Home
Na­vi­ga­ti­on

Ma­ri­ne und Han­se Sail

Pres­se­mit­tei­lung vom 22.07.2002



Die Deut­sche Ma­ri­ne hat sich von An­be­ginn 1991 an je­der Han­se Sail be­tei­ligt. In die­sem Jahr wer­den zwar kei­ne Fre­gat­te und kein Zer­stö­rer in War­ne­mün­de an­le­gen, doch das En­ga­ge­ment der Ma­ri­ne wird nicht ge­rin­ger sein als in den ver­gan­ge­nen Jah­ren. Als "Flagg­schiff" tritt das Se­gel­schul­schiff GORCH FOCK auf. Die Bark wird am 8. und 9. Au­gust am Pas­sa­gier­kai lie­gen, wo auch am Don­ners­tag­abend der of­fi­zi­el­le Emp­fang des Amts­chefs des Ma­ri­ne­am­tes statt­fin­det. Zum Sams­tag/Sonn­tag (10./11.8.), wenn Kreuz­fahrt-Rie­sen am Pas­sa­gier­kai fest­ma­chen, ver­holt der Seg­ler in das Be­cken der Kvaer­ner-Werft. Open ship ist am 9. und 11. Au­gust je­weils von 13-17 Uhr.

Auf der an­de­ren Sei­te der War­now öff­net wäh­rend des Wind­jam­mer­tref­fens der Stütz­punkt Ho­he Dü­ne wie­der sein Pfor­ten und lädt Be­su­cher zu Be­sich­ti­gun­gen und Vor­füh­run­gen ein. Ne­ben dem See­flie­ger­tref­fen an die­sem Ort und den Vor­füh­run­gen der Deut­schen Ge­sell­schaft zur Ret­tung Schiff­brü­chi­ger im Zu­sam­men­wir­ken mit ei­nem SAR-Hub­schrau­ber vom Typ Sea­king und Frosch­män­nern der Ma­ri­ne, wer­den im Stütz­punkt ein pol­ni­sches Lan­dungs­schiff und au­ßer­dem das Un­ter­see­boot U 24 er­war­tet. Es ist ein Boot der Klas­se 206 A, 48,6 m lang, bei ei­nem De­pla­ce­ment von 456 ts über und 500 ts un­ter Was­ser. Zur Be­waff­nung ge­hö­ren 8 Bug­tor­pe­do­roh­re. Das Boot kann un­ter Was­ser ei­ne Ge­schwin­dig­keit von 17 Kno­ten ent­wi­ckeln, über Was­ser 10 Kno­ten er­rei­chen. Die Be­sat­zung zählt 22 Mann. Das U-Boot und das pol­ni­sche Lan­dungs­schiff dürf­ten wohl das be­son­de­re In­ter­es­se der Be­su­cher fin­den. Ein Shut­tel­ver­kehr mit Bar­kas­sen ist vom Neu­en Strom zum Stütz­punkt und zu­rück ge­si­chert

Im Stadt­ha­fen ma­chen er­neut am Quer­kai der Ha­ed­ge­halb­in­sel zwei Flug­kör­per­schnell­boo­te FRETT­CHEN (Klas­se 143 A, Län­ge: 57,6 cm, 34 Mann) und DOM­MEL (Klas­se 148, Län­ge 47,0 m, 30 Mann) fest. Zur Haupt­be­waff­nung bei­der Boo­te ge­hö­ren See­ziel­ra­ke­ten des Typs MM 38 so­wie je­weils ein 7,6- cm-Ge­schütz. Zu ih­nen ge­sel­len sich die vier dä­ni­schen Ma­ri­ne­heim­wehr­kut­ter APOL­LO, GE­ME­NI, HVID­S­TEN und PA­TRIO­TEN. Link­tipp: www.​han​sesa​il.​com x x

   i