Home
Na­vi­ga­ti­on

Ma­ri­tim wie nie

Pres­se­mit­tei­lung vom 22.07.2014

Ros­tock fei­ert vom 7. bis 10. Au­gust die 24. Han­se Sail

Viel­leicht ist es die ma­ri­tims­te Auf­la­ge, wel­che die Han­se Sail je er­lebt hat. „Die Zu­sam­men­set­zung der Flot­te der 24. Han­se Sail vom 7. bis 10. Au­gust ist wirk­lich Spit­zen­klas­se“, stellt Hol­ger Bell­gardt, Lei­ter des Bü­ros Han­se Sail, fest. „Vie­le Gro­ß­seg­ler ste­hen auf der An­mel­de­lis­te – mehr, als wir in War­ne­mün­de am Pas­sa­gier­kai un­ter­brin­gen kön­nen. Zu­dem neh­men vie­le ein­zig­ar­ti­ge Schif­fe an der Ver­an­stal­tung teil, die al­le ei­ne ganz be­son­de­re Ge­schich­te ha­ben.“
3 x 7 lau­tet die Er­folgs­for­mel des ma­ri­ti­men Fes­tes. Schif­fe, Markt & Büh­nen so­wie ein bun­tes Pro­gramm sind die drei Ver­an­stal­tungs­säu­len. Das Spek­ta­kel fin­det an sie­ben Ver­an­stal­tungs­or­ten statt: im Ros­to­cker Stadt­ha­fen, auf dem Ge­län­de der ehe­ma­li­gen Nep­t­un­werft, am Gehls­dor­fer Ufer, im IGA-Park, in War­ne­mün­de, Ho­he Dü­ne so­wie auf der War­now und der Ost­see. Sie­ben Haupt­ver­an­stal­tungs­bau­stei­ne er­war­ten die Be­su­cher der Han­se­stadt und des Ost­see­ba­des: Schif­fe in Ak­ti­on, bun­tes Markt­ge­sche­hen, viel­fäl­ti­ge Kul­tur­ver­an­stal­tun­gen, Wett­kämp­fe im Se­gel­sta­di­on, das Ka­no­niers­tref­fen, die Mi­ni-Sail im IGA-Park und wirt­schafts­po­li­ti­sche Ver­an­stal­tun­gen. Im Mit­tel­punkt des ma­ri­ti­men Fes­tes ste­hen die über 200 Teil­neh­mer­schif­fe aus zwölf Na­tio­nen, von de­nen vie­le noch Mit­se­gel­mög­lich­kei­ten an­bie­ten (www.​han​sesa​il.​com). Ein­mal selbst bei ei­ner Ta­ges- oder Abend­fahrt die Ost­see zu er­obern, ist für vie­le ein Schlüs­sel­er­leb­nis bei der Han­se Sail. Die Ver­an­stal­ter er­war­ten an den vier Ver­an­stal­tungs­ta­gen rund ei­ne Mil­li­on Be­su­cher.

Schif­fe – das Herz der Han­se Sail

Die grö­ß­ten Schif­fe des dies­jäh­ri­gen Tra­di­ti­ons­seg­ler-Tref­fens wer­den die Vier­mast-Bar­ken „Se­dov“ (117,5 Me­ter) und „Kru­zensh­tern“ aus Russ­land (114,5 Me­ter) so­wie das Voll­schiff „Dar Mlod­zie­zy“ aus Po­len (108,8 Me­ter) sein. Zu den „Gi­gan­ten“ zäh­len auch das Se­gel­schul­schiff der Deut­schen Ma­ri­ne, die Bark „Gorch Fock“ (89,3 Me­ter), der Clip­per „Stad Ams­ter­dam“ aus den Nie­der­lan­den (76 Me­ter) und das Voll­schiff „Chris­ti­an Ra­dich“ aus Nor­we­gen (73 Me­ter). Un­ter­stützt wird der Be­such so vie­ler Gro­ß­seg­ler durch Schiff­spa­ten: AI­DA, Eu­ro­ports, Fair­play, Roh­de & Schwarz, Han­sea­ti­sche Braue­rei Ros­tock und Stadt­wer­ke Ros­tock.
Ein Hö­he­punkt für die Be­su­cher und Or­ga­ni­sa­to­ren der Han­se Sail ist der erst­ma­li­ge An­lauf des 1937 ge­bau­ten Vier­mast-Scho­ners „San­ta Ma­ria Ma­nue­la“ aus Por­tu­gal. Eben­falls zum ers­ten Mal steu­ern der im März 2014 fer­tig­ge­stell­te Topp­se­gel­scho­ner „Ava­tar“ (Nie­der­lan­de), die Brigg „Tre Kro­nor af Stock­holm“ (Schwe­den) und die Bri­gan­ti­ne „Tres Hom­bres“ (Si­er­ra Leo­ne) Ros­tock an. Der 32 Me­ter lan­ge Fair­trans­port-Seg­ler bringt ganz oh­ne Mo­tor für die Han­sea­ti­sche Ko­lo­ni­al­wa­ren­ge­sell­schaft ei­ne La­dung fran­zö­si­schen Wein, Rots­pon, in die Fair­tra­de-Haupt­stadt 2014 Ros­tock. Ent­la­den wird die­se Fracht beim Fair­tra­de-Ca­fé im Stadt­ha­fen, wo auch an­de­re fair ge­han­del­te Wa­ren an­ge­bo­ten wer­den, u.a. Kaf­fee der Fir­ma J.J. Dar­bo­ven. Ge­för­dert wird das Pro­jekt durch die Nord­deut­sche Stif­tung für Um­welt und Ent­wick­lung aus Er­trä­gen der Lot­te­rie BIN­GO! Die Um­welt­lot­te­rie. Ein wei­te­rer Part­ner des Ca­fés ist das Ros­to­cker Mö­bel­haus Harr­mann.

Auch 2014 kom­plet­tie­ren Dampf­schif­fe die Flot­te der Sail: der Eis­bre­cher „Stet­tin“, der 110-jäh­ri­ge Schlep­per „Wolt­man“, der Ton­nen­le­ger „Bus­sard“ oder der Schau­fel­rad­damp­fer „Freya“. Klei­ne und wen­di­ge Schif­fe, die Hai­kut­ter, ge­stal­ten die Auf­takt-Re­gat­ta zur Han­se Sail am 6. Au­gust. Die Re­pli­ken his­to­ri­scher Kog­gen ma­chen wie­der an der Si­lo-Halb­in­sel im Stadt­ha­fen fest. In War­ne­mün­de tref­fen die Tra­di­ti­ons­seg­ler auf Kreuz­li­ner, Fäh­ren und die grau­en Schif­fe der Ma­ri­ne. Die 24. Han­se Sail hat wirk­lich al­les, was das ma­ri­ti­me Le­xi­kon zu bie­ten hat. Hö­he­punk­te des ma­ri­ti­men Pro­gramms sind Open-Ship-Ak­tio­nen der Ma­ri­ne, der Of­fe­ne Stütz­punkt, die Re­gat­ta der Tra­di­ti­ons­seg­ler am Sams­tag und die Pa­ra­de der Na­tio­nen zum Ab­schluss der Sail.

Markt und Büh­nen – The­ma­ti­sche Viel­falt und Stars der Mu­sik­sze­ne

Sie­ben Büh­nen und sie­ben the­ma­ti­sche Märk­te prä­gen das Land­pro­gramm an den Kai­kan­ten der Han­se Sail. Im Stadt­ha­fen fin­den Freun­de des Han­se-Flairs zwei mit­tel­al­ter­li­che Märk­te vor – ei­nen auf der Si­lo-Halb­in­sel und den an­de­ren längs­seits des Mu­se­ums­ha­fens. Da­zwi­schen bie­tet die Gro­ß­markt Ros­tock GmbH ihr bun­tes Pro­gramm aus Fahr­ge­schäf­ten und Markt­stän­den. An der Stirn­sei­te des Mu­se­ums­ha­fens be­fin­den sich ei­ne in­ter­na­tio­na­le Schlem­mer­mei­le, der Bran­den­burg-Markt so­wie ein Boots­bau­er-Work­shop des Schiff­fahrts­mu­se­ums aus Gdansk. Ein pol­ni­scher Markt am An­le­ger der Fahr­gast­schif­fe nach War­ne­mün­de bie­tet Def­ti­ges aus un­se­rem Nach­bar­land. In War­ne­mün­de la­den die Markt­mei­le auf der Pro­me­na­de zum Bum­meln und die Büh­ne am Leucht­turm zum Ver­wei­len ein.
Zu ei­nem Volks­fest ge­hört na­tür­lich auch Mu­sik – und die wird auf der Han­se Sail für je­den Ge­schmack ge­bo­ten. Auf der „haus­ei­ge­nen Büh­ne“ auf der Ha­edge-Halb­in­sel wird ne­ben den ob­li­ga­to­ri­schen Shan­tys ein mu­si­ka­lisch äu­ßerst viel­fäl­ti­ges Pro­gramm auf­ge­führt, das von Jazz bis Rock’n‘Roll reicht. Part­ner der Kul­tur er­mög­li­chen den Auf­tritt von Künst­lern aus Ros­tock und Meck­len­burg-Vor­pom­mern am Sail-Frei­tag. Ab­schlie­ßen­der Hö­he­punkt am Sail-Sonn­tag ist die Wahl zur Miss Han­se Sail, prä­sen­tiert vom LT-Club und An­ten­ne MV. Auf der NDR-Büh­ne, auf der die Sail am 7. Au­gust durch den Schirm­her­ren Mi­nis­ter­prä­si­dent Er­win Sel­le­ring und Ober­bür­ger­meis­ter Ro­land Me­th­ling er­öff­net wird, ge­ben sich Stars die Klin­ke in die Hand. Hö­he­punk­te sind die Auf­trit­te von „Elai­za“ am Don­ners­tag- und von „Ju­pi­ter Jo­nes“ am Sams­tag-Abend. Ge­rockt, was das Zeug hält, wird auf der Büh­ne ROS­TO­CKER, prä­sen­tiert vom MAU-Club und An­ten­ne MV. Mit Vor­freu­de er­war­tet wird von vie­len schon der Auf­tritt der Band „Glas­per­len­spiel“ am Frei­tag-Abend. Bis spät in die Nacht wird am ROS­TO­CKER Par­ty­turm mit DJ Ste­phan Man­gels­dorff ge­fei­ert. Wei­te­re mu­si­ka­li­sche Le­cker­bis­sen ha­ben die Büh­nen am „Al­ten Fritz“, am Se­gel­sta­di­on, auf dem Han­se­markt und die Go­li­ath-Show­büh­ne zu bie­ten.

Bun­tes Pro­gramm – von A wie Aus­stel­lung bis Z wie ZK 10

Das Land­pro­gramm hat mehr zu bie­ten als Mu­sik und Märk­te. Vom kul­tu­rel­len über das sport­li­che bis zum wis­sen­schaft­li­chen Ge­sche­hen ist hier al­les da­bei. Ac­ti­on­ge­la­den liest sich der Ver­an­stal­tungs­plan des „Se­gel­sta­di­ons im Stadt­ha­fen“, prä­sen­tiert von der OS­PA, HE­PA Wälz­la­ger und Cy­ber­Tix. Stand-Up Padd­ling, Wa­ter­bike, Ka­nu, ZK 10-Kut­ter­ru­dern, Tow-In Wind­sur­fen und selbst­ver­ständ­lich Se­geln – das al­les wird zum Zu­schau­en und Mit­ma­chen an­ge­bo­ten. Nicht weit ent­fernt – im CI­T­TI Kids- und Fun­park am Ka­but­zen­hof, gibt es ein Pro­gramm für sport­lich Am­bi­tio­nier­te und die gan­ze Fa­mi­lie. Im IGA-Park la­den die Ver­an­stal­ter zur 5. Mi­ni-Sail ein, am Gehls­dor­fer Ufer las­sen es die Ka­no­nie­re be­reits zum 15. Mal kra­chen. Böl­lern wird es auch or­dent­lich bei den be­lieb­ten Feu­er­wer­ken am Sams­tag-Abend, die ab 22.40 Uhr im Stadt­ha­fen und in War­ne­mün­de von der OS­PA prä­sen­tiert wer­den.
Zahl­rei­che ma­ri­ti­me Aus­stel­lun­gen la­den zum Be­such ein – al­len vor­an „Na­tu­re and Mo­re“ in der Ros­to­cker Kunst­hal­le, die Fil­me und Fo­to­gra­fi­en aus dem dies­jäh­ri­gen Part­ner­land Finn­land zeigt. Das Ge­län­de am Schwa­nen­teich wird auch Schau­platz der 2. art­SAIL sein, die am Vor­abend der Sail (6.8.) statt­fin­det.
Die Han­se Sail ist gleich­zei­tig auch ein po­li­ti­scher und ein Wirt­schafts­treff. Ob „Busi­ness meets Han­se Sail“, „Han­se Sail Busi­ness Fo­rum“, „Ost­see­kon­fe­renz“ oder die Ta­gung der Karl Theo­dor Mo­li­na­ri Stif­tung – über­all wer­den Dis­kus­sio­nen ge­führt und Kon­tak­te ge­knüpft. Und auch die Wis­sen­schaft kommt nicht zu kurz, wie das be­lieb­te Pro­jekt „Sci­ence@Sail“ der Uni­ver­si­tät Ros­tock be­weist.

Ei­nen Über­blick über all die­se Ver­an­stal­tun­gen kön­nen sich die Be­su­cher auf viel­fäl­ti­ge Wei­se ver­schaf­fen: mit Hil­fe des Pro­gramm­hef­tes „Sail Kom­pass“, auf www.​han​sesa​il.​com, der Face­book-Fan­page, Twit­ter und na­tür­lich vor Ort auf dem Ver­an­stal­tungs­ge­län­de.