Home
Na­vi­ga­ti­on

Mehr­lings­ge­bur­ten wer­den im­mer häu­fi­ger

Pres­se­mit­tei­lung vom 11.09.2006

Ka­men noch vor ei­ni­gen Jah­ren im Ros­to­cker Kli­ni­kum Süd­stadt auf 85 Ein­lin­ge ein Mal Zwil­lin­ge, so kom­men bei 1569 Ge­bur­ten in die­sem Jahr be­reits auf 31 Ein­lin­ge ein Mal Zwil­lin­ge. Am ver­gan­ge­nen Frei­tag (8. Sep­tem­ber 2006) wur­de zum 50. Mal in die­sem Jahr im Kreiss­saal des Kli­ni­kums ein Zwil­lings­pär­chen ge­bo­ren. Im ge­sam­ten Jahr 2005 er­blick­ten in der Ros­to­cker Süd­stadt 44 Zwil­lings­pär­chen und ein Mal Dril­lin­ge die Welt.

Die "Ju­bi­lä­ums-Zwil­lin­ge" Gre­ta Liv (2890 Gramm) und Mal­te Eric (3040 Gramm) ha­ben Dank der gu­ten vor­ge­burt­li­chen Be­treu­ung im Kli­ni­kum kei­ner­lei An­pas­sungs­stö­run­gen und kön­nen wie Ein­lin­ge zu­sam­men mit der Mut­ter auf der Ent­bin­dungs­sta­ti­on be­treut wer­den.

Die Ur­sa­che für die Stei­ge­rung der Zwil­lings­ge­bur­ten sieht Pro­fes­sor Dr. med. Bernd Ger­ber, Di­rek­tor der Uni­ver­si­täts­frau­en­kli­nik am Kli­ni­kum Süd­stadt Ros­tock, vor al­lem in der zu­neh­men­den Ste­ri­li­täts­be­hand­lung. "Es wer­den häu­fi­ger zwei und mehr be­fruch­te­te Ei­zel­len im­plan­tiert, um die Chan­ce auf ei­ne er­folg­rei­che Schwan­ger­schaft bzw. ein ge­sun­des Kind zu ver­grö­ßern", be­rich­tet Pro­fes­sor Ger­ber in die­sem Zu­sam­men­hang.

Da es bei Zwil­lings­schwan­ger­schaf­ten sehr häu­fig zu Früh­ge­bur­ten kommt, ist die Ver­sor­gung in ei­nem Pe­ri­na­tal­zen­trum - hier ar­bei­ten Frau­en­ärz­te und Kin­der­ärz­te eng zu­sam­men - be­son­ders wich­tig. Der Chef­arzt der Abt. für Neo­na­to­lo­gie und Neo­na­to­lo­gi­sche In­ten­siv­me­di­zin am Kli­ni­kum Süd­stadt, Dr. med. Dirk Ol­bertz, lobt die "Wand-an-Wand-La­ge" von Kreiss­saal, Ent­bin­dungs­sta­tio­nen und In­ten­siv­me­di­zin. "So­fort nach der Ent­bin­dung kön­nen wir die zu früh ge­bo­re­nen Kin­der op­ti­mal auf un­se­rer Neu­ge­bo­re­nen-In­ten­siv­sta­ti­on be­treu­en. Die Ver­sor­gung in der ers­ten Mi­nu­te nach der Ge­burt ist für das ge­sam­te Le­ben ent­schei­dend." Das Ros­to­cker Pe­ri­na­tal­zen­trum am Kli­ni­kum Süd­stadt be­sitzt auch über­re­gio­na­le Be­deu­tung. So kommt ein Gro­ß­teil der Zwil­lin­ge von wei­ter her.

Eben­falls am Frei­tag wur­den in der Uni­ver­si­täts­frau­en­kli­nik am Kli­ni­kum Süd­stadt Ros­tock die Dril­lin­ge ent­las­sen, die am 28. Ju­li 2006 im Kli­ni­kum ge­bo­ren wur­den. Die Winz­lin­ge von da­mals ha­ben sich laut Dr. med. Dirk Ol­bertz präch­tig ent­wi­ckelt. Wog Lu­kas bei Ge­burt 1740 Gramm, so wiegt er jetzt 2510 Gramm. Sei­ne bei­den Schwes­tern Eme­ly (1465 Gramm) und Le­na (1675 Gramm) wie­gen in­zwi­schen 2435 und 2685 Gramm und ha­ben da­mit ih­ren Bru­der ein- bzw. über­holt.

Dank der Un­ter­stüt­zung durch den Ros­to­cker Zoo er­hal­ten al­le Fa­mi­li­en, de­ren Zwil­lin­ge in der Ros­to­cker Uni­ver­si­täts­frau­en­kli­nik zur Welt ge­kom­men sind, ei­ne Fa­mi­li­en­kar­te für den Ros­to­cker Zoo bis zum 3. Le­bens­jahr der Kin­der.