Home
Na­vi­ga­ti­on

Mehr Zeit für Ros­tocks Schät­ze – Lan­ge Nacht der Mu­se­en am 28. Ok­to­ber

Pres­se­mit­tei­lung vom 18.10.2017

Ros­tocks Mu­se­en und Ein­rich­tun­gen öff­nen in der Nacht der Zeit­um­stel­lung am 28. Ok­to­ber 2017 von 18 Uhr bis in die spä­ten Abend­stun­den und zum Teil bis nach Mit­ter­nacht, um Wis­sens­wer­tes aus der tra­di­ti­ons­rei­chen Ge­schich­te, Kul­tur und Kunst zu ver­mit­teln und wert­vol­le Ex­po­na­te zu prä­sen­tie­ren. Ein Mu­se­ums­be­such in be­son­de­rer At­mo­sphä­re er­war­tet die Be­su­che­rin­nen und Be­su­cher. Die Ak­teu­re al­ler teil­neh­men­den Ein­rich­tun­gen ha­ben auch in die­sem Jahr krea­ti­ve Pro­gram­me vor­be­rei­tet und füh­ren mit Fan­ta­sie und En­ga­ge­ment zu den Kul­tur­schät­zen der Han­se­stadt. Nacht­schwär­mer und Kul­tur­lieb­ha­ber kom­men in die­ser Nacht auf ih­re Kos­ten.

Der Abend be­ginnt um 18 Uhr mit ei­nem Feu­er­werk auf dem Klos­ter­hof in der Ros­to­cker In­nen­stadt. Die Be­su­che­rin­nen und Be­su­cher des Kul­tur­his­to­ri­schen Mu­se­ums er­war­tet ein span­nen­der und an­re­gen­der Abend mit Pup­pen­spiel, Füh­run­gen durch die Klos­ter­ge­schich­te, den Ba­rock­saal und das Her­zog­li­che Pa­lais so­wie durch die Son­der­aus­stel­lung zum 500. Ju­bi­lä­um der Re­for­ma­ti­on.

Die So­cie­tät ma­ri­tim prä­sen­tiert Schiff­fahrts­ge­schich­te. Zu Gast ist die Au­ßen­stel­le der Be­hör­de des Bun­des­be­auf­trag­ten für die Sta­si-Un­ter­la­gen mit der Film­vor­füh­rung „Die Flucht" und Ge­sprä­chen. In der Zoo­lo­gi­schen Samm­lung der Uni­ver­si­tät, in der Ar­chäo­lo­gi­schen Samm­lung des Hein­rich-Schlie­mann-In­sti­tuts der Uni­ver­si­tät so­wie im Max-Sa­mu­el-Haus wird zu neu­en Aus­stel­lun­gen ein­ge­la­den. Die Ge­schichts­werk­statt im Krö­pe­li­ner Tor öff­net bis Mit­ter­nacht. Hier prä­sen­tiert sich auch das Schiff­fahrts­mu­se­um mit Ka­pi­täns­bil­dern, die Ge­schich­ten er­zäh­len. Auf ei­ne Zeit­rei­se in die Ver­gan­gen­heit kön­nen sich al­le gro­ßen und klei­nen Be­su­che­rin­nen und Be­su­cher im Re­stau­rant und Ca­fe „Stil­bruch" in der Esel­fö­ter Str. 27 be­ge­ben. Das Land­schul­mu­se­um Göl­de­nitz und das mi­ni­land M-V prä­sen­tie­ren im Her­zen der Han­se­stadt ih­re Ex­po­na­te. Die Ma­ri­en­kir­che bie­tet Füh­run­gen an der As­tro­no­mi­schen Uhr so­wie den Apos­tel­rund­gang um Mit­ter­nacht an. Um 23 Uhr spielt Olaf Sand­kuhl vor der Kir­che Me­lo­di­en zur Re­for­ma­ti­ons­zeit am mo­bi­len Ca­ril­lon an 37 bron­ze­nen Glo­cken. Be­reits 22 Uhr spielt er im Klos­ter­hof.

Auch die Kunst­hal­le bie­tet viel In­ter­es­san­tes, so ei­nen Rund­gang durch den Skulp­tu­ren­park, ei­ne Füh­rung durch die Aus­stel­lung „Skur­ri­les aus der Samm­lung" und Ta­schen­lam­pen­füh­run­gen durch die Aus­stel­lung PORT­FO­LIO BER­LIN 03. Das Sa­gen­mu­se­um CRYP­TO­NE­UM ist in die­sem Jahr mit Vor­trä­gen über Ma­ri­ti­me Le­gen­den in der Vog­tei War­ne­mün­de zu fin­den. Er­öff­net wird die Mu­se­ums­nacht in War­ne­mün­de mit dem War­ne­mün­der Po­sau­nen­chor und Füh­run­gen durch das al­te Fi­scher­haus, das heu­ti­ge Hei­mat­mu­se­um. Wei­ter­hin la­den das Ed­vard-Munch-Haus, der Leucht­turm, die Evan­ge­li­sche Kir­che mit Or­gel­mu­sik und das Ca­fe „Rin­gel­natz" mit dem Pro­gramm „Rin­gel­natz leicht fri­vol" bis in die spä­ten Abend­stun­den ein.

In Ros­tock klingt die Mu­se­ums­nacht in der in der Klos­ter­kir­che mit ei­nem Kon­zert des Du­os „Drum­qua­drat" aus. Wer ei­ne mu­si­ka­li­sche Rei­se zwi­schen Ba­rock und Sal­sa, zwi­schen Mi­ni­mal und Mar­ching Mu­sic un­ter­neh­men will, kommt an die­ser Per­cus­sion-For­ma­ti­on nicht vor­bei.

Kar­ten für die Mu­se­ums­nacht und da­mit für al­le Mu­se­en und Ein­rich­tun­gen gibt es für zehn Eu­ro. War­now­pas­sin­ha­be­rin­nen und -in­ha­ber, Schü­le­rin­nen und Schü­ler so­wie Stu­die­ren­de zah­len fünf Eu­ro. Kin­der bis zwölf Jah­re sind vom Ein­tritt be­freit. Der Kar­ten­ver­kauf fin­det in den Mu­se­en und Ein­rich­tun­gen, bei der Tou­ris­mus­zen­tra­le Ros­tock & War­ne­mün­de so­wie in den Kun­den­cen­tern der Ros­to­cker Stra­ßen­bahn AG am Haupt­bahn­hof, im Do­be­ra­ner Hof, in Lüt­ten-Klein und am Dier­kower Kreuz statt.

Die Ein­tritts­kar­te be­rech­tigt am 28.​Oktober 2017 von 18 bis 1 Uhr des Fol­ge­ta­ges zur kos­ten­frei­en Nut­zung al­ler öf­fent­li­chen Ver­kehrs­mit­tel in der Ta­rif­zo­ne Ros­tock. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen sind im In­ter­net un­ter www.​lange-​nacht-​der-​museen-​rostock.​de zu fin­den.

Über­blick der teil­neh­men­den Ein­rich­tun­gen

  • Kul­tur­his­to­ri­sches Mu­se­um Ros­tock, Klos­ter zum Hei­li­gen Kreuz, Klos­ter­hof 7
  • Ba­rock­saal und Her­zog­li­ches Pa­lais, Uni­ver­si­täts­platz
  • Ge­schichts­werk­statt im Krö­pe­li­ner Tor
  • Zoo­lo­gi­sche Samm­lung der Uni­ver­si­tät Ros­tock, Uni­ver­si­täts­platz 2
  • Ar­chäo­lo­gi­sche Samm­lung, Hein­rich-Schlie­mann-In­sti­tut, Sch­waan­sche Stra­ße 3
  • Land­schul­mu­se­um Göl­de­nitz + mi­ni­land, im Re­stau­rant & Ca­fé „Stil­bruch",Esel­fö­ter­stra­ße 27
  • Ma­ri­en­kir­che Ros­tock, Am Zie­gen­markt 4
  • So­cie­tät Ros­tock ma­ri­tim und BStU-Au­ßen­stel­le Ros­tock, Au­gust-Be­bel-Stra­ße 1
  • Max-Sa­mu­el-Haus Ros­tock, Schil­ler­platz 10
  • Kunst­hal­le Ros­tock, Ham­bur­ger Stra­ße 40
  • Hei­mat­mu­se­um War­ne­mün­de, Alex­an­dri­nen­stra­ße 3
  • Ed­vard-Munch-Haus War­ne­mün­de, Am Strom 53
  • CRYP­TO­NE­UM Le­gen­den-Mu­se­um in der Vog­tei War­ne­mün­de,Am Strom 59 / Ecke Kir­chen­stra­ße
  • Evan­ge­li­sche Kir­che War­ne­mün­de, Kir­chen­platz
  • Leucht­turm War­ne­mün­de
  • „Rin­gel­natz", Alex­an­dri­nen­stra­ße 60