Home
Na­vi­ga­ti­on

Meck­len­burg-Kar­te von 1622 im Ge­spräch im Kul­tur­his­to­ri­schen Mu­se­um

Pres­se­mit­tei­lung vom 25.02.2015

Zu ei­ner Ver­an­stal­tung „Kar­te im Ge­spräch“ lädt das Kul­tur­his­to­ri­sche Mu­se­um am 28. Fe­bru­ar 2015 um 14 Uhr ein. Im Jah­re 1622 zeich­ne­te der Ros­to­cker Ma­the­ma­ti­ker und Geo­graf Jo­hann Laurem­berg (1590-1658) ei­ne neue Kar­te von Meck­len­burg. In­spi­riert von sei­nen Rei­sen durch West­eu­ro­pa und dem Be­such in den Nie­der­lan­den ent­stand ei­ne der be­kann­tes­ten Kar­ten­dar­stel­lun­gen Meck­len­burgs.

Laurem­bergs Kar­te mit ih­rem dich­ten Netz von 850 Or­ten wur­de ab 1630 in ver­klei­ner­ter Form als Kup­fer­stich durch die Ams­ter­da­mer Kar­ten­ver­la­ge von Wil­lem Bla­eu und Io­an­nes Jans­so­ni­us weit ver­brei­tet. Sie wur­de des­halb bis ins 18. Jahr­hun­derts als Vor­bild für zahl­rei­che wei­te­re Kar­ten ver­wen­det und war da­mit die ein­fluss­reichs­te Meck­len­burg-Kar­te ih­rer Zeit.

Die Ver­an­stal­tung „Kar­te im Ge­spräch“ fin­det an­läss­lich der Son­der­aus­stel­lung „PRÄCH­TIG VER­MES­SEN. Meck­len­burg auf Kar­ten 1600 bis 1800“ statt. Sie stellt die­se Kar­te, ih­re Ent­ste­hung und Ge­schich­te vor und zeigt Be­son­der­hei­ten die­ser Kar­te als be­deu­ten­des Zeug­nis der Lan­des­ge­schich­te und Kar­to­gra­fie Meck­len­burgs.
Mit der Land­kar­ten-Aus­stel­lung wid­met sich das Mu­se­um an­hand ei­ner erst­mals in die­ser Brei­te ge­zeig­ten Aus­wahl his­to­ri­scher Meck­len­burg-Land­kar­ten aus dem 16., 17. und 18. Jahr­hun­dert ei­nem The­ma der Ge­schich­te des Lan­des Meck­len­burg und der Ge­schich­te der Kar­to­gra­fie in den ver­gan­ge­nen Jahr­hun­der­ten.

An­hand her­aus­ra­gen­der und sel­ten ge­zeig­ter Ob­jek­te zeich­net sie die Ent­wick­lung der Dar­stel­lung Meck­len­burg auf ge­druck­ten und hand­ge­zeich­ne­ten Kar­ten von der Mit­te des 16. bis zum En­de des 18. Jahr­hun­derts nach. Die Aus­stel­lung ver­eint ins­ge­samt 100 Ob­jek­te, dar­un­ter 70 fas­zi­nie­ren­de his­to­ri­sche Land­kar­ten, wei­ter­hin his­to­ri­sche Ver­mes­sungs­in­stru­men­te, Bü­cher und Funk­ti­ons­mo­del­le von Mess­in­stru­men­ten. Fünf wei­te­re Ver­an­stal­tun­gen „Kar­te im Ge­spräch“ sind bis Mit­te Mai ge­plant. Am 14. März 2015 geht es um den Meck­len­burg-At­las des Bertram Chris­ti­an von Ho­in­ck­hu­sen aus dem Jahr 1700.