Home
Na­vi­ga­ti­on

Mehr Zeit für Ros­tocks Kul­tur­schät­ze

Pres­se­mit­tei­lung vom 19.10.2016

Mu­se­en und Ein­rich­tun­gen der Han­se­stadt Ros­tock öff­nen am 29. Ok­to­ber 2016, in der Nacht der Zeit­um­stel­lung, von 18 Uhr bis in die spä­ten Abend­stun­den und zum Teil bis nach Mit­ter­nacht, um Wis­sens­wer­tes aus Ge­schich­te, Tra­di­tio­nen, Kul­tur und Kunst zu ver­mit­teln.
In­ter­es­sier­te Ros­to­cke­rin­nen, Ros­to­cker und Gäs­te er­war­tet an die­sem Abend ein Mu­se­ums­be­such in be­son­de­rer At­mo­sphä­re, denn al­le Ak­teu­re füh­ren mit Fan­ta­sie und En­ga­ge­ment zu den Ge­schichts- und Kul­tur­schät­zen der Han­se­stadt. Die Ros­to­cker Stra­ßen­bahn AG rich­tet für die Mu­se­ums­be­su­cher ei­nen Buss­hut­tle vom Schrö­der­platz bis zum Tra­di­ti­ons­schiff ein.

Er­öff­net wird die Lan­ge Nacht der Mu­se­en mit ei­nem Feu­er­werk auf dem Klos­ter­hof, in War­ne­mün­de wer­den die Gäs­te im Hei­mat­mu­se­um be­grü­ßt. Wäh­rend das Kul­tur­his­to­ri­sche Mu­se­um mit ei­nem Pup­pen­thea­ter­stück und Son­der­füh­run­gen auf­war­tet, lädt die Kunst­hal­le zu Ta­schen­lam­pen­füh­run­gen durch die ak­tu­el­len Aus­stel­lun­gen. Break Dance-Ein­la­gen wer­den be­geis­tern.

Ins­ge­samt 16 Ein­rich­tun­gen und In­sti­tu­tio­nen la­den an die­sem Abend ein, Ros­tocks Ge­schichts- und Kul­tur­schät­ze haut­nah zu er­le­ben. Ne­ben der So­cie­tät ma­ri­tim, der Ge­schichts­werk­statt, dem Max-Sa­mu­el-Haus öff­net die Do­ku­men­ta­ti­ons- und Ge­denk­stät­te des Bun­des­be­auf­trag­ten für die Sta­si-Un­ter­la­gen und zeigt in­ter­es­san­te Aus­stel­lun­gen so­wie Fil­me. In der Zoo­lo­gi­schen Samm­lung der Uni­ver­si­tät er­fährt man u.a. In­ter­es­san­tes zum The­ma "Auf­ge­tischt - So fres­sen Tie­re". Das Hein­rich-Schlie­mann-In­sti­tut bie­tet Füh­run­gen zum The­ma "Mu­mi­fi­zie­rung und Tot­en­glau­be im Al­ten Ägyp­ten". Wei­te­re Sta­tio­nen sind Füh­run­gen an der As­tro­no­mi­schen Uhr in der Ma­ri­en­kir­che, in War­ne­mün­de das Ed­vard Munch-Haus, die Evan­ge­li­sche Kir­che mit Or­gel­mu­sik so­wie das Re­stau­rant Rin­gel­natz mit un­ter­halt­sa­mem Pro­gramm. Das Schiff­bau- und Schiff­fahrts­mu­se­um auf dem Tra­di­ti­ons­schiff lädt Jung und Alt zu ver­schie­de­nen Ak­tio­nen ein. Neu im Pro­gramm sind Füh­run­gen im Ba­rock­saal mit tän­ze­ri­schen Ein­la­gen der Bal­lett­schu­le Mar­quardt. Im Re­stau­rant Silbruch prä­sen­tie­ren sich erst­mals das Cryp­to­ne­um so­wie mi­ni­land und Land­schul­mu­se­um Göl­de­nitz.

Ein­tritts­kar­ten sind er­hält­lich in al­len be­tei­lig­ten Ein­rich­tun­gen, den Kun­den­cen­tern der Ros­to­cker Stra­ßen­bahn AG und bei den Tou­rist-In­for­ma­tio­nen der Tou­ris­mus­zen­tra­le Ros­tock & War­ne­mün­de.