seit 1903 Mu­se­um, Au­gust-Be­bel-Stra­ße 1
10 bis 18 Uhr
Füh­run­gen nach Be­darf
Ma­ri­ti­me Dau­er­aus­stel­lun­gen
Son­der­aus­stel­lun­gen
„Hei­le, hei­le Gäns­chen“, Uni­ver­si­täts-Me­di­zin
„Flucht über die Ost­see“

Pe­tri­kir­che, Al­ter Markt
12.30 bis 18 Uhr

13 Uhr, 17 Uhr Füh­rung „Ver­bor­ge­ne Wen­del­trep­pen“
15 Uhr Füh­rung durch die Pe­tri­kir­che mit Frau Teu­mer
Aus­stel­lung „See­stü­cke“ im Mit­tel­schiff
In­for­ma­tio­nen vom För­der­ver­ein Pe­tri­kir­che e.V.

Kuh­tor, Hin­ter der Mau­er 2
10 bis 17 Uhr
Be­sich­ti­gung
Klaus-Pe­ter Kunz und Kris­tin Fähr­mann: Stein­gra­vu­ren, Kie­sel­kunst und skan­di­na­vi­sche
Glücks­schwein­chen. Wer mag, kann den Künst­lern gern bei der Ar­beit zu­schau­en.
Mu­sik, Kunst, Kaf­fee, Tee und Ku­chen

Spei­cher und Schorn­stein, Pfer­de­stra­ße 2 (Öst­li­che Alt­stadt)
10 bis 13 Uhr
Er­läu­te­run­gen zu den bau­his­to­ri­schen/re­stau­ra­to­ri­schen Un­ter­su­chungs­er­geb­nis­sen so­wie Er­läu­te­rung der Neu­en Nut­zungs­plä­ne durch den Pla­ner / Bau­herr, Be­sich­ti­gung der Bau­stel­le 
  
Ehe­mals Spei­cher, Schmie­de und Brau­haus, Wol­len­we­ber 62
10 bis 17 Uhr
Be­sich­ti­gung der his­to­ri­schen Ge­wöl­be­räu­me in der Well­ness-Oa­se „Ru­he Pol“
Mu­sik von Freun­den des För­der­ver­eins "Haus­mu­sik plus e. V."
Die Lai­en­mu­si­ker las­sen nicht nur die "Pracht" klas­si­scher und po­pu­lä­rer Mu­sik in den ar­chi­tek­to­nisch und akus­tisch ge­lun­ge­nen Räu­men er­klin­gen, son­dern wol­len auf die "Macht" des ak­ti­ven Mu­si­zie­rens auf Wohl­ge­fühl und Ge­sund­heit bis ins ho­he Al­ter auf­merk­sam ma­chen.
Kaf­fee und selbst­ge­ba­cke­ner Ku­chen.
 
Ehe­ma­li­ge Aus­span­ne in der Alt­stadt mit his­to­ri­scher Kel­ler­an­la­ge, Be­gi­nen­berg 2
10 bis 17 Uhr
Gar­ten­pracht und die Macht der zar­ten Schön­heit tex­ti­ler Fa­den­kunst
Hand­web­meis­te­rin Ines Hein­rich aus War­ne­mün­de stellt ver­schie­de­ne Ar­bei­ten aus.
12 und 14.30 Uhr gibt es Vor­füh­run­gen auf dem Mus­ter­web­stuhl im Mi­ni­for­mat. 
Klei­ne ku­li­na­ri­sche An­ge­bo­te im Ge­wöl­be­kel­ler und ro­man­ti­schen Wild­gar­ten.

Pe­ter-Weiss-Haus, Do­be­ra­ner Stra­ße 21
11 bis 16 Uhr
Frei­gar­ten - Gas­tro­no­mie im Bier­gar­ten öff­net um 11 Uhr
Füh­run­gen - durch das ge­sam­te Haus (mit Mar­tin Ho­cke)
12 Uhr und 14 Uhr Treff­punkt Tanz?äche Frei­gar­ten

Hei­li­gen-Geist-Kir­che, Mar­ga­re­ten­stra­ße 8
11 bis 17 Uhr
11 bis 16 Uhr Kir­chen-und Turm­füh­run­gen und Kir­chen­ca­fé
16.00 Uhr Cem­ba­lo-Kon­zert zum Ab­schluss des Ta­ges des of­fe­nen Denk­mals
Wer­ke von Bux­te­hu­de, Bach, Fres­co­bal­di, Scar­lat­ti und Cou­pe­rin mit Werk­ein­füh­run­gen
Cem­ba­lo - Do­ro­thee Frei
Ein­tritt frei, um ei­ne Spen­de wird ge­be­ten.

Rund­gän­ge und Aus­stel­lun­gen zur Ge­schich­te der KTV
11 Uhr „Die his­to­ri­sche Ent­wick­lung der ver­schie­de­nen Vor­gär­ten und ih­re städ­te­bau­li­che Be­deu­tung“ Füh­rung mit Han­nes Ro­ther, Land­schafts­ar­chi­tekt
Treff­punkt: Hei­li­gen-Geist-Kir­che, vor dem Ein­gang

14 Uhr „Der Lin­den­park – Die be­weg­te Ge­schich­te des Al­ten Fried­hofs so­wie Pro­jek­te zur Er­hal­tung sei­ner Struk­tu­ren“, Rund­gang mit Ste­fan Pat­zer, Amt für Stadt­grün, Na­tur­schutz und Land­schafts­pfle­ge
Treff­punkt: Kriegs­grä­ber­stät­te, ge­gen­über dem Saar­platz

11 bis 16 Uhr Do­be­ra­ner Stra­ße 43d, Bau­Gut
His­to­ri­sche Bau­stof­fe und al­tes Hand­werk„Un­ter ei­nem Dach“ 11 bis 16 Uhr

Fi­sche­rei­ha­fen Ma­ri­en­ehe
14.30 Uhr Füh­rung durch den Fi­sche­rei­ha­fen mit sei­nen his­to­ri­schen In­dus­trie­bau­ten
Treff­punkt: Ein­gang Ein­kaufs­markt Al­ter Ha­fen Nord 3, Park­plät­ze vor­han­den
S- und Stra­ßen­bahn­hal­te­stel­le Ma­ri­en­ehe, Fuß­weg an der Sport­hal­le vor­bei über die Brü­cke, dann rechts ab­bie­gen

Evers­ha­gen
16 bis 18 Uhr
Rund­gang so­wie ei­ne Rund­fahrt mit his­to­ri­schen Bus­sen und Fahr­rä­dern, um die Denk­ma­le so­wie wei­te­re in­ter­es­san­te Ob­jek­te des Stadt­teils vor­zu­stel­len
Treff­punkt Rund­gang: 16.00 Uhr Rück­sei­te „Am Schar­ren“ (B.-Brecht-Str. 23)/Ecke Rück­sei­te Ras­mus­sen-Hoch­haus, Treff­punkt Bus­tour 16.30 Uhr Hal­te­stel­le Tho­mas-Mo­rus-Stra­ße, Ecke B.-Brecht-Str. 21 (Gie­bel Dra­chen) Fahrt mit his­to­ri­schen Bus­sen durch Evers­ha­gen und zum ehe­ma­li­gen Mes­se­ge­län­de Schutow

War­ne­mün­de
Evan­ge­li­sche Kir­che War­ne­mün­de, Kir­chen­platz
11.30 bis 17 Uhr, 12 bis 17 Uhr Turm­be­stei­gun­gen,
12 Uhr, 14.30 Uhr und 16 Uhr Kir­chen­füh­rung

Hei­mat­mu­se­um War­ne­mün­de, Alex­an­dri­nen­stra­ße 31
10 bis 17 Uhr,
11 Uhr und 15 Uhr Füh­run­gen durch das Haus und sei­ne Aus­stel­lun­gen
Ak­tu­el­le Aus­stel­lung: Wie die Tech­nik nach War­ne­mün­de kam

In der Um­ge­bung
Kunst­hal­le, Ham­bur­ger Stra­ße 40
11 bis 18 Uhr
Wolf­gang Mat­theu­er - Bil­der als Bot­schaft
(Hin­weis: Aus­stel­lung Bil­der als Bot­schaft von Wolf­gang Mat­theu­er ist kos­ten­pflich­tig)
Füh­run­gen durch die Aus­stel­lung: 11 Uhr und 14 Uhr
krea­ti­ver Work­shop für Kin­der ab 10 Jah­re: 14 bis 15 Uhr

Tra­di­ti­ons­schiff, MS „Dres­den“, Schiff­bau- und Schiff­fahrts­mu­se­um, Schmarl Dorf 40
10 bis 18 Uhr (Hin­weis: Ein­tritt ist kos­ten­pflich­tig.)
Dau­er­aus­stel­lung zur Schiff­bau­ge­schich­te der Ost­see­küs­ten­re­gi­on vom Bau sla­wi­scher Ein­bäu­me bis hin zur mo­der­nen Fer­ti­gung von stäh­ler­nen Fracht- und Spe­zi­al­schif­fen
Füh­run­gen nach Be­darf
Pro­gramm­punk­te
Dau­er­aus­stel­lung zur Schiff­fahrts- und Schiff­bau­ge­schich­te
11 Uhr Füh­rung über den Schwimm­kran „Lan­ger Hein­rich“
14 bis 16 Uhr: Füh­rung über die His­to­ri­sche Boots­werft und Vor­stel­lung des Pro­jek­tes „Nach­bau der War­ne­mün­der Jol­le“

(Hin­weis: Die ein­zel­nen Ver­an­stal­ter sind für ih­re Ver­an­stal­tun­gen ei­gen­ver­ant­wort­lich. Än­de­run­gen sind bit­te der In­ter­net­sei­te www.​rostock.​de oder der Ta­ges­pres­se zu ent­neh­men.)


Wei­te­re Ver­an­stal­tun­gen an die­sem Tag

Rad­tour des All­ge­mei­nen Deut­schen Fahr­rad-Club e.V. (ADFC) Ros­tock
Treff: Ros­tock, Uni­ver­si­täts­platz, Ein­gang Tou­rist-In­for­ma­ti­on
Zeit: 12 bis ca. 18 Uhr
Stre­cken­län­ge: ca. 20 Ki­lo­me­ter
Es ist kei­ne An­mel­dung er­for­der­lich, man kann je­der­zeit zur Tour da­zu­kom­men oder aus­stei­gen. Nä­he­re In­for­ma­tio­nen www.​adfc-​rostock.​de

Müh­len­damm­schleu­se, Müh­len­damm 37
10 bis 17 Uhr
Aus­stel­lung zur His­to­rie und Tech­nik der Schleu­se
Neue Ide­en zur tou­ris­ti­schen und wirt­schaft­li­chen Nut­zung der Schleu
Er­wei­te­re Aus­stel­lung zur Ge­schich­te der Schleu­se und ak­tu­el­le In­for­ma­tio­nen zum Er­halt
Vor­stel­lung Kon­zept „Nep­tun-Hop­per“
Gro­ßes An­ge­bot an Kin­der­spie­len
Spei­sen und Ge­trän­ke­an­ge­bo­te (Gu­lasch­ka­no­ne, Wild­schwein am Spieß, Ku­chen­ba­sar)
30-Me­ter-Kran als Aus­sichts­turm
Ide­en­wett­be­werb zum Er­halt der Schleu­se

KTVse­hens­wert, ei­ne Mit­mach­ak­ti­on zum Tag des of­fe­nen Denk­mals.
Aus­führ­li­ches Pro­gramm un­ter www.​ktv-​verein.​de.

Mit dem VVW-Ju­bi­lä­ums­Ti­cket am 10. Sep­tem­ber 2017 kos­ten­güns­tig den Tag des of­fe­nen Denk­mals er­le­ben
Der Ver­kehrs­ver­bund War­now (VVW) wird 20 Jah­re. Das ist ein Grund zum Fei­ern und um ein­mal Dan­ke­schön zu sa­gen. Mit dem VVW-Ju­bi­lä­ums­Ti­cket kön­nen Sie u.a. am 10. Sep­tem­ber 2017 ei­nen gan­zen Tag lang kos­ten­güns­tig für nur fünf Eu­ro (Kin­der bis zum 15. Ge­burts­tag zah­len 3,50 Eu­ro) im Ver­bund­ge­biet (Han­se­stadt Ros­tock und Land­kreis Ros­tock) mit Bus, Bahn und Fäh­re mo­bil sein. Das VVW-Ju­bi­lä­ums­Ti­cket ist im Vor­ver­kauf seit dem 29. Au­gust 2017 in den Kun­den­zen­tren der Ros­to­cker Stra­ßen­bahn AG (RSAG) und der re­bus Re­gio­nal­bus Ros­tock GmbH so­wie an den sta­tio­nä­ren Au­to­ma­ten der RSAG zu er­hal­ten. Am Gül­tig­keits­tag ist das Ti­cket auch in al­len Fahr­zeu­gen bei den Per­so­na­len oder an den mo­bi­len Au­to­ma­ten er­hält­lich. Mehr In­for­ma­tio­nen un­ter www.​ver​kehr​sver​bund-​warnow.​de