Home
Na­vi­ga­ti­on

Me­di­zi­ni­sche Not­fall­ver­sor­gung in Ros­tock

Pres­se­mit­tei­lung vom 29.11.2000

29. No­vem­ber 2000

Me­di­zi­ni­sche Not­fall­ver­sor­gung in Ros­tock

"Die me­di­zi­ni­sche Not­fall­ver­sor­gung in der Han­se­stadt Ros­tock ist op­ti­mal ge­währ­leis­tet", schätzt Ka­ri­na Jens, Se­na­to­rin für Um­welt und Ord­nung, ein. Auf der jähr­li­chen Be­ra­tung des Ret­tungs­dienst­be­reichs­bei­ra­tes Mit­te No­vem­ber wur­de das Ein­satz­ge­sche­hen ana­ly­siert und Pro­ble­me be­ra­ten.

Die An­zahl der Ret­tungs­dienst-Ein­sät­ze in der Han­se­stadt Ros­tock ist leicht rück­läu­fig, die Aus­las­tung ist aber den­noch sehr hoch. Ret­tungs­trans­port­wa­gen er­rei­chen den Ein­satz­ort in durch­schnitt­lich 8, 5 Mi­nu­ten. Bei den Ein­sät­zen do­mi­nie­ren in­ter­ne Er­kran­kun­gen wie Herz­in­farkt, Schlag­an­fall, Luft­not und Be­wu­ßt­lo­sig­keit. Et­wa ein Drit­tel al­ler Ret­tungs­ein­sät­ze er­fol­gen we­gen aku­tem oder chro­ni­schem Al­ko­hol­ge­nuss. Mit nur et­wa 10 % ist der An­teil der Ver­kehrs­un­fäl­le re­la­tiv ge­ring. Im kom­men­den Jahr kann ein wei­te­res Not­ein­satz­fahr­zeug an­ge­schafft wer­den, die Re­no­vie­rung der Ret­tungs­wa­che des Ar­bei­ter-Sa­ma­ri­ter-Bun­des wird noch in die­sem Jahr ab­ge­schlos­sen. Mit dem Land­kreis Bad Do­be­r­an wur­den Ver­ein­ba­run­gen zum be­reichs­über­grei­fen­den Ret­tungs­dienst auf der Au­to­bahn A 20 ab­ge­schlos­sen. Auch die ho­hen An­for­de­run­gen an den Ret­tungs­dienst zum Jah­res­wech­sel wer­den er­füllt. Es wer­den in der Sil­ves­ter­nacht zehn Ret­tungs­trans­port­wa­gen, zwei Kran­ken­trans­port­wa­gen und drei Not­arzt­fahr­zeu­ge be­reit­ste­hen.

Der Ret­tungs­dienst in der Han­se­stadt Ros­tock wird in en­ger Ko­ope­ra­ti­on al­ler Leis­tungs­trä­ger or­ga­ni­siert. Das Brand­schutz- und Ret­tungs­amt als Trä­ger des Ret­tungs­diens­tes ver­an­stal­tet re­gel­mä­ßi­ge Fort­bil­dun­gen und ist für die zen­tra­le Ver­sor­gung mit Me­di­ka­men­ten und me­di­zi­ni­schem Ver­brauchs­ma­te­ri­al zu­stän­dig. Die Ret­tungs­dienst­fahr­zeu­ge der Feu­er­wehr und der Hilfs­or­ga­ni­sa­tio­nen ver­fü­gen über ei­ne ein­heit­li­che Aus­stat­tung.